06.12.2012 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management, Technik
Pure Land: Buddhistische Kunst der Mogao-Grotten immersiv visualisiert
Die Besucher der Ausstellung „Pure Land: Inside the Mogao Grottoes at Dunhuang“ während der Feiern des 25. Jahrestages der Arthur M. Sackler Gallery in Washington werden Zeuge einer noch nie gesehenen immersiven Anwendung.
Die mehr als 700 Mogao-Grotten befinden sich in Dunhuang, einer kleinen Stadt im nordwestlichen China, die ein wichtiger Handelsplatz an der antiken Seidenstraße war. Pure Land gibt den Besuchern mit der 360-Grad-Projektion das Gefühl, sich direkt vor Ort aufzuhalten. Die Ausstellung thematisiert ein Wandgemälde von der Nordwand der Höhle 220, das das Sutra des Medizin Buddhas Bhaisajyaguru veranschaulicht. Im Gemälde stehen die sieben Emanationen, die Bhaisajyaguru annehmen kann, in einer Reihe auf Lotos-Plattformen über einem Bassin, mit Tänzern, die von Musikanten begleitet werden. Die durch die Projektion vermittelte digitale Höhle lässt diese Szenerie mit 3D-Animationen und CG-Effekten vor dem Besucher lebendig werden und legt die malerische Schönheit und das zugrundeliegende Narrativ offen. Digitale Vergrößerungen und Sounddesign bereichern die hochauflösenden Fotografien und das per Laserscanning digitalisierte Modell.
Die panoramatische 360-Grad-3D-Darstellung entsteht mit den F10 AS3D-Projektoren von projectiondesign. So können Besucher Visualisierungen der buddhistisch inspirierten Malereien und Skulpturen von der Nordwand der Grotten bestaunen, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, um es zu erhalten.
„Durch die Kombination von Kunst, Film, hochwertiger Visualisierung und interaktiver Umgebung kommen die Besucher der Ausstellung in den Genuss eines gigantischen visuellen Schauspiels mit wertvollen Bildern und Geschichten“, sagt Professor Jeffrey Shaw, Dekan der School of Creative Media an der City University, Hong Kong.
Die immersive audiovisuelle Lösung besteht aus sechs F10 AS3D-Projektoren, sechs PCs mit Game-Grafikkarten, Surround-Sound und einer großen kreisförmigen Projektionswand, die an der Decke befestigt ist.
“Die sich daraus ergebende panoramatische 3D-Projektion vermittelt die lebensechte Erfahrung des Aufenthalts in diesen historischen Höhlen. Das Potenzial der Technologie in der Bildung ist insofern erheblich, als viele Menschen Zugang zu die Höhlen in einer viel detaillierteren Weise erhalten, als dies am realen Platz möglich wäre, wo, um die Stätte zu schützen, der Zugang stark eingeschränkt ist“, fügt Shaw hinzu.
“Pure Land” ist ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Arthur M. Sackler Gallery und wird noch bis zum 9. Dezember geöffnet sein.
Weitere Informationen über die Freer und Sackler Galleries und ihre Ausstellungen, Programme und andere öffentliche Veranstaltungen finden sich unter: www.asia.si.edu.
Bild: Smithsonian’s Arthur M. Sackler Gallery/projectiondesign
Teilen Sie die Meldung „Pure Land: Buddhistische Kunst der Mogao-Grotten immersiv visualisiert“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Forschung & Technik, Media & Entertainment, Training & Service, Visualisierung & VR