28.11.2014 – Kategorie: IT, Technik, Werkstoffe
ORECA Technology konstruiert Le Mans-Prototyp in nur 363 Tagen
ORECA Technology konstruiert den REBELLION R-One Prototyp von Anfang bis Ende mit CAE-Werkzeugen, inklusive der Software STAR-CCM+: CD-adapco, der größte in privater Hand befindliche CFD-fokussierte Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering Software, war ausschlaggebend bei der Gestaltung des aktuellen REBELLION R-One LM P1-L Rennautos. Im letzten Jahr ging REBELLION eine Partnerschaft mit ORECA Technology ein, um den REBELLION R-One zu entwerfen und zu bauen, der mit Toyota-Motoren ausgestattet wurde. In nur knapp einem Jahr – um genau zu sein in nur 363 Tagen entwickelte und baute ORECA Technology diesen Rennwagen auf dem neusten Stand der Technik.
Dieser wurde von Grund auf mit Hilfe von CAE-Tools, einschließlich der Software STAR-CCM+ , entwickelt. ORECA Technology setzt die Anwendung ein, um alle Aspekte rund um das Auto zu simulieren, einschließlich Aerodynamik, Hydrodynamik sowie das Wärmemanagement.
Im Vergleich zu früheren ORECA-Rennwagenkonstruktionen, wurde das aktuelle REBELLION R-One Auto als komplettes Neuprojekt konstruiert, anstatt wie bisherÄnderungen an einem bereits bestehenden Design vorzunehmen. Das Konstruktionsteam orientiert sich an der“No Limits“-Design-Philosophie, in welcher jede Entscheidung mit dem Ziel der optimalen Leistungsverbesserung getroffen wurde.
David Floury, ORECA Technology Director kommentiert die Bedeutung von STAR-CCM+ während des Designprozesses:
„Das Konstruktionsteam begann mit der Studie des Prototyps von Grund auf und beendete das Projekt in absoluter Rekordzeit. Nur zwölf Monate lagen zwischen den ersten Skizzen und dem ersten Testfahrzeug. Der Einsatz von STAR-CCM+® spielte bei diesem Prozess eine wirkliche Schlüsselrolle. Wir brauchten ein zuverlässiges, mit hoher Präzision ausgestattetes Werkzeug, , welches eine detailgenaue Arbeit zulässt und gleichzeitig Innovationen vorantreibt. Ebenfalls ist es wichtig, bei der Durchführung eines solchen Projektes auf frühere Erfahrungen zurückzugreifen; deshalb schätzen wir die langfristige Partnerschaft mit CD-adapco™ so besonders. Den Ingenieuren war bewusst, dass die Korrelation zwischen CAD und dem „track“ hervorragend sein würde. Wir mussten „effizient“ sein, so wie die technischen Regeln und Richtlinien von FIA und ACO es vorgeben.“
Bei der 82. Veranstaltung der 24 Stunden von Le Mans im Juni dieses Jahres, hat sich der REBELLION R-One Rennwagen (mit der Startnummer 12, Fahrer Nicolas Prost, Nick Heidfeld sowie Mathias Beche) einen beeindruckenden vierten Platz gesichert und dabei einige andere Werksteams hinter sich gelassen. Ebenfalls erzielte er den Gesamtgewinn in seiner Klasse . Zwei der REBELLION R-One Rennwagen sind bei der World Endurance Championship gegen Audi, Porsche und Toyota beim nächsten Rennen in Bahrain mit dabei.
Obwohl die Technologieabteilung zunächst nur die Rennprogramme des ORECA Teams einsetzte, eigneten sich die Entwickler im Laufe der Zeit auch die Rolle eines Rennwagenherstellers an. Damit bewiesen sie auch ihre Fähigkeiten bei externen Unternehmen sowie ihr Know-how in anderen Bereichen des Motorsports.
Der Anwender
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der ORECA Technology verfügt über die personellen und technischen Mittel für jegliche Art von Projekten . Das Konstruktionsbüro umfasst etwa zehn Beschäftigte und vertraut dabei besonders auf starke Partner und langjährige Vereinigungen wie mit CD-adapco. Das Know-how der ORECA Technology reicht von CAD, Reverse –Engineering und Strukturanalyse bis hin zur dynamischen Simulation und CFD und ist direkt mit den Schweißengeräten, der maschinellen Bearbeitung, den elektrotechnischen Geräten sowie dem Verbundmaterial verknüpft.
In der Tat hat ORECA erst kürzlich einen eigenen Autoklav-Ofen allein für diesen Zweck erworben, zuzüglich eines messtechnischen Dienstes sowie ein Qualifizierungs- und Zertifizierungssystem. Dank seines Know-Hows und seiner Werkzeuge reagiert ORECA Technology somit auf alle internen Bedürfnisse der Gruppe als auch auf externe Anfragen, regionale Firmen hier mit eingeschlossen. Die Abteilung arbeitet regelmäßig mit namhaften Herstellern wie Renault und Skoda.
Teilen Sie die Meldung „ORECA Technology konstruiert Le Mans-Prototyp in nur 363 Tagen“ mit Ihren Kontakten: