12.06.2019 – Kategorie: Hardware & IT

Mobile Workstations für CAD, Grafik und VR

lenovo_thinkpad_alle mobile Workstation für CAD

Lenovo präsentiert auf der NXT BLD in London die nächste Generation seiner ThinkPad P-Serie. Das neue Portfolio umfasst fünf neue Geräte. Die mobilen Workstations sollen die sich ständig ändernden Anforderungen an Leistung und Portabilität in allen Branchen erfüllen helfen.

Lenovo präsentiert auf der NXT BLD in London die nächste Generation seiner ThinkPad P-Serie. Das neue Portfolio umfasst fünf neue Geräte. Die mobile Workstation für CAD sollen die sich ständig ändernden Anforderungen an Leistung und Portabilität in allen Branchen erfüllen helfen.

Innovation kann überall stattfinden – am Filmset, unterwegs oder vielleicht auf dem Grundstück, auf dem das aktuelle architektonische Meisterwerk gebaut werden soll. Vor Ort werden daher sowohl Leistungsfähigkeit als auch echte Mobilität benötigt – vom Besprechungsraum über das Büro bis hin zur Präsentation und zurück. Aus diesem Grund suchen Branchenprofis nach einer ähnlichen Leistung und Performance, die sie von ihren Desktop-Arbeitsplätzen gewohnt sind, auch in ihren mobilen Workstations – und neue mobile Workstations wie jene der ThinkPad P-Serie von Lenovo könnten diese Anforderungen erfüllen.

Mobile Workstation CAD: ThinkPad P53

Das ThinkPad P53 ist ausgestattet mit einer Nvidia-Quadro RTX 5000-Grafikkarte mit RT- und Tensor-Kernen ist es bereit für Echtzeit-Raytracing und KI-Beschleunigung – als erste mobile Workstation mit dieser Grafikkarte. Das ThinkPad P53 sieht Lenovo als Multitalent unter den mobilen Workstations; es erlaubt Nutzern Arbeitsprozesse, die vorher noch denjenigen vorbehalten waren, die bereit waren eine mobile Workstation mit 17-Zoll zu nutzen. Die Erweiterung um die schnellsten CPUs der Intel Xeon- und Core-Klasse der neunten Generation mit bis zu acht Kernen, darunter der Core i9, bis zu 128 GB Arbeitsspeicher und 6 TByte Speicher, bietet Ingenieuren, Architekten und Designern viel Rechenleistung mit der Portabilität eines 15-Zoll-Chassis.

Diese mobile Workstation verfügt außerdem über ein neues OLED-Touch-Display mit Dolby Vision HDR für optimierte Farben und Schwarzwerte. Basierend auf der Stromversorgung des ThinkPad P1 verbessert Lenovo die Mobilität für die Anwender des ThinkPad P53, dessen Netzteil noch einmal um 35 Prozent verkleinert wurde. Das ThinkPad P53 ermöglicht das Erstellen von Augmented Reality- und VR-Inhalten bis hin zum Einsatz mobiler KI und anspruchsvollen ISV-Workflows.

Mobile Workstation CAD: Leistungsfähigkeit und Design kombiniert

Mit einem Gewicht von unter 1,7 kg und einer Dicke von nur 17,2 mm legt Lenovo seine dünnste und leichteste 15-Zoll mobile Workstation neu auf – das ThinkPad P1 der zweiten Generation. Es bietet eine Kombination aus Design und Know-how im Bereich Workstation. Die Workstation ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, inklusive der aktuellen Nvidia Quadro Turing T1000- und T2000-Grafikkarten. CPUs der Xeon- und Core-Klasse der neunten Generation mit acht Kernen und ein OLED-Touch-Display, mit dem Nutzer lebensechte, detailreiche Bilder und Videos mit erweitertem Kontrast betrachten und bearbeiten können, gehören ebenso zur Ausstattung.

Das ThinkPad P1 der zweiten Generation ist die Arbeitsplatzlösung für Profis aus allen Branchen. Es empfiehlt sich für die Ausführung anspruchsvoller CAD-Anwendungen, als Speicher für Daten-Caching und für die Echtzeit-Wiedergabe grafischer Inhalte.

Lenovo Thinkpad Autocad: Großer Bildschirm, hohe Leistung

Abgesehen von diesen dünneren und leichteren Geräten, bringt Lenovo auch das größere ThinkPad P73 auf den Markt. Es bietet mobilen Nutzern hohe Rechenleistung mit seinem 17,3-Zoll Dolby Vision 4K UHD-Display, während das 35 Prozent kleinere Netzteil gleichzeitig Mobilität verspricht. Wie das ThinkPad P53 ist auch der 17-Zöller mit aktuellen Intel Xeon- und Core-Prozessoren und leistungsstärkeren Nvidia-Quadro RTX-Grafikkarten ausgerüstet. So vermag das P73 Nutzern aus Branchen wie Finanz- oder Gesundheitswesen viel Leistung und großzügigen Platz auf dem Bildschirm für ihre individuellen Ansprüche zu bieten.

Leistung für unterwegs

Lenovos Portfolio wird durch das ThinkPad P53s und das ThinkPad P43s abgerundet, die Leistung und Mobilität mit einem ansprechenden Preis vereint. Das ThinkPad P53s kombiniert neue Nvidia Quadro-Grafiken und Intel Core-Prozessoren in einem dünnen und leichten Gehäuse, das so konzipiert ist, dass es mit seinen Benutzern Schritt hält, wenn diese mit AutoCAD, Revit oder SolidWorks und mehr arbeiten. Als Neuzugang und noch kompaktere Option ist das ThinkPad P43s Lenovos mobilster Arbeitsplatz und bietet gleichzeitig die Leistungsfähigkeit seines größeren Gegenstücks. Als einziger 14-Zöller in Lenovos Portfolio ist das ThinkPad 43s im Ultrabook-Format speziell auf die Bedürfnisse von hochmobilen Business-Einsteigern, Lehrern und Studenten zugeschnitten.

Lenovo Thinkpad Autocad: Präzise Farbwiedergabe

Zum ersten Mal erweitert Lenovo das ThinkPad P1 der zweiten Generation, das ThinkPad P53 und das ThinkPad P73 um eine neue X-Rite Panton Factory Farbkalibrierung, die sich für all jene eignet, die sich mit Video und Fotografie beschäftigen sowie in der Öl- und Gasindustrie und anderen Branchen arbeiten und die eine präzise Farbwiedergabe für einen nahtlosen Workflow benötigen. Um das noch einfacher zu machen, wird das werkseitige Farbkalibrierungsprofil in der Cloud gespeichert, um eine genauere Rekalibrierung zu gewährleisten. Dieses Profil ermöglicht das dynamische Umschalten zwischen Farbräumen wie sRGB, Adobe RGB und DCI-P3, um eine präzise ISV-Anwendungsleistung sicherzustellen.

Das gesamte ThinkPad-Portfolio ist zudem mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet – vom ThinkShutter über den PrivacyGuard bis hin zu einem selbstheilenden BIOS, das sich bei Angriffen oder Beschädigungen wiederherstellen lässt, um Benutzer in allen Bereichen zu schützen und ihnen die Freiheit zu geben, sorglos an den Innovationen von morgen zu arbeiten.

Mit globalem Support in über 170 Ländern, wird das neue Portfolio der ThinkPad P-Serie im Sommer verfügbar sein.

  • Das ThinkPad P53 wird im Juli ab 1’829 Euro inkl. MWSt. erhältlich sein.
  • Das ThinkPad P1 der zweiten Generation wird ab Ende Juni ab 2’199 Euro inkl. MWSt. erhältlich sein.
  • Das ThinkPad P73 wird ab August ab 2’199 Euro inkl. MWSt. erhältlich sein.
  • Das ThinkPad P53s und ThinkPad P43s werden im Juni bzw. Juli ab 1’459 Euro inkl. MWSt. erhältlich sein.

Bild oben: Das ThinkPad P73.

Lesen Sie auch zum Thema Tablet für Architekten und Designer.

Meistens sind CAD-Programme nur auf Windows nutzbar. Mac-Anwender bleiben oft außen vor. Mit Parallels Desktop 15 soll das künftig nicht mehr so sein.


Teilen Sie die Meldung „Mobile Workstations für CAD, Grafik und VR“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, CAD | CAM, Hardware

Scroll to Top