SENSOR+TEST 2011: Mehr Aussteller, mehr Besucher
577 Aussteller / Rund 8’000 Fachbesucher / Attraktives Rahmenprogramm / SENSOR Innovationspreis
Die SENSOR+TEST hat in diesem Jahr ihre Stellung als wichtigste Leitmesse im Bereich der Sensorik, Mess- und Prüftechnik einmal mehr eindrucksvoll unterstrichen. Insgesamt 577 Aussteller – und damit 13 Prozent mehr als im Vorjahr – präsentierten auf über 19’000 m² ihre neuesten Produkte und Entwicklungen. Etwa 8’000 Fachbesucher (plus 10 Prozent) nutzten an den drei Messetagen die Gelegenheit zu einem intensiven „Innovationsdialog“ mit den Anbietern.
Angesichts des anhaltend positiven Trends zeigt sich Veranstalter Holger Bödeker von der AMA Service GmbH am Schlusstag sehr zufrieden: „Wir freuen uns darüber, dass die Messe bei allen wichtigen Kennzahlen die Werte der letzten Jahre deutlich überschritten hat. Noch wichtiger: Die meisten unserer Aussteller sind über den Verlauf der Messe hoch erfreut.“
Die durchweg gute Stimmung unter den Ausstellern fasst Peter Scholz, Geschäftsführer der ADDITIVE GmbH, wie folgt zusammen:
„Die SENSOR+TEST präsentiert sich für uns in diesem Jahr so, als hätte es nie eine Krise gegeben“. Und Dr. Heinrich Steger, Leiter Strategisches Produktmarketing bei der Polytec GmbH ergänzt: „Wir sind mit dem Verlauf der SENSOR+TEST sehr zufrieden. Die Messe bietet uns exzellente Möglichkeiten, neue Anwender aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungsgebieten anzusprechen. Die Anzahl der Kontakte hat gegenüber 2010 deutlich zugenommen.“
Auch die begleitenden wissenschaftlichen Fachtagungen SENSOR, OPTO und IRS² waren mit insgesamt 809 Teilnehmern sehr gut besucht. Daneben stießen die Fachvorträge der Aussteller in den offenen Messeforen auf das rege Interesse der Besucher. Passend zum diesjährigen Schwerpunktthema „easy to use“ standen dabei vor allem besonders anwenderfreundliche Lösungen im Fokus.
Der mit 10’000 Euro dotierte SENSOR Innovationspreis des AMA Fachverbandes für Sensorik e.V. ging am Eröffnungstag zu gleichen Teilen an die nominierten Bewerber „HoloTop und HoloFlash, 3D-Sensoren mit Mehrwellen-Holografie“, eine gemeinsame Entwicklung des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik mit den Unternehmen Breitmeier Messtechnik GmbH und ASENTICS GmbH, sowie an die „Innovative magnetische, pflanzenbasierte ZIM Druckmesssonde“ der ZIM Plant Technology GmbH.
Die nächste SENSOR+TEST wird vom 22. bis 24. Mai 2012 wieder im Messezentrum Nürnberg stattfinden. Zwei hochkarätige Fachtagungen werden dann die Messe begleiten: Die 16. GMA/ITG-Fachtagung „Sensoren und Messsysteme“ sowie das erstmals in Deutschland stattfindende 14. International Meeting on Chemical Sensors (IMCS).
Weitere Informationen: www.sensor-test.com
Teilen Sie die Meldung „SENSOR+TEST 2011: Mehr Aussteller, mehr Besucher“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, CAD | CAM, Fluidtechnik, Forschung & Technik, Messen, Steuern, Regeln