3D-Druck

Bei einem 3D-Druck wird, ausgehend von einem digitalisierten (CAD-)Datensatz, ein Objekt schichtweise dreidimensional aufgebaut, wobei sich die Schichten fest miteinander verbinden. Die Materialien dafür können flüssig sein oder in Form von Pulvern (Metalle, Keramik, Kunststoffe, Kunstharze) vorliegen. Das Verfahren stammt aus den 80er Jahren und wurde dazu genutzt, Prototypen drucktechnisch anzufertigen (Rapid Prototyping). Der größte Vorteil  des 3D-Drucks besteht darin, dass keine aufwendigen Formen hergestellt werden müssen und Formenwechsel entfallen. Das macht die Methode effizient und kostengünstig. Und auch eine zunehmende Verbesserung der Druckqualität tut das Ihre dazu, breitere Anwendungsbereiche zu erschließen. Bis hinunter zur Losgröße 1 lassen sich Objekte günstig herstellen. Der 3D-Druck kommt vor allem auf den Gebieten Architektur, Modell-, Maschinen- und Automobilbau zum Einsatz, aber auch in Kunst, Design und im heimischen Bereich. (ak)

Bau-3D-Druck: Anschaulich mit Virtual Reality
24.04.2023

Bau-3D-Druck: Virtual Reality macht seine Möglichkeiten anschaulich

Cobod, ein Hersteller von 3D-Drucksystemen für das Bauwesen, stellt eine Virtual Reality (VR)-Lösung für den Bau-3D-Druck vor.

Bau-3D-Druck: Virtual Reality macht seine Möglichkeiten anschaulich Zum Artikel »

VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
11.11.2022

Maßgeschneidert und automatisiert herstellbar: Ein VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker

Forschende der Empa, der EPFL und der ETH Zürich entwickeln gemeinsam die nächste Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse …

Maßgeschneidert und automatisiert herstellbar: Ein VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »

Fraunhofer IGD entwickelt neues Verfahren, um Treppenstufenartefakte beim 3D-Druck zu vermeiden
29.07.2022

Siggraph: Wie sich Treppenstufenartefakte im 3D-Druck verhindern lassen

Treppenstufenartefakte sind im herkömmlichen 3D-Druck unvermeidbar. Für akkuratere Oberflächen haben Forschende nun jedoch ein neues Verfahren entwickelt.

Siggraph: Wie sich Treppenstufenartefakte im 3D-Druck verhindern lassen Zum Artikel »

3D-Druck: Effizienter und genauer mit neuem Verfahren vom Fraunhofer IGD. Präsentation auf der Siggraph 2021
13.08.2021

Rapid Prototyping im 3D-Druck: Effizienter durch neue Scan-Pipeline

Das Fraunhofer IGD stellt auf der Siggraph 2021 ein neues Verfahren vor, das den 3D-Druck bei nativer Geräteauflösung effizienter macht. Der entsprechende …

Rapid Prototyping im 3D-Druck: Effizienter durch neue Scan-Pipeline Zum Artikel »

3D-Drucktechnologie für Quantenpunkte
12.08.2020

3D-Drucktechnologie: So entstehen Displays mit enormer Auflösung

Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.

3D-Drucktechnologie: So entstehen Displays mit enormer Auflösung Zum Artikel »

3D-Druck-Technik für sich bewegende Oberflächen von Organen
23.06.2020

Weshalb Motion Capture in neuartiger 3D-Druck-Technik benötigt wird

Eine neuartige 3D-Druck-Technik ermöglicht es,Hydrogel-basierte Sensoren direkt auf Organe aufzubringen, während sich deren Form verändert.

Weshalb Motion Capture in neuartiger 3D-Druck-Technik benötigt wird Zum Artikel »

Qualitätssicherung
20.11.2019

Qualitätssicherung: 3D-Druckprozesse mit Augmented Reality im Griff

PTC, EOS und Link3D arbeiten zusammen. Das Ziel: Eine skalierbare Qualitätssicherung für EOS-3D-Druck-Systeme mit Augmented Reality- und Manufacturing Execution-Lösungen (MES).

Qualitätssicherung: 3D-Druckprozesse mit Augmented Reality im Griff Zum Artikel »

3d-druck_leber
06.06.2019

Erweiterte Realität und 3D-Druck in der Chirurgie

Ein Verbund unter Leitung der Universität Bremen kombiniert Virtual Reality, Augmented Reality und 3D-Druck, um die Planung und Durchführung von Operationen zu …

Erweiterte Realität und 3D-Druck in der Chirurgie Zum Artikel »

nagarro
09.04.2019

Augmented Reality für die digitale Fabrik

Das AR-Lösungskonzept von Nagarro bietet sprachfreie Navigation und Schritt-für-Schritt Arbeitsanweisungen durch Smart Glasses. Es befähigt den vernetzten Arbeiter innerhalb der „Factory in a Box 2.0“ …

Augmented Reality für die digitale Fabrik Zum Artikel »

zha_projectcorrel_julienloalo_12_lowres_crp
01.03.2019

Architektur: Virtuelle Baustruktur als kollektives Gedächtnis

Das Project Correl ist ein gemeinschaftliches Experiment in der virtuellen Realität. Es illustriert die Entwicklung komplexer Bauwerke im virtuellen Raum und zeigt …

Architektur: Virtuelle Baustruktur als kollektives Gedächtnis Zum Artikel »

eos_application_automotive_daimlerbuses_sparepart_detail
12.02.2019

Daimler Buses nutzt 3D-Druck für Ersatzteilfertigung

Die Daimler-Tochter EvoBus ist auf die Herstellung von Omnibusen mit einem Gewicht über acht Tonnen spezialisiert. Der weltweite Druck in dieser Sparte …

Daimler Buses nutzt 3D-Druck für Ersatzteilfertigung Zum Artikel »

mit_csail_180770_web
20.09.2018

3D-Bewegungsskulpturen aus 2D-Videos

Dass manche Sportler so gut sind, mag auch daran liegen, dass sie unzählige Stunden vor den Videos der Konkurrenz zubringen. Dabei ist …

3D-Bewegungsskulpturen aus 2D-Videos Zum Artikel »

hp_z_vr_backpack_lifestyle_pic
22.05.2018

Innovationsgipfel: 3D-Druck und Immersive Computing

Zum zweiten Mal lädt HP zum EMEA Innovation Summit ein, auf dem sich HP Technologie-Experten, Industriekunden, Medienvertreter sowie Analysten versammeln, um die Trends …

Innovationsgipfel: 3D-Druck und Immersive Computing Zum Artikel »

cad_schroer
26.02.2018

AR- und VR-Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau live erleben

Neue Technologien erobern den Markt und bringen neue Möglichkeiten mit sich. Am 7. März 2018 findet erneut der kostenlose Industrie 4.0 Impulsnachmittag zu …

AR- und VR-Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau live erleben Zum Artikel »

cornell_ar
21.02.2018

Augmented Reality bringt 3D-Druck auf eine neue Ebene

Augmented Reality kann den Workflow in 3D-Druck  und 3D-Modellierung gänzlich umgestalten. Mit der an der Cornell University entwickelten Lösung Robotic Modeling Assistant …

Augmented Reality bringt 3D-Druck auf eine neue Ebene Zum Artikel »

bitkom_umfrage_2018
05.02.2018

Deutsche Unternehmen beim Einsatz neuer Technologien zurückhaltend

Vor allem bei Künstlicher Intelligenz, 3D-Druck, Blockchain und Robotik sehen sich viele Unternehmen im Hintertreffen. Hindernisse beim Einsatz sind laut einer Umfrage im Auftrag des …

Deutsche Unternehmen beim Einsatz neuer Technologien zurückhaltend Zum Artikel »

fabian-hesse-mitra-wakil-westpark-cloud-3d-print-art-02
07.11.2017

3D-Druck-Kunst in München Westpark

Mit der lebensgroßen Skulpturengruppe „Westpark Clouds“ erschufen Fabian Hesse und Mitra Wakil für das Wohnquartier am Münchner Westpark eine künstlerische Arbeit im …

3D-Druck-Kunst in München Westpark Zum Artikel »

3d-netzwerk_als_virtual_reality-modell
29.06.2017

3D-Netzwerk präsentiert 3D-gedruckten Augmented-Reality-Projektor

Das 3D-Netzwerk, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Solingen, macht seinem Namen alle Ehre und bietet seinen Mitgliedern eine optimale Plattform für das „Netzwerken“ …

3D-Netzwerk präsentiert 3D-gedruckten Augmented-Reality-Projektor Zum Artikel »

x
30.05.2017

Klug verbunden: Connected Prototyping

Ein komplettes Fahrrad im 3D-Druck herzustellen, übersteigt die Bauraumgrenzen der derzeitigen Lasersinter-Stationen – Hersteller wie Canyon Bicycles setzen deshalb auf die Zusammenarbeit …

Klug verbunden: Connected Prototyping Zum Artikel »

digitallifep
03.05.2017

Projekt dokumentiert gefährdete Amphibien in 3D

Das Digital Life-Team an der University of Massachusetts Amherst unter der Leitung des Evolutionsbiologen Duncan Irschick hat einen Satz von 15 dreidimensionalen …

Projekt dokumentiert gefährdete Amphibien in 3D Zum Artikel »

vaillant-3d-druck-972423
02.05.2017

Vaillant eröffnet neues 3D-Druckcenter

Die Vaillant Group hat in Remscheid ein neues Kompetenzzentrum für digitale 3D-Druckverfahren eingeweiht. Eingesetzt wird das digitale Druckverfahren zunächst in der Vorserienproduktion …

Vaillant eröffnet neues 3D-Druckcenter Zum Artikel »

makevr09
28.03.2017

MakeVR bringt Design, Modellierung, 3D-Druck und VR zusammen

Vive Studios, die Initiative von HTC Vive für die Entwicklung und Veröffentlichung von Inhalten und Sixense, Anbieter von Motion-Tracking-Lösungen und VR-Inhalten, haben MakeVR gestartet. …

MakeVR bringt Design, Modellierung, 3D-Druck und VR zusammen Zum Artikel »

1488892926196_pi09-igd-hmi-2017fliessenderuebergangzwischendesignundsimulation
28.03.2017

Fließender Übergang zwischen Design und Simulation

Die individualisierte Massenfertigung bis zum Einzelstück ist ein Zukunftsversprechen der Industrie 4.0. Es lässt sich nur umsetzen, wenn es geeignete Prüfverfahren für …

Fließender Übergang zwischen Design und Simulation Zum Artikel »

fraunhofer_igd_simulation
27.03.2017

Simulation: Machbarkeit individueller Designs prüfen

Die individualisierte Massenfertigung bis zum Einzelstück ist ein Zukunftsversprechen der Industrie 4.0. Es lässt sich nur umsetzen, wenn es geeignete Prüfverfahren für …

Simulation: Machbarkeit individueller Designs prüfen Zum Artikel »

Scroll to Top