Technik
Strömungssimulation im Spital: Wie breiten sich die Viren aus?
Eine Lösung für die Strömungssimulation hilft dabei, die Virusausbreitung in der engeren Umgebung des Leishenshan-Spitals in Wuhan, China, zu bewerten.
Strömungssimulation im Spital: Wie breiten sich die Viren aus? Zum Artikel »
Wie die reale und die virtuelle Welt verschmelzen
Ein Start-up der École polytechnique fédérale de Lausanne EPFL bringt die reale Welt und die virtuelle Welt näher zusammen und könnte damit …
Wie die reale und die virtuelle Welt verschmelzen Zum Artikel »
Re-Assoziation mit VR: Wenn der rechte Daumen zum linken Arm wird
Eine Re-Assoziation des rechten Daumens mit dem virtuellen linken Arm lässt sich durch visuomotorische Synchronisation in einer VR-Umgebung auslösen. Das könnte sich …
Re-Assoziation mit VR: Wenn der rechte Daumen zum linken Arm wird Zum Artikel »
Raytracing: Offener Standard für mehr Tempo beim Rendern
Die Khronos Group gibt die vorläufigen Erweiterungen für Vulkan Ray Tracing frei. Damit entsteht ein offener Standard für schnelleres Raytracing.
Raytracing: Offener Standard für mehr Tempo beim Rendern Zum Artikel »
VR-Simulation sensibilisiert für Probleme durch das Glaukom
Systeme mit virtueller oder erweiterter Realität können einige der Hauptschwierigkeiten simulieren, die durch das Glaukom entstehen, so eine neue Studie der City, …
VR-Simulation sensibilisiert für Probleme durch das Glaukom Zum Artikel »
Virtual-Reality-Anwendungen: Ohne Programmieren zu eigenen Szenarien
Das Münchner Start-up VRdirect präsentiert eine Lösung, mit der Unternehmen einfach Virtual-Reality-Anwendungen gestalten und auf allen gängigen Plattformen veröffentlichen können.
Virtual-Reality-Anwendungen: Ohne Programmieren zu eigenen Szenarien Zum Artikel »
Markt für Desktop-GPUs: Warum die Karten neu gemischt werden
Der Markt für diskrete Desktop-GPUs (Add-in-Boards) hat im 4. Quartal 2019 eine gegenüber dem vorangegangenen Quartal ungewöhnliche Enwicklung genommen.
Markt für Desktop-GPUs: Warum die Karten neu gemischt werden Zum Artikel »
5G-Netz: Mehr Bandbreite für Flugzeugwartung und Kabinenausbau
Lufthansa Technik nutzt separate 5G-Netze in zwei Projekten für die Erprobung neuer Technologien in der Triebwerksüberholung und der VIP-Ausstattung.
5G-Netz: Mehr Bandbreite für Flugzeugwartung und Kabinenausbau Zum Artikel »
Simulationssoftware: Mehr Cybersicherheit für autonome Systeme
Ansys 2020 R1, die neue Version der Simulationssoftware, verknüpft Simulation über alle Prozesse des Produktlebenszyklus hinweg. Ein Schwerpunkt ist die Cybersicherheit für …
Simulationssoftware: Mehr Cybersicherheit für autonome Systeme Zum Artikel »
Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch
Die Software SDM4CM ermöglicht das effiziente und strukturierte Simulationsdatenmanagement entlang des virtuellen Fahrversuchs mit der Lösung CarMarker.
Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »
Augmented-Reality-Anwendungen: Training auf dem Weg zum Mars
Das finnische Forschungszentrum VTT hat Augmented-Reality-Anwendungen für die Raumfahrtbehörde ESA entwickelt, die Astronauten bei Training und Wartung vor und während ihrer Missionen …
Augmented-Reality-Anwendungen: Training auf dem Weg zum Mars Zum Artikel »
Virtuelle Baustelle: Wie Technik mit Augmented Reality erlebbar wird
Mit der Liebherr AR Experience, werden mit Hilfe von Augmented Reality digitale 3D-Daten in die reale Umgebung projiziert. Drei unterschiedliche, virtuelle Baustellen …
Virtuelle Baustelle: Wie Technik mit Augmented Reality erlebbar wird Zum Artikel »
E-CAD: Programmsuite mit neuem Editor und Augmented Reality
Die WSCAD GmbH hat auf der Messe SPS Produktneuerungen rund um ihre Lösung für E-CAD vorgestellt.
E-CAD: Programmsuite mit neuem Editor und Augmented Reality Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme: Migrationskonzepte, die Zeit und Geld sparen
Damit die Anpassung von Produktionsanlagen ohne wesentliche Beeinträchtigung der Anlagenverfügbarkeit geschehen kann, entwickelte der Automatisierungsspezialist Heitec digitalisierte Modelle, auf die Planer, Ingenieure, …
Virtuelle Inbetriebnahme: Migrationskonzepte, die Zeit und Geld sparen Zum Artikel »
Qualitätssicherung: 3D-Druckprozesse mit Augmented Reality im Griff
PTC, EOS und Link3D arbeiten zusammen. Das Ziel: Eine skalierbare Qualitätssicherung für EOS-3D-Druck-Systeme mit Augmented Reality- und Manufacturing Execution-Lösungen (MES).
Qualitätssicherung: 3D-Druckprozesse mit Augmented Reality im Griff Zum Artikel »
Reifenherstellung: Wie künstliche Intelligenz zur optimalen Mischung führt
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf …
Reifenherstellung: Wie künstliche Intelligenz zur optimalen Mischung führt Zum Artikel »
AR-Brille: Wie man sich im Meeting in 12 Sprachen verständigt
Eine App auf der AR-Brille Vuzix Blade unterstützt Echtzeit-Übersetzungen für zwölf Sprachen. Sie ist jetzt zum Download erhältlich.
AR-Brille: Wie man sich im Meeting in 12 Sprachen verständigt Zum Artikel »
Remote Support: Was 5G im Hafen von Belfast leistet
Wie der erfolgreiche Einsatz von 5G zum Beispiel im Remote Support aussieht, zeigt Augmented-Reality-Spezialist Ubimax zusammen mit Partnern an einem Projekt in …
Remote Support: Was 5G im Hafen von Belfast leistet Zum Artikel »
Infrarot-LEDs: Damit VR-Anwendungen noch wirklicher erscheinen
Neue Infrarot-LEDs helfen, VR-Nebenwirkungen wie Übelkeit zu vermeiden. Mit Eye-Tracking-Lösungen erkennt das System den gerade anvisierten Fokuspunkt des Anwenderblicks.
Infrarot-LEDs: Damit VR-Anwendungen noch wirklicher erscheinen Zum Artikel »
Fernwartung mit Augmented Reality: Schnellere Antwort, weniger Stillstand
ABB, Anbieter von integrierten Lösungen für die Automation, stellt eine neue Augmented-Reality-Plattform für die Fernwartung vor.
Fernwartung mit Augmented Reality: Schnellere Antwort, weniger Stillstand Zum Artikel »
Tauchgang in VR: Schiffswrack wird zum versunkenen Schatz
Ein australischer Archäologe hat Islands ältestes bekanntes Schiffswrack mit Hilfe einer 3D-Rekonstruktion wieder auferstehen lassen.
Tauchgang in VR: Schiffswrack wird zum versunkenen Schatz Zum Artikel »
Augmented Reality-Anwendungen einfach selbst erstellen
Augmented Reality (AR) könnte umständliche Papieranleitungen für die Wartung oder Reparatur komplexer Maschinen überflüssig machen.
Augmented Reality-Anwendungen einfach selbst erstellen Zum Artikel »
Holodeck: Ohne Datenbrille in virtuelle Logistikprozesse eintauchen
Eine normale Arbeitsumgebung lässt sich in einen multifunktionalen virtuellen Mehrzweckraum verwandeln: mit 360-Grad-Simulationen, immersiven Präsentationen und realistischen Visualisierungen der logistischen Prozesse.
Holodeck: Ohne Datenbrille in virtuelle Logistikprozesse eintauchen Zum Artikel »
Augmented Reality-App: 3D-Modelle in reale Umgebung einblenden
Durch die Performance der heutigen Geräte lassen sich sehr komplexe 3D-Modelle aus dem CAD- oder 3D-System einfach in der Augmented Reality anzeigen.
Augmented Reality-App: 3D-Modelle in reale Umgebung einblenden Zum Artikel »