Die Anwender von Enovia SmarTeam erhalten mit der Integration des Viewers 3DViewStation die Option, sich auch große Baugruppen aus den aktuellen Versionen von CAD-Systemen wie Catia V5, Creo, NX, und SolidWorks anzeigen zu lassen.
Kisters und Design Rule haben eine 3DViewStation-Integration in Enovia SmarTeam vorgestellt. Damit bekommen SmarTeam-Nutzer Zugang zu einem Viewer, der große Baugruppen verarbeiten kann und dabei die aktuellen Versionen aller namhaften CAD-Systeme inkl. Catia V5, Creo, NX, und SolidWorks unterstützt.
Nutzungsmodi
Ein möglicher Modus ist die Nutzung der 3DViewStation, integriert in die Bedienoberfläche von Enovia SmarTeam. So kann die hohe Performance der 3DViewStation genutzt werden um selbst einige GByte große Baugruppen in Sekunden zu visualisieren. Der zweite Modus erlaubt es, CAD -Daten direkt mit der Vollversion zu laden, die die komplette Funktionalität für Analyse, 3D-Vergleich und Digital MockUp (DMU) bereit stellt. Außerdem erlaubt die Integration den Export nach 3D-PDF, inkl. der Nutzung von Templates, über das unter anderem Metadaten und ein Firmenlogo aufgebracht werden können. Die Kisters 3DViewStation kann eine Vielzahl von Datenformaten inkl. Catia, NX, Creo, SolidWorks, JT, 3D-PDF und STEP importieren und bietet zudem Werkzeuge zum Viewen, Analysieren und Kommunizieren von 3D-Daten als zum Beispiel STEP, JT oder 3D-PDF. Die Funktionalität umfasst viele Selektions-, Such- und Filtermöglichkeiten, Schnitte, Bemaßungen, Verschiebung von Teilen, Erzeugung von Ansichten, Wandstärken- und Kollisionsuntersuchung und mehr.
Produktvarianten
Die Kisters 3DViewStation ist als Desktop, ActiveX und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinking-Funktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
Teilen Sie die Meldung „MultiCAD-Visualisierung mit PDM-Integration“ mit Ihren Kontakten:
Der Student Peter Schulz hat am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen ein System entwickelt, das Kletterübungen in größerer Höhe mit virtueller Realität…
Die frühzeitige Diagnostik und Therapie schwerer Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen lässt sich bisher nur unzureichend entlang der Notfallversorgungskette trainieren. VR- und AR-Technologien können hier helfen, realitätsnahe…
Multi-User-VR-Anwendungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Stage Cloud, eine für mehrere Benutzer konzipierte End-to-End-Cloud-Lösung der vr-on GmbH, soll das nun ändern.
Im Rahmen des „Technical Information Systems“ von BMW Nordamerika bietet Ubimax Frontline im Zusammenspiel mit Datenbrillen schnellen Zugang zu technischen Informationen und Echtzeit-Remote-Support.
Ob im Supermarkt oder im Online-Handel, beim Einkauf kommt man oft nicht um eine Verpackung herum. Anschließend landet diese aber meist direkt im Abfall. Wie…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…
Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.
Ein Verbund unter Leitung der Universität Bremen kombiniert Virtual Reality, Augmented Reality und 3D-Druck, um die Planung und Durchführung von Operationen zu verbessern.
Mit der weltweit ersten Industrie-4.0-Lösung für Aufmaß, Konfiguration, Visualisierung und Bestellung von Treppenliften will thyssenkrupp Elevator einen Beitrag für die schnelle Realisierung einer lebenswerten und altersgerechten…
Sie rechnen extrem schnell, sind jedoch nicht leicht zu bedienen: Supercomputer überzeugen in Wissenschaft und Industrie durch schiere Rechenkraft und öffnen die Türen zu neuen…
CGTrader ARsenal kombiniert großvolumige 3D-Modellierung mit optimierten Arbeitsabläufen und Augmented-Reality-Funktionen – die Lösung soll den Weg bahnen für die verstärkte Einführung von Augmented Reality im Online-Handel.
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von Software-Robotern war bisher…