Technik

16.09.2019

Datenbrillen: Durch größere Glaswafer erschwinglicher für Privatanwender

Hochentwickelte Datenbrillen wie Microsoft HoloLens oder MagicLeap One sind zwar am Markt verfügbar, aber noch nicht wirklich von Interesse für Privatanwender. Das …

Datenbrillen: Durch größere Glaswafer erschwinglicher für Privatanwender Zum Artikel »

Künstliche Hand mit Robotik und Neuro-Engineering Handprothese
11.09.2019

Künstliche Hand: Mit Willenskraft und Robotik greifen Handprothesen sicher

Forscher an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL haben eine neuartige prothetische Technik getestet. Die künstliche Hand kombiniert die willentliche mit …

Künstliche Hand: Mit Willenskraft und Robotik greifen Handprothesen sicher Zum Artikel »

Augmented-Reality-Plattform
10.09.2019

Augmented-Reality-Plattform: Intelligente Dienste aus dem Baukasten

Das Forschungsprojekt AcRoSS schlägt ein Konzept für eine Augmented-Reality-Plattform vor, mit dem auch kleinere Unternehmen sinnvolle AR-Anwendungen für zusätzliche datenbasierte Services nutzen …

Augmented-Reality-Plattform: Intelligente Dienste aus dem Baukasten Zum Artikel »

Höhenangst überwinden
09.09.2019

Mit Virtual Reality Höhenangst überwinden

Der Student Peter Schulz hat am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen ein System entwickelt, das Kletterübungen in größerer Höhe …

Mit Virtual Reality Höhenangst überwinden Zum Artikel »

AR-Brille für die Intralogistik
19.08.2019

AR-Brille für Staplerfahrer: Wenn Hindernisse durchsichtig werden

Künftig sollen Staplerfahrer am Steuer eine AR-Brille tragen, mit der sie unter anderem durch Hindernisse hindurchsehen können.

AR-Brille für Staplerfahrer: Wenn Hindernisse durchsichtig werden Zum Artikel »

07.08.2019

Anlagensimulation: So gelingt der Einstieg schneller

Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und …

Anlagensimulation: So gelingt der Einstieg schneller Zum Artikel »

Fabriksimulation mit Visual Components
07.08.2019

Fabriksimulation: Begrenzte Flächen ausnutzen, verkettete Anlagen planen

Auf der 18. ASIM-Fachtagung erhalten Anwender Tipps zur Fabriksimulation, unter anderem, wie sie begrenzte Flächen für Sondermaschinen oder verkettete Anlagen besser planen …

Fabriksimulation: Begrenzte Flächen ausnutzen, verkettete Anlagen planen Zum Artikel »

Simulator Hüftimplantation
26.07.2019

Hüftgelenksimplantation: Simulator für besonders heiklen Schritt

Forscher aus Chemnitz und Bremen entwickeln in BMWi-gefördertem Projekt Simulator für besonders kritischen Schritt bei der Implantation von Hüftgelenken.

Hüftgelenksimplantation: Simulator für besonders heiklen Schritt Zum Artikel »

03.07.2019

VR-Gesichter: Exakte, lebensnahe Avatare in Echtzeit

Die Realität in der virtuellen Realität glaubhafter erscheinen zu lassen ist haben sich viele zum Ziel gesetzt. VR-Systeme sollen etwa soziale Interaktionen …

VR-Gesichter: Exakte, lebensnahe Avatare in Echtzeit Zum Artikel »

Symbolbild Konferenz
02.07.2019

Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen

Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference …

Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen Zum Artikel »

vitawin_konsortialtreffen_lukaslehmann_leonardflock
14.06.2019

Hochschule Hannover: VR-Lernumgebung für medizinische Notfälle

Die frühzeitige Diagnostik und Therapie schwerer Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen lässt sich bisher nur unzureichend entlang der Notfallversorgungskette trainieren. VR- und AR-Technologien können …

Hochschule Hannover: VR-Lernumgebung für medizinische Notfälle Zum Artikel »

impressions_bmw_1
12.06.2019

After-Sales-Service: Augmented Reality für BMW-Vertragshändler

Im Rahmen des â€žTechnical Information Systems“ von BMW Nordamerika bietet Ubimax Frontline im Zusammenspiel mit Datenbrillen schnellen Zugang zu technischen Informationen und Echtzeit-Remote-Support.

After-Sales-Service: Augmented Reality für BMW-Vertragshändler Zum Artikel »

uipath_grafik_wachstum
03.06.2019

Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger

Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von …

Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger Zum Artikel »

cadenas_2019-05-30_vision_triteq_teaser
29.05.2019

Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo

Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen …

Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo Zum Artikel »

fraunhofer_ipms_cmut-gesture-control
28.05.2019

Gesten mit Ultraschall erkennen

Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS nutzt eine neue Klasse mikromechanischer Ultraschallwandler für die zuverlässige Erkennung dreidimensionaler Abstandsänderungen, Bewegungsmuster und …

Gesten mit Ultraschall erkennen Zum Artikel »

mit-confident-navigation_0
24.05.2019

Menschliches Schlussfolgern in autonomen Systemen

Mit dem Ziel, menschliches Schlussfolgern in autonomen Fahrzeugen zu verankern, haben Wissenschaftler vom MIT eine Lösung entwickelt, die lediglich einfache Karten und …

Menschliches Schlussfolgern in autonomen Systemen Zum Artikel »

uni_goettingen_vr_ic_c851611f6120190521105554
22.05.2019

Wie benutzerfreundlich sind virtuelle Welten?

Um die Benutzerfreundlichkeit von VR-Anwendungen zu untersuchen, benötigte man bisher zeit- und kostenintensive manuelle Tests. Dr. Patrick Harms vom Institut für Informatik der …

Wie benutzerfreundlich sind virtuelle Welten? Zum Artikel »

atos_bullsequana_edge
21.05.2019

Atos präsentiert neuen Edge-Computing-Server

Bei den Atos Technology Days in Paris war erstmals der BullSequana Edge zu sehen, der als weltweit leistungsstärkster Edge-Computing-Server eingestuft wird. Außerdem wurde das kostenlose …

Atos präsentiert neuen Edge-Computing-Server Zum Artikel »

fraunhofer_igd_vr-planning_webbild
21.05.2019

Partizipative Stadtplanung mit VR und AR

Eine österreichische Forschergruppe unter Beteiligung von Fraunhofer Austria hat eine Simulationssoftware entwickelt, bei der alle im Städteplanungsprozess Beteiligten besser einbezogen werden. 

Partizipative Stadtplanung mit VR und AR Zum Artikel »

vr-lausitzring-1
17.05.2019

Virtual Reality-Prüfszenarien für automatisiertes Fahren

Die Expertenorganisation Dekra präsentiert ihre Dienstleistungen im Bereich Homologation und Produktprüfung auf der Automotive Testing Expo und der Autonomous Vehicle Technology Expo …

Virtual Reality-Prüfszenarien für automatisiertes Fahren Zum Artikel »

maplesoft_moose
16.05.2019

Simulationsplattform unterstützt Entwicklung autonomer Fahrzeuge

Die Motion Research Group am Centre for Automotive Research der University of Waterloo (WatCAR) hat mit einem Projekt zu selbstfahrenden Fahrzeugen unter …

Simulationsplattform unterstützt Entwicklung autonomer Fahrzeuge Zum Artikel »

ennos_bosch
15.05.2019

3D-Kameras und neuronale Netze für Produktion der Zukunft

Intelligente Systeme agieren autonom oder gemeinsam mit den Menschen und unterstützen ihn bei schwierigen und gefährlichen Arbeiten. Sie nutzen Sensoren als Sinnesorgane, …

3D-Kameras und neuronale Netze für Produktion der Zukunft Zum Artikel »

14.05.2019

XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten

Der kanadische AR-Spezialist Arvizio hat eine Lösung vorgestellt, die das Rendering von 3D-Modellen und Punktewolken mit der Echtzeit-Darstellung von IoT-Daten koppelt. Sie lässt …

XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten Zum Artikel »

volkswagen-ag_volkswagen-id-design-sketch
10.05.2019

E-Mobilität: VW setzt auf Chip-Partner Infineon

Infineon ist Partner im strategischen Lieferantennetzwerk des Volkswagen Konzerns. Der Halbleiterhersteller soll nach eigenen Angaben einen wesentlichen Beitrag zur Antriebswende beim Automobilkonzern …

E-Mobilität: VW setzt auf Chip-Partner Infineon Zum Artikel »

Scroll to Top