Anlagenbau

Anlagenbau ist ein umfassender Geschäftsbereich der Technik, mit dem Bestreben technische Anlagen zu entwickeln und zu bauen. Abhängig von der Aufgabe der Anlage umfasst er folgende Teilbereiche:

Elektrotechnik
Energietechnik
Maschinenbau
Produktionstechnik
Verfahrenstechnik
Versorgungstechnik

Anlagenbau in der Verfahrenstechnik
Im Anlagen-Bau der Verfahrenstechnik werden die zu leistenden Anforderungen genau spezifiziert und das endgültige System durch die Kombination verschiedener technischer Funktionskomponenten realisiert. Dieses Prozesskonzept entsteht durch die Kombination, Abstimmung und Verbesserung der technischen Funktionskomponenten. Das endgültige Anlagenkonzept steht erst wenn auch die Konzepte für die Ver- und Entsorgung und Steuerung und das Controlling realisiert sind. Themen wie Abfallvermeidung, Abgasreinigung, Abwasseraufbereitung und Entsorgung erfordern stabile Prozesse.

Infrastrukturplanung mit Metaverse
25.05.2023

Infrastrukturplanung: Inwiefern sie vom Metaverse profitieren kann

Wie kann das Metaverse auf der Basis digitaler Zwillinge die Infrastrukturplanung noch besser machen? Lori Hufford, Vice President Application Integration bei Bentley …

Infrastrukturplanung: Inwiefern sie vom Metaverse profitieren kann Zum Artikel »

3D-Anlagenplanung
30.08.2022

3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren

Mit der 3D-Anlagenplanung lassen sich Produktionsumgebungen über mehrere Etagen oder in räumlich besonders beengten Verhältnissen einfach und anschaulich visualisieren.

3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren Zum Artikel »

Remote-Support: Vuzix und Icona arbeiten zusammen
28.03.2022

Remote-Support in der Fertigung: Durch die Augen der Techniker

Vuzix, Anbieter von AR-Smart Glasses, arbeitet mit Icona, Anbieter der AR-Software Acty, zusammen, um den Remote-Support in der Fertigung zu optimieren.

Remote-Support in der Fertigung: Durch die Augen der Techniker Zum Artikel »

Mythen verhindern VR-Einsatz im Maschinenbau
19.11.2021

5 Mythen: Wie sie VR im Maschinenbau ausbremsen — und was sie widerlegt

Im Maschinen- und Anlagenbau gibt es gleich fünf weit verbreitete Mythen, die den Einsatz von Technologien wie Virtual Reality verhindern.

5 Mythen: Wie sie VR im Maschinenbau ausbremsen — und was sie widerlegt Zum Artikel »

Arbeitsanleitungen in der Industrie und im Anlagenbau mit digitalem Zwilling und IoT-Verknüpfung
26.08.2021

Digitaler Zwilling und IoT-Daten: Arbeitsanleitungen für komplexe Aufgaben

Taqtile erweitet seine Plattform für Arbeitsanleitungen, Manifest, um neue Funktionen für virtuelle digitale Zwillinge und die Einbindung von IoT-Daten in die Augmented …

Digitaler Zwilling und IoT-Daten: Arbeitsanleitungen für komplexe Aufgaben Zum Artikel »

Remote-Assistance-Lösungen
18.02.2021

Studie: Das erwarten Unternehmen von Remote-Assistance-Lösungen

Eine neue Studie zeigt auf, wie Führungskräfte den Einsatz von AR-Technologien beurteilen, was sie von Remote-Assistance-Lösungen erwarten und welche Hürden bei der …

Studie: Das erwarten Unternehmen von Remote-Assistance-Lösungen Zum Artikel »

Virtuelle Meetingräume für die kollaborative Produktentwicklung und Konstruktion
03.02.2021

Virtuelle Meetingräume: Kollaborative Produktentwicklung im Homeoffice

Virtuelle Meetingräume eröffnen Ingenieuren und Konstrukteuren die Möglichkeit, kollaborativ mit allen Projektbeteiligten weiterzuarbeiten.

Virtuelle Meetingräume: Kollaborative Produktentwicklung im Homeoffice Zum Artikel »

Anlagentechniker nutzen die virtuelle Trainingssimulation von Honeywell
12.01.2021

VR-basierte Schulungen: Immersive Simulationen für Anlagentechniker

Mit der Kombination aus immersiver 3D-Technologie und Trainingssimulation schafft Honeywell eine kollaborative Lernumgebung für Anlagentechniker.

VR-basierte Schulungen: Immersive Simulationen für Anlagentechniker Zum Artikel »

04.11.2020

Ausbildung mit VR: Wie das Chemiewerk in die eigenen vier Wände kommt

Currenta, Betreiber des Chemparks, prüft, inwiefern sich VR-Brillen gewinnbringend für die Ausbildung der Chemikanten einsetzen lassen.

Ausbildung mit VR: Wie das Chemiewerk in die eigenen vier Wände kommt Zum Artikel »

Pulau Bukom
28.08.2020

Pilotprojekt von Shell: Was Pulau Bukom mit dem digitalen Zwilling gewinnt

Mit dem Pilotprojet zur Einführung eines digitalen Zwillings will Energieriese Shell am Standort Pulau Bukom die Produktivität steigern und die Sicherheit optimieren.

Pilotprojekt von Shell: Was Pulau Bukom mit dem digitalen Zwilling gewinnt Zum Artikel »

Anlagenwartung mit Augmented Reality
24.06.2020

Anlagenwartung: So unterstützt Augmented Reality Mitarbeiter vor Ort

Mit Augmented Reality für die Anlagen-Asset-Management-Plattform Plantweb Optics können Außendiensttechniker die Anlagenwartung optimieren.

Anlagenwartung: So unterstützt Augmented Reality Mitarbeiter vor Ort Zum Artikel »

Arbeitssicherheit und effiziente Abläufe im Energiesektor mit Augmented-Reality-Lösung
23.04.2020

Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor

ABB hat eine Augmented-Reality-Lösung entwickelt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb verbessern soll.

Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor Zum Artikel »

Virtuelle Inbetriebnahme mit HeiVM
25.11.2019

Virtuelle Inbetriebnahme: Migrationskonzepte, die Zeit und Geld sparen

Damit die Anpassung von Produktionsanlagen ohne wesentliche Beeinträchtigung der Anlagenverfügbarkeit geschehen kann, entwickelte der Automatisierungsspezialist Heitec digitalisierte Modelle, auf die Planer, Ingenieure, …

Virtuelle Inbetriebnahme: Migrationskonzepte, die Zeit und Geld sparen Zum Artikel »

hs_aalen_industriedialog_fotoandreas_denauer
02.05.2019

Fertigungsanlagen ohne teure Prototypen planen

Wie können Fertigungsanlagen bereits in der Planungsphase visuell erlebt werden, ohne kostspielige Prototypen zu bauen? Damit beschäftigt sich Andreas Rüdenauer, Gründer der …

Fertigungsanlagen ohne teure Prototypen planen Zum Artikel »

rob_vdma
08.01.2019

3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote

Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration …

3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote Zum Artikel »

walkinside_its_72dpi_12
04.12.2018

Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar

Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der …

Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar Zum Artikel »

tuev_sued66-learning-award
05.09.2018

VR-Übungsszenario für Elektrofachkräfte

Lerninhalte auch digital zu vermitteln, wird immer wichtiger. Mithilfe von virtuellen Angeboten können Fortbildungsteilnehmer heutzutage auch seltene Szenarien und gefährliche Vorgänge detailliert trainieren. …

VR-Übungsszenario für Elektrofachkräfte Zum Artikel »

aveva_basf
26.06.2018

AR und Predictive Maintenance verbessern Anlagenverfügbarkeit

BASF setzt auf Software von Aveva, einem Anbieter von Engineering- und Industriesoftware, um ihr Smart Manufacturing Programm zu beschleunigen.Die Lösung für Enterprise-Asset-Performance-Management (APM) von …

AR und Predictive Maintenance verbessern Anlagenverfügbarkeit Zum Artikel »

pharma_at_achema_159_5b0d4fca41c6
12.06.2018

Bilfinger setzt konzernweit bei Digitalisierung auf Siemens-Software Comos

Passend zur laufenden Achema 2018 (11. bis 15. Juni) meldet Siemens die Vertiefung der Zusammenarbeit mit dem Industriedienstleister Bilfinger SE, in deren …

Bilfinger setzt konzernweit bei Digitalisierung auf Siemens-Software Comos Zum Artikel »

cad_schroer
16.05.2018

Impulsnachmittag zu AR, VR und Industrie 4.0 in der Schweiz

Die kostenlose Veranstaltung Industrie 4.0 Technologien für den Maschinen- und Anlagenbau in Zweidlen-Glattfelden am 29. Mai 2018 zeigt Industrie-Unternehmen unter anderem, welche Potenziale in der Augmented und …

Impulsnachmittag zu AR, VR und Industrie 4.0 in der Schweiz Zum Artikel »

gulp_02
06.04.2018

Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt

Was verdienen selbstständige Konstrukteure und in welcher Region werden sie am häufigsten gesucht? Welche Konstruktionssoftware ist dabei am gefragtesten? Eine Studie von …

Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt Zum Artikel »

inform_shutterstock_397306489_fertigungsleiter_mit_ipad_kl
06.03.2018

Umfrage: Noch weit bis zur Smart Factory

Inwiefern ist die Digitalisierung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau angekommen? Inform, Anbieter entscheidungsintelligenter Softwaresysteme, und das FIR (Forschungsinstitut für Rationalisierung) e.V. an der …

Umfrage: Noch weit bis zur Smart Factory Zum Artikel »

cad_schroer
26.02.2018

AR- und VR-Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau live erleben

Neue Technologien erobern den Markt und bringen neue Möglichkeiten mit sich. Am 7. März 2018 findet erneut der kostenlose Industrie 4.0 Impulsnachmittag zu …

AR- und VR-Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau live erleben Zum Artikel »

honeywell_immersive_competency_c_300_7in
22.02.2018

AR/VR-Simulator für Schulung industrieller Mitarbeiter

Honeywell bietet ab sofort ein cloud-basiertes Simulationswerkzeug an, das eine Kombination aus Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zur Schulung des Anlagenpersonals …

AR/VR-Simulator für Schulung industrieller Mitarbeiter Zum Artikel »

Scroll to Top