Topthema CGI: VISORIC auf der photokina in Köln
Der Markt für Fotografie ist in Bewegung: Computer Generated Imaging (CGI) gehört zum absoluten Topthema der visuellen Kommunikation. Auch bei der Weltmesse für Fotografie, der photokina in Köln, wurde dieser Trend in allen Facetten diskutiert — unter anderem mit den VISORIC-Experten Daniel Hauser und Ulrich Buckenlei.
Gehört die herkömmliche Produktfotografie mit analogen und digitalen Kameras bereits zum „alten Eisen“? Werden in naher Zukunft fast alle Katalogfotos am Computer erzeugt? Diese und weitere Fragen rund um das Thema CGI waren am gestrigen Samstag Gegenstand einer Diskussionsrunde auf der photokina in Köln.
Die VISORIC-Geschäftsführer Daniel Hauser und Ulrich Buckenlei waren zusammen mit einer Reihe von wissenschaftlichen Vertretern, Mediendesignern und CGI/3D-Artists der Einladung von Prof. Michael Jostmeier gefolgt. In der Podiumsdiskussion stellte sich Daniel Hauser den Fragen der Besucher zur Zukunft herkömmlicher fotografischer Methoden und den Kosten von CGI.
Als Resümee hielten die Experten der VISORIC GmbH fest, dass mittels Computer Generated Imaging in beträchtlichem Maße Kosten eingespart werden können. Zwar bildet die klassische Fotografie nach wie vor die Grundlage, dennoch sind zukünftig neue Denk- und Gestaltungsweisen gefordert. CGI stellt eine wirkungsvolle neue technische Möglichkeit dar, fotorealistische Bilder zu erzeugen. Nur wer das sich bietende Gestaltungsrepertoire komplett ausschöpft, kann die Anforderungen moderner Kommunikationsprozesse ganzheitlich beherrschen. Im Vergleich zu einem klassischen Fotoshooting können durch den Einsatz von CGI beispielsweise im Bereich Automotive bei der Katalogproduktion Kosteneinsparungen von mehreren Tausend Euro erzielt werden.
Weitere Informationen: www.visoric.com