13.01.2010 – Kategorie: IT, Technik

Simulation: Erweiterte Palette von Automotiv-Modellen mit Reifenbauelementen

Maplesoft kündigt eine zusätzliche Bauelementbibliothek für die physische Modellier- und Simulationsumgebung MapleSim an. Die MapleSim-Bibliothek „Reifenbauelemente“ ermöglicht den Ingenieuren die Erweiterung ihrer Mehrdomänen-MapleSim-Fahrzeugmodelle mit Hochleistungsluftreifen-Komponenten.

Die MapleSim Tire Component Library versorgt MapleSim-Benutzer mit industriellen Standard-Reifenmodell-Komponenten. Außerdem sind lineare und benutzerdefinierte Reifenmodelle verfügbar, welche die Flexibilität bei Untersuchungen und Analysen erhöhen. Mit der benutzerfreundlichen Point-and-Click-Grafikumgebung von MapleSim können diese vollständig parametrisierten Kraftmodelle in vorhandene Fahrzeugdynamikmodelle durch einfaches Ziehen des Bauelements in ein Diagramm und Anschließen an das Fahrzeugmodell integriert werden. Die MapleSim-Reifenbauelementbibliothek bietet den Nutzern folgende Schlüsselmerkmale:

  1. kinematische Größen wie Schlupfwinkel, longitudinaler Schlupf und Inklinationswinkel werden automatisch abgeleitet und dem Benutzer zur Verfügung gestellt. Diese Größen werden verwendet, um die Reifenkräfte und Momente zu bestimmen.
  2. Ingenieure können kontrollieren, wie der Reifenschlupf und der Rollradius berechnet werden. Sie können Reifentransienten über Differentialgleichungen einfügen, die Relaxationslängen einschließen.
  3. Folgende Industriestandard-Reifenmodelle werden unterstützt: Fiala, Calspan und Pacejka 2002. Für Kundenforschungs- und Entwicklungsanwendungen können benutzerdefinierte Reifenmodelle unter Verwendung einer intuitiven Schnittstelle einfach entwickelt werden. „Diese Ankündigung ist eine aufregende Neuigkeit für die Automobilindustrie“, sagte Laurent Bernardin, Executive Vice President, Forschung und Entwicklung, Maplesoft. „Die zusätzlichen Komponenten ebnen

    den Weg für Ingenieure in der Automobilindustrie, genaue und komplexe Echtzeitmodelle von

    Fahrzeugsystemen zu erstellen. Forschung und Analyse in den Bereichen Fahrzeugdynamik und

    Stabilitätskontrolle können ebenfalls mit diesem neuen Tool erweitert werden.“

Weitere Informationen über dieses Produkt: http://www.maplesoft.com/products/toolboxes/tire_component/


Teilen Sie die Meldung „Simulation: Erweiterte Palette von Automotiv-Modellen mit Reifenbauelementen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top