06.04.2016 – Kategorie: Branchen, IT

Mixed-Reality-Immobilienbüro für Skanska USA

2u_hololens_seattle

Studio 216 hat in Zusammenarbeit mit Skanska USA und Microsoft ein Büro für den Verkauf und die Vermietung von Immobilien konzipiert. Für das Projekt 2+U in Seattle entwickelt, setzt die Lösung auf Microsofts HoloLens, um vielen Betrachtern gleichzeitig eine quasi holografische Tour durch das Projekt zu bieten.

Studio 216 entwickelt das erste „Holographic Real Estate Sales Center“ für das Bauunternehmen  Skanska USA mit der Microsoft HoloLens. Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit Skanska USA und Microsoft mit Mitteln der Virtual- und Mixed-Reality ein Büro für den Verkauf und die Vermietung von Immobilien konzipiert. Für Skanskas Projekt 2+U in Seattle entwickelt, setzt die Lösung auf Microsofts Mixed-Reality-Headset, die HoloLens, um vielen Betrachtern gleichzeitig eine quasi „holografische“ Tour durch das Projekt zu bieten. Das 2+U-Projekt umfasst einen Häuserblock, der sich auf Stützen über das Straßenniveau erhebt und darunter den Besuchern eine Plaza gesäumt mit Restaurants bietet.

Das Mixed-Reality-Erlebnis soll verschiedensten Anwendern eine besonders tiefgehende Verbindung zum visualisierten Projekt erlauben, ohne sie oder die Menschen darin aus ihrer Umgebung herauszureißen. Damit stellt das Verkaufsteam eine Beziehung zu den Anwendern her und lenkt das Nutzererlebnis in einer Form, die mit einer vollkommen immersiven VR-Umgebung nicht möglich gewesen wäre.

Boaz Ashkenazy, einer der Gründer und CMO von Studio 216 sagt: „Die Partnerschaft mit Skanska war eine einmalige Möglichkeit für Studio 216. Das Skanska-Team merkte, das es entscheidend war, das „menschliche Element“ in seinen Entwurf für Seattle einfließen zu lassen und dass sich das perfekt mit den technischen Mixed-Reality-Fähigkeiten der HoloLens traf“. Studio 216 könne der Geschichte des 2+U-Projekts in die Mitte der Bühne rücken, indem es Verkäufer und Kundenerlebnis zusammenführe.

Das 2+U Holographic Real Estate Sales Center nimmt die Besucher mit auf eine Tour durch die Nachbarschaft des Projekts, durch die Räume und den Außenbereich. Zusätzlich zum Modell der Innenstadt von Seattle und dem Gebäude selbst, entführt die HoloLend Anwender in eine vollständig immersive Perspektive, als ob sie durch das Projekt gehen würden. Ein schwebendes Modell gewährleistet, dass die Anwender immer wissen wo sie sind.

Alles in allem erlauben diese Optionen eine multidimensionale, vielfach skalierbare und geteilte Erfahrung für viele Anwender, die über das hinausgeht, was bisherige Vertriebs- und Verkaufsbüros bieten konnten.

Kyle Riesenbeck, der für die technische Umsetzung des 2+U-Projekts verantwortlich zeichnet, sagt: „Für HoloLens zu entwickeln ist zwar ähnlich, wie für VR-Headsets zu entwickeln, doch Sie müssen sich andere Fragen stellen. Bei VR müssen Sie sowohl die Umgebung als auch den Inhalt erschaffen, aber bei der HoloLens gilt es, den besten Weg zu finden, wie Ihr Inhalt mit Ihrer vorhandenen Welt interagiert.“

Das Büro soll im Juni eröffnen. Studio 216 ist eines der wenigen Unternehmen, die Microsoft für die Teilnahme am HoloLens-Readiness-Programm ausgewählt hat. Das Designbüro ist spezialisiert auf Markenentwicklung und aufstrebende Technologien. Der Einsatz von Virtual und Mixed Reality, Visualisierung sowie mobilen und digitalen Medien versetze die Kunden aus dem Immobilienumfeld und der Architektur in die Lage, fesselnde und provokante Geschichten zu erzählen.

 


Teilen Sie die Meldung „Mixed-Reality-Immobilienbüro für Skanska USA“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top