23.06.2017 – Kategorie: Fertigung, IT, Marketing, Technik, Werkstoffe

Motek und Bondexpo in geballter Formation

motek_impressionen2_28

In 15 Wochen am 9. Oktober 2017 öffnen die 36. Motek und die 11. Bondexpo ihre Tore auf dem Messsegelände in Stuttgart. Dabei spricht Veranstalter Schall von einem „vollen Haus“. Sämtliche der eingeplanten Hallen (3, 5, 7 und 4, 6, 8) seien bereits weitgehend belegt. Mit aktuell knapp 800 Ausstellern zur Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung (Motek) und 75 Ausstellern zur Bondexpo – Fachmesse für Klebtechnologie fehlen nicht mehr viele zum Ziel von 1.000 Ausstellern insgesamt.

In 15 Wochen am 9. Oktober öffnen die 36. Motek und die 11. Bondexpo ihre Tore auf dem Messsegelände in Stuttgart. Dabei spricht Veranstalter Schall von einem „vollen Haus“. Sämtliche der eingeplanten Hallen (3, 5, 7 und 4, 6, 8) seien bereits weitgehend belegt. Mit aktuell knapp 800 Ausstellern zur Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung (Motek) und 75 Ausstellern zur Bondexpo – Fachmesse für Klebtechnologie fehlen nicht mehr viele zum Ziel von 1.000 Ausstellern insgesamt.

Der Branchentreff für die Produktions- und Montageautomatisierung findet mehr und mehr auch das Interesse von Anbietern wie vor allem Anwendern aus spezialisierten oder erst recht auch bereichsübergreifenden Unternehmens-Disziplinen. Zu nennen wären hier z. B. die Blech-, Kunststoff- und Holzbearbeitung, die Prüf-/Testtechnik, die Verpackungs- und Kommissionier-Technik sowie auch die Intralogistik und das Distributionswesen. Mit den sich überschneidenden Prozessen und steigendem Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad sowie dem Leistungsvermögen moderner, hoch flexibel und universell einsetzbarer Handhabungs- und Robotersysteme, ergeben sich für eben diese fast täglich neue Betätigungsfelder.

Kleben, kleben, fügen

Selbiges gilt im Übrigen auch für die Anwendung der an der Bondexpo präsentierten Kleb-, Dicht-, Dämm-, Schäum- und Vergießtechnologien. Denn speziell denen eröffnen sich mit zunehmendem Einsatz von Hybrid-Materialien, Faserverbundwerkstoffen und Composites ebenfalls weitere Anwendungsmöglichkeiten, bzw. machen Klebstoffe etc. in vielen Fällen erst das Fügen und Verbinden der genannten Werkstoffe und Materialien möglich. Eine anspruchsvolle Herausforderung dabei ist die Applikation von Klebstoffen, die neben einem sparsamen und funktionsgerechten Auftrag auch emissionsfrei, sauber und rückstandsfrei vonstattengehen soll. Dafür und überhaupt für die wirtschaftliche Prozess-Automatisierung beim Kleben wie beim thermischen und mechanischen Fügen/Verbinden eignen sich mehrachsige Handhabungssysteme und vor allen Dingen Industrieroboter ideal, wie nicht zuletzt am komplementären Fachmessen-Duo Motek und Bondexpo eindrucksvoll zu sehen sein wird.

Sonderschauen und Veranstaltungen

Die Motek wäre hinsichtlich Informations- und Kommunikationsangebot nicht vollständig, ohne die begleitenden Sonderschau- und Forums-Veranstaltungen wie z. B. die „Arena of Integration“, ausgerichtet vom Landesnetzwerk Mechatronik Baden-Württemberg, oder das Aussteller-Forum des privaten Messeveranstalters P.E. Schall GmbH & Co. KG. Weitere Begleitveranstaltungen sind in Planung, sodass sich auch zur 31. Motek und 11. Bondexpo ein runder „Business-Treff“ mit Theorie- und Praxis-Informationen in Hard- und Software abzeichnet. Zur Routenplanung und zielgerichteten Unterstützung der Fachbesucher wird es wieder die Spezial-Messeführer für „Montageanlagenbau und Roboter-Systemintegratoren“ sowie „Fügetechnik“ geben. Außerdem stellt die demnächst an den Start gehende neue Website des Messeunternehmen P.E. Schall GmbH & Co. KG – mit der Motek-eigenen Website – weitere für die Aussteller wie für die Fachbesucher nützlichen Informationen und Hinweise sowie Links zur Verfügung.


Teilen Sie die Meldung „Motek und Bondexpo in geballter Formation“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top