Nokia Technologies hat den europäischen Marktstart der VR-Kamera OZO bekannt gegeben. Ergänzend dazu hat Nokia eine Zusammenarbeit für die Post-Production von VR-Inhalten mit den Firma Deluxe und The Foundry angekündigt.
Nokia Technologies hat den europäischen Marktstart der VR-Kamera OZO bekannt gegeben. OZO ermögliche es, Virtual-Reality-Erlebnisse zu erschaffen, die uns berühren und die uns etwa bewegen lassen, so Ramzi Haidamus, President, Nokia Technologies. Ergänzend dazu hat Nokia eine Zusammenarbeit für die Post-Production von VR-Inhalten mit der Firma Deluxe angekündigt. Sie soll den Workflow bei der Produktion von VR-Inhalten vereinfachen und straffen helfen. Deluxe wird Post-Production-Dienstleistungen für OZO-VR-Kreationen anbieten, die das Bearbeiten, das Montieren und Farbdarstellung betreffen. Deluxe will außerdem das Talent von mehr als 3‘000 3D-Artisten in der Deluxe Creative Artist Group aktivieren, um VR-Erfahrungen mit OZO zu unterstützen. Außerdem sollen Post-Production-Anwendungen von The Foundry, inklusive NUKE, bald den mit OZO erstellten 3D-Content optimieren.
Das Leistungsspektrum der VR-Kamera umfasst:
Aufnahmen von sphärischen und stereoskopischen Videos
Video-Sensor: acht, synchronisierte 2K x 2K-Bildsensoren
Minimale Aufnahmedistanz: 0,5 Meter
relative Lichtstärke: f/2.4
Audio-Abdeckung: sphärisch
dynamische Audio-Bandbreite: 64 dB S/N, 120 dB max SPL
Format: MOV mit 8Ch Raw-Video und 8Ch PCM Audio
Speicher 500 GByte SSD
Aufnahmedauer: 45 Minuten pro Medienmodul
Ausgabe: 3G-SDI SMPTE 242M, DIN Connector
Aufnahme-Frame-Rate: 30 f/s
Monitor-Anschluss: HDMI
Steuerung: 802.11 WiFi
Teilen Sie die Meldung „Nokia: VR-Kamera europaweit erhältlich“ mit Ihren Kontakten:
Die Assisted Reality-Lösung von Dynabook ermöglicht Flexibilität im (Remote-) Arbeitsalltag bei Bosch (Tschechien) und der französischen Raumfahrtagentur CNES.
Eine 360°-3D-Dokumentation zeigt, wie es gelingen kann, den Waldrapp auszuwildern. Der augenfällige Vogel aus der Familie der Ibisse ist in Europe nahezu ausgestorben und großteils…
Als Innovationspreis für digitale Bildung geht der Delina Award an Konzepte, die moderne Technologien mit dem Lernalltag vereinen. Szenaris wurde in diesem Jahr zusammen mit…
Mittels faszinierender Virtual Reality-Technik entführt das Augsburger Staatstheater sein Publikum in Orpheus‘ Unterwelt, bietet eine hautnahe Ballett-Erfahrung mit einem Roboter oder ermöglicht einen Konzert-Genuss mitten…