Technik
Schnelle 3D-Scans für AR- und VR-Anwendungen
Mantis Vision, Entwickler von Lösungen für die 3D-Abtastung, unterstützt CGTrader, Anbieter von 3D-Inhalten, dabei, 3D-Modelle besonders schnell zu erstellen. Die Technologie verringert die Zeit …
Schnelle 3D-Scans für AR- und VR-Anwendungen Zum Artikel »
KI-fähiger Supercomputer für Automotive-Anwendungen
ZF liefert mit ProAI RoboThink einen leistungsstarken KI-fähigen Zentralrechner im Automotive-Umfeld. Die Modularität und Skalierbarkeit von Hard- und Software bieten Freiheiten für die Entwicklung …
KI-fähiger Supercomputer für Automotive-Anwendungen Zum Artikel »
Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe
Nicht nur zur Weihnachtszeit werden Pullover oder Socken immer häufiger online bestellt. Rund 20 Prozent ihrer Kleidung kaufen die Deutschen im Internet. Doch zu …
Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe Zum Artikel »
Neuer Studiengang „Expanded Realities“ an der Hochschule Darmstadt
Virtual Reality und die erweiterte Realitäten wie Augmented- oder Mixed-Reality werden viele Lebens- und Arbeitsbereiche tiefgreifend verändern. Ab Sommersemester 2019 können sich Studenten an der Hochschule Darmstadt im …
Neuer Studiengang „Expanded Realities“ an der Hochschule Darmstadt Zum Artikel »
Drohnen vereinfachen Filmanimationen
Filmfiguren realitätsnah zu animieren, erfordert einen großen technischen Aufwand. ETH-Forscher zeigen nun, dass sich dieser Aufwand mit Hilfe von Drohnen drastisch reduzieren …
Schallwellen steuern schwebende Objekte
Die Existenz von Gegenständen mit einem Computer kontrollieren zu können, ist eine Vision, die unter dem Schlagwort „Ultimate Display“ seit mehr als …
Am Touchscreen Objekte ertasten
Auf dem Touchscreen der Zukunft können Nutzer Objekte nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Verschiedene Unternehmen haben bereits entsprechende Prototypen entwickelt. Ein …
Jedi-Kräfte in virtuellen Welten
Fans von Star Wars werden sich noch mehr als ein Jahr gedulden müssen, um ihr Quantum an telekinetischem Spektakel über die Leinwand …
Überzeugende 3D-Animation nach dem Vorbild der Natur
Eine neue Theorie, die auf der Physik der Wolkenformation und der Neutronenstreuung fußt, könnte Animationsexperten zu überzeugenderen Filmen verhelfen. Zu verstehen, wie Licht …
Überzeugende 3D-Animation nach dem Vorbild der Natur Zum Artikel »
Logistik-Lernfabrik integriert 3D-Software und VR-Szenarien
La Fondation Dassault Systèmes unterstützt die Hochschule Reutlingen: ESB Business School bildet Arbeitskräfte der Zukunft aus. Fördermittel ermöglichen hunderten Studenten der ESB …
Logistik-Lernfabrik integriert 3D-Software und VR-Szenarien Zum Artikel »
Maschinelles Lernen: Das Anziehen besser aussehen lassen
Man mag die vielen damit verbundenen Schritte und Bewegungen nicht würdigen, wenn man sich morgens anzieht. Aber genau das müsste man, wollte …
Maschinelles Lernen: Das Anziehen besser aussehen lassen Zum Artikel »
Damit der Computer versteht, was er sieht
Im Forschungsprojekt VIDETE werden neue Verfahren der Künstlichen Intelligenz auf Basis neuronaler Netze entwickelt, damit Computer besser verstehen, was sie sehen. Die …
Elektronischer Handschuh verleiht Robotern Tastsinn
Forscher an der Stanford University haben einen elektronischen Handschuh mit Sensoren entwickelt, der Roboterhänden einmal jene Gewandtheit verleihen soll, die wir von …
Elektronischer Handschuh verleiht Robotern Tastsinn Zum Artikel »
Studie: Disruption durch virtuelle Realität
Virtual- und Augmented-Reality-Technologien könnten in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden, wenn sie noch leistungsfähiger werden. Eine Studie von Ökonomen der Technischen Universität München (TUM) …
Volumetrisches Videostudio ausgezeichnet
Bei den 3. Internationalen VR NOW Awards für Virtual Reality, Mixed Reality, Augmented Reality und 360-Grad-Video in Potsdam-Babelsberg wurde das volumetrische Videostudio …
Elektronische Haut verleiht Menschen Magnetsinn
Während viele Vögel das Magnetfeld der Erde wahrnehmen und zur Orientierung einsetzen können, fehlt Menschen diese nützliche Fähigkeit – bisher zumindest. Denn …
Elektronische Haut verleiht Menschen Magnetsinn Zum Artikel »
Haptische Displays für komplexe Steueraufgaben
Zur Wahrnehmung der Umwelt können wir auf fünf Sinne zurückgreifen. Beim Umgang mit Technik nutzen wir aber meist Bildschirme oder Lautsprecher, die …
Haptische Displays für komplexe Steueraufgaben Zum Artikel »
Eye-Tracking ohne Batterien
Die am Dartmouth College entwickelte batterielose Eye-Tracking-Brille könnte für ein noch realistischeres Augmented-Reality-Erlebnis sorgen. Die neue Technik soll die Steuerung in Spielen …
Virtueller Lern-Roboter fürs Kinderzimmer
Einen Roboter programmieren: Das dürfte vielen Kindern gefallen. «RosieReality» macht’s möglich — wenn auch nur virtuell. Das ETH-Spin-off will damit den Nachwuchs an …
VR-Umgebungen mit wenigen Klicks verändern
Mit einer Software von Imverse, einem Spin-off der École Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL, soll es nun viel einfacher werden, eine VR-Umgebung …
Brainlab und Magic Leap: Partnerschaft in der digitalen Chirurgie
Im Rahmen einer exklusiven Vereinbarung wird Brainlab eine Version der Technologieplattform von Magic Leap vermarkten. Sie soll neue Maßstäbe dafür setzen, wie Chirurgen …
Brainlab und Magic Leap: Partnerschaft in der digitalen Chirurgie Zum Artikel »
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda
Dass künstliche Intelligenz Geschäftsprozesse grundlegend verändern wird, davon sind neun von zehn Managern überzeugt, die in einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder …
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda Zum Artikel »
Virtual Reality ohne Kopfschmerz oder Simulationsübelkeit
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP bietet Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die OLED-on-Silizium-Technologie an. Auf der awe europe 2018, …
Virtual Reality ohne Kopfschmerz oder Simulationsübelkeit Zum Artikel »
VR-Trainingssystem für Schlaganfallpatienten in der Entwicklung
Das Start-up Rehago aus Reutlingen hat ein kostengünstiges Trainingssystem für halbseitig gelähmte Schlaganfallpatienten entwickelt. Virtual-Reality-Spiele sollen als Unterstützung der herkömmlichen Ergo- und …
VR-Trainingssystem für Schlaganfallpatienten in der Entwicklung Zum Artikel »