Technik
Produktentwicklung: So lassen sich Optionen auf einen Blick vergleichen
Ein interaktives Tool macht die Produktentwicklung transparenter und verkürzt Abstimmungswege bei multi-kriteriellen Kosten-Nutzen-Abwägungen.
Produktentwicklung: So lassen sich Optionen auf einen Blick vergleichen Zum Artikel »
Workstations für 3D-Spezialisten: Vernetzt arbeiten im mobilen Büro
HP Inc. erweitert sein Z by HP-Portfolio: Die Workstations für 3D-Anwender sollen Leistung, Sicherheit und Erweiterbarkeit in sich vereinigen, ob remote, mobil …
Workstations für 3D-Spezialisten: Vernetzt arbeiten im mobilen Büro Zum Artikel »
Training für Drohnen: Mit zweistufigem Ansatz sicher auf Kurs
Ein neuartiges zweistufiges Verfahren schafft eine Möglichkeit, vollständig mit simulierten Daten trainierte Drohnen sicher in der realen Welt einzusetzen.
Training für Drohnen: Mit zweistufigem Ansatz sicher auf Kurs Zum Artikel »
Raytracing auf der SIGGRAPH 2020: Was kommt als Nächstes?
Die Aussteller der diesmal virtuell stattfindenden SIGGRAPH 2020 gewähren Einblicke in ihre neuesten Arbeiten im Bereich Raytracing.
Raytracing auf der SIGGRAPH 2020: Was kommt als Nächstes? Zum Artikel »
Cyberkrankheit: Warum manche die virtuelle Realität nicht vertragen
Die Cyberkrankheit ist eine Befindlichkeitsstörung, die viele Menschen betrifft. Forschende der UNSW Sydney präsentieren eine neue Theorie.
Cyberkrankheit: Warum manche die virtuelle Realität nicht vertragen Zum Artikel »
Wie ein bio-inspiriertes KI-System Handgesten viel genauer erkennt
An der Nanyang Technological University, Singapur (NTU Singapur) haben Forschende ein KI-System für die hochpräzise Erkennung von Handgesten entwickelt.
Wie ein bio-inspiriertes KI-System Handgesten viel genauer erkennt Zum Artikel »
3D-Drucktechnologie: So entstehen Displays mit enormer Auflösung
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.
3D-Drucktechnologie: So entstehen Displays mit enormer Auflösung Zum Artikel »
VR-Schulungen: Globale Plattform unterstützt Lern-Initiativen bei BP
Der Mineralölkonzern BP setzt in Zusammenarbeit mit dem VR-Spezialisten Immerse auf eine neuartige globale Plattform für VR-Schulungen.
VR-Schulungen: Globale Plattform unterstützt Lern-Initiativen bei BP Zum Artikel »
Räumliche Wahrnehmung: Wenn Roboter menschlicher werden
Ein von Forschenden am MIT entwickeltes Modell zielt darauf ab, Robotern eine menschenähnliche räumliche Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung zu vermitteln.
Räumliche Wahrnehmung: Wenn Roboter menschlicher werden Zum Artikel »
3D-Simulationsplattform: Wie Roboter zur Höchstform auflaufen
Die 3D-Simulationsplattform K-Virtual, Ergebnis der Partnerschaft zwischen Kawasaki Robotics und Cenit, umfasst Funktionen für effizienten Anlagenbau, Robotersimulation und Offline-Programmierung.
3D-Simulationsplattform: Wie Roboter zur Höchstform auflaufen Zum Artikel »
Virtual-Reality-Umgebung: Aus der Cave ins Home-Office
Mit der im Projekt KoLab-BW entwickelten VR-Software, VR-Brillen und Controllern können sich Anwender in einem virtuellen Raum treffen, egal, wo sie sich …
Virtual-Reality-Umgebung: Aus der Cave ins Home-Office Zum Artikel »
Weshalb Motion Capture in neuartiger 3D-Druck-Technik benötigt wird
Eine neuartige 3D-Druck-Technik ermöglicht es,Hydrogel-basierte Sensoren direkt auf Organe aufzubringen, während sich deren Form verändert.
Weshalb Motion Capture in neuartiger 3D-Druck-Technik benötigt wird Zum Artikel »
Bauplanung: Wie verminderte Realität Fußgänger entschwinden lässt
Ein an der Universität Osaka entwickelter Algorithmus für eine verminderte Realität könnte die Stadtplanung in stark frequentierten Gebieten vereinfachen.
Bauplanung: Wie verminderte Realität Fußgänger entschwinden lässt Zum Artikel »
Montage-Assistent: Wie künstliche Intelligenz Fachkräfte unterstützt
Mit einer neuen Technologie lässt sich das Training von KI-Systemen automatisieren. Der erste Use Case: ein digitaler Montage-Assistent.
Montage-Assistent: Wie künstliche Intelligenz Fachkräfte unterstützt Zum Artikel »
Virtual-Reality-Headset: Immersive Erlebnisse überwinden Distanzen
HP Inc. hat ein neues Virtual-Reality-Headset vorgestellt. Das HP Reverb G2 entstand in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft und bietet daher nahtlose …
Virtual-Reality-Headset: Immersive Erlebnisse überwinden Distanzen Zum Artikel »
AR-Software für die Industrie bringt CAD-Daten in die reale Umgebung
Holo-Light hat eine neue Augmented-Reality-Software für industrielle Anwender entwickelt. Mit ihr lassen sich CAD-Modelle als 3D-Hologramme in die reale Umgebung einblenden. Die …
AR-Software für die Industrie bringt CAD-Daten in die reale Umgebung Zum Artikel »
Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools?
Ein Team der Hochschule Koblenz untersuchte die Einsatzmöglichkeiten einer VR-Engine für Software-Tools in Produktion und Logistik.
Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools? Zum Artikel »
Motion Tracking: Hohe Updateraten, geringe Latenz und Smart Sensing
Die VRLOGIC GmbH, autorisierter Distributionspartner von Polhemus, stellt Viper vor, ein neues, leistungsfähiges System für das Motion Tracking.
Motion Tracking: Hohe Updateraten, geringe Latenz und Smart Sensing Zum Artikel »
3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren Zum Artikel »
Projektionssystem macht Zielsimulation zuverlässiger und präziser
Im Rahmen der Modernisierung eines der größten Zielsimulations-Systeme der Bundeswehr wurde ein leistungsfähiges Projektionssystem installiert.
Projektionssystem macht Zielsimulation zuverlässiger und präziser Zum Artikel »
Generatives Design und KI-Lösungen: Schneller vom Entwurf zum Produkt
PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker …
Generatives Design und KI-Lösungen: Schneller vom Entwurf zum Produkt Zum Artikel »
Molekulardynamik-Simulation: Vereinte Rechenkraft mit Folding@Home
Die ESI-Gruppe beteiligt sich am Projekt Folding@Home in den USA und stellt die Rechenleistung ihrer Server bereit, um die Forschung zu Covid-19 …
Molekulardynamik-Simulation: Vereinte Rechenkraft mit Folding@Home Zum Artikel »
3D-Messsystem statt Taucher: Schweißnähte unter Wasser prüfen
Die Jade Hochschule entwickelt ein dreidimensionales Messverfahren, um Schweißnähte unter Wasser objektiv und hochgenau prüfen zu können
3D-Messsystem statt Taucher: Schweißnähte unter Wasser prüfen Zum Artikel »
NVH-Simulation und Fahrsimulator beschleunigen Automobilentwicklung
VI-grade ergänzt seine Produktlinie um Software für die NVH-Simulation und Simulatoren. Die Lösungen, Teams und Fachwissen von Brüel & Kjaer stärken und …
NVH-Simulation und Fahrsimulator beschleunigen Automobilentwicklung Zum Artikel »