Starbreeze AB und Acer haben sich über ein Joint Venture verständigt. Die beiden Unternehmen wollen zusammenarbeiten, was Entwicklung, Fertigung, Promotion, Marketing und Vertrieb des StarVR Virtual-Reality-Head Mounted Displays im Entertainment-Markt betrifft. Acer sei ein hervorragender, erfahrener und bekannter Hardware-Partner, der die Realisierung und Umsetzung eines leistungsfähigen VR-Headsets beschleunigen helfe, sagt Bo Andersson Klint, CEO von Starbreeze.
Jason Chen, Acer Corporate President und CEO erklärt: „Wir widmen Entwicklungsressourcen für eine kohärente und hochwertige Erfahrung verschiedenen Aspekten des VR-Ökosystems.“ Im vergangenen Monat erst habe man leistungsstarke Desktop-Rechner und Notebooks vorgestellt, bereit für Anforderungen von StarVR.
VR-Initiative StarCade
Starbreeze hat StarVR mit einem VR-Szenario an der Electronic Entertainment Expo (E3) im Juni 2015 vorgestellt. Möglich wurde dies durch die Übernahme des französischen Unternehmens Infinite Eye, das die StarVR-Technologie und ein Konstruktionsteam einbringen konnte. Im Januar hat Starbreeze seine ortsbezogene VR-Initiative StarCade enthüllt mit VR-Zentren, die versuchen, den Kunden die Möglichkeit zu eröffnen, selbst in VR-Szenarien einzutauchen. .
Starbreeze hat außerdem seine ersten filmischen VR-Vorstellung namens „Cockatoo Spritz“ präsentiert, geleitet von Stephane Barbato in Cannes während der ersten Woche des Filmfestivals. Die Besucher können sich davon noch bis zum 20. Mai einen Einblick verschaffen.
StarVR bietet ein Sichtfeld von 210° in der Horizontalen und 130° in der Vertikalen . Die beiden 5,5-Zoll-Quad-HD-Panels, eines für jedes Auge, erreichen eine Auflösung von insgesamt 5‘120 x 1‘440 Bildpunkten (5K Panorama). Zu den weiteren Features gehören 6 Freiheitsgrade in Echtzeit, 360° Submillimeter optisches Tracking, IMU und optische Sensoren für geringe Latenz.