19.09.2016 – Kategorie: IT
Thema Digitalisierung: Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin startet mit Kick-Off
Digitalisierung, aber wie? Antworten darauf gibt ab sofort das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin. Am 19. September startet es mit einem großen Kick-Off.
Digitalisierung, aber wie? Antworten darauf gibt ab sofort das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin. Am 19. September startet es mit einem großen Kick-Off.
Digitalisierung ist die Chance kleiner und mittlerer Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und im globalen Wettbewerb zu bestehen. Doch was kann konkret umgesetzt werden und wie? Wer digital(er) werden will, bekommt nun Unterstützung vom Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin, geleitet vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).
Auch Günther Oettinger mit von der Partie
Zum Kick-Off sprechen Spitzenpolitiker wie der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger, Uwe Beckmeyer, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, und die Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer. Einen Blick in die Zukunft wagt der Online-Marketing-Experte Dr. Florian Heinemann. Mario Ohoven, Präsident des BVMW, fordert die mittelständischen Unternehmen auf, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: „Deutschlands Mittelstand hat beim Thema Digitalisierung noch Nachholbedarf. Vielen Unternehmern fehlt es an Informationen. Deshalb ist der BVMW beim Kompetenzzentrum Berlin als Partner ganz vorne mit dabei.“
- Kick-Off _Gemeinsam digital
- Wo: Loewe Saal, Wiebestraße 42, 10553 Berlin
- Wann: 19. September 2016, 17:00 Uhr
Professionelle Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierung in KMU
Das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin bietet branchenübergreifend in Brandenburg, Berlin und bundesweit professionelle Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) an. Als zentrale Anlaufstelle gibt es Antworten auf Fragen aus der unternehmerischen Praxis. KMU können hier entscheidende Stationen der digitalen Transformation durchlaufen. Sie werden mit Workshops, Trainings und großen Veranstaltungen für die digitalen Themen sensibilisiert, qualifiziert und können eigene Digitalisierungsprojekte umsetzen. Die Projektpartner sind der BVMW, das Hasso-Plattner-Institut, die Universität Potsdam, die Technische Hochschule Brandenburg, das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft sowie die Lernfabrik Neue Technologien Berlin.
_Gemeinsam digital ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“. In der Förderinitiative werden bundesweit Mittelstand-4.0-Kompetenzzentren, ein Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und vier Mittelstand-4.0-Agenturen im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital-Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Der Förderschwerpunkt unterstützt Unternehmen beim intelligenten Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Teilen Sie die Meldung „Thema Digitalisierung: Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Berlin startet mit Kick-Off“ mit Ihren Kontakten: