Architektur & Bau
Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.
Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert
Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).
Interieur-Design mit Mixed Reality
Die Planung und Einrichtung von Gebäuden ist ein hochkomplexer und zeitaufwendiger Prozess. Zusammen mit dem Spezialisten für Büro-Einrichtungen Steelcase entwickelt der Pforzheimer …
Abläufe in der Bauvorbereitung optimieren
Oblong Industries, ein Anbieter räumlicher, immersiver und gestengesteuerter Technologien für die visuelle Zusammenarbeit, hat die Firma Holder Construction dabei unterstützt, Teammitglieder an …
Bauprojekte: Virtual Reality verbessert die Kommunikation
Neue digitale Visualisierungstechnologien bieten eine große Chance, die Kommunikation mit Bürgern bei großen Bauvorhaben zu verbessern, denn sie sind anschaulich, machen Spaß …
Bauprojekte: Virtual Reality verbessert die Kommunikation Zum Artikel »
Autodesk University Deutschland 2017 spiegelt aktuelle Technologietrends
Am 17. und 18. Oktober 2017 findet im darmstadtium in Darmstadt die diesjährige Autodesk University Deutschland statt. Bei der Veranstaltung treffen sich Anwender, Partner und Experten aus den Branchen Mechanik …
Autodesk University Deutschland 2017 spiegelt aktuelle Technologietrends Zum Artikel »
AEC-Lösung: Leica Geosystems und Matterport kooperieren
Leica Geosystems, Anbieter von Lösungen für die Vermessung, und Matterport, ein Spezialist für cloudbasierte 3D-Software, wollen zusammenarbeiten mit dem Ziel, eine schnelle, …
AEC-Lösung: Leica Geosystems und Matterport kooperieren Zum Artikel »
Augmented Reality beschleunigt den Bauprozess
3D-Punktwolke-Technologie mit Geodaten kombinieren – das plant die DMK E-Business GmbH gemeinsam mit anderen Partnern im Rahmen des am 1. Mai 2017 gestarteten …
Virtual Reality: Immersive Kraft am Rücken
HP will ein gebündeltes Konzept und kommerzielle Lösungen für Virtual Reality anbieten und sich als Wahlpartner für minimierte Entwicklungskosten, verbesserte Schulungen und …
Autodesk Revit-Modelle mit 3D-Visualisierung synchronisieren
Lumion, die 3D-Visualisierungssoftware für Architekten, unterstützt ab Version 7.3 die Echtzeitsynchronisierung mit Autodesk Revit. Revit-Planungen können mittels des LiveSync-Plugins verzögerungsfrei als hochqualitative …
Autodesk Revit-Modelle mit 3D-Visualisierung synchronisieren Zum Artikel »
BIM-Kompetenzzentrum in Düsseldorf
Am 21. Juni eröffnen BRZ und BIB im Quartier „LeFlair“ in der Düsseldorfer Innenstadt das BIM-Kompetenzzentrum. Die beiden Firmen wollen damit aktiv …
AR-App: Virtuelle Tour über unbebauten Industriepark
Das schwedische 3D-Unternehmen wec360° hat eine Lösung entwickelt, die das Bauunternehmen Skanska in die Lage versetzt, virtuelle Führungen über das zukünftige Entwicklungsgebiet Malmö …
AR-App: Virtuelle Tour über unbebauten Industriepark Zum Artikel »
VR-Lösungen für Visualisierung von Bauprojekten
An der AIA Conference on Architecture 2017 in Orlando, Florida, U.S.A., hat die BIMobject AB zwei Virtual-Reality-Systeme vorgestellt, die auf die Hersteller von …
VR-Lösungen für Visualisierung von Bauprojekten Zum Artikel »
Augmented Reality ermöglicht maßgeschneiderte Mobilitätslösungen
„Mixed Reality“-Visualisierungen dienen als Mittel für die Herstellung maßgeschneiderter Home-Mobility-Lösungen. Thyssenkrupp führt sie nun in Deutschland und anderen Schlüsselmärkten ein. Das neue …
Augmented Reality ermöglicht maßgeschneiderte Mobilitätslösungen Zum Artikel »
Mit BIM zu durchgängigen Prozessen
Beim Innovationstag „Holzbau 4.0“ der Hans Hundegger AG in Neckarbischofsheim war auch Mensch und Maschine (MuM), einer der führenden europäischen Anbieter von …
Bauwesen: Virtual-Reality-Training zur Unfallvorbeugung
Das internationale Ingenieurbüro Bouygues Construction und HTC Vive arbeiten zusammen, um eine Virtual-Reality-Training für die Unfallverhütung auf Baustellen zu entwickeln. Ein erstes Testmodul …
Bauwesen: Virtual-Reality-Training zur Unfallvorbeugung Zum Artikel »
VR-Simulation: Vibrierende Bauwerke und Gesundheit
Der Einfluss von Vibrationen in Hochhäusern und „wackligen“ Brücken und Böden auf das Wohlbefinden soll in einem mit 7,5 Millionen Pfund Sterling …
VR-Simulation: Vibrierende Bauwerke und Gesundheit Zum Artikel »
Workstations bringen VR an den Arbeitsplatz
Zwei neue Workstations von Fujitsu mit Nvidia-Grafikkarten machen Virtual Reality (VR) am Arbeitsplatz möglich. Die Celsius W570, die derzeit kleinste für VR-Anwendungen …
VR in der Konfiguration von Baumaschinen
Axonom, ein weltweit tätiger Anbieter von cloud-basierten Konfigurationslösungen (Configure-Price-Quote, CPQ), hat kürzlich auf der Messe für Baumaschinen CONEXPO-CON/AGG in Las Vegas eine …
Immobilien 4.0 mit Cloud und Mixed Reality
Der österreichische Immobilien- und Industriedienstleister STRABAG Property and Facility Services (STRABAG PFS) und Microsoft werden in den nächsten Jahren unter dem Stichwort …
Macht VR Bauwerksinspektionen einfacher?
Ingenieure sollen mit einer Lösung des IT Laboratory des Department of Engineering an der Universität Cambridge bald in der Lage sein, BIM-Modelle …
VR-Sicherheitstrainung für Bauarbeiter
3D Repo, ein britisches Unternehmen, das Open-Source-Software für BIM in der Cloud entwickelt, arbeitet mit dem Ingenieurbüro für Infrastruktur-Projekte Balfour Beatty, dem …
Konferenz rund um die Erfassung in 3D
In vielen Branchen ist die Laserscantechnologie nahezu unerlässlich. Mit ihrer Hilfe lassen sich komplexe Bauteile erfassen und Gebäude, Fassaden, Innenräume sowie technische …
3D-Scans der Forth-Brücken für interaktive Lernspiele
Extrem detailreiche 3D-Scans der Forth-Brücken über den Firth of Forth sollen als Grundlage für interaktive Spiele dienen, die bei Schulkindern das Interesse …
3D-Scans der Forth-Brücken für interaktive Lernspiele Zum Artikel »
Mixed-Reality-Lösung für die Baubranche
Trimble stellt einen SketchUp Viewer für die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens vor. Die neue Lösung projiziert 3D-Modelle holographisch auf die reale Welt, um Qualität und …
BIM und VR für das Bauen der Zukunft
Wohin entwickelt sich die Bauwirtschaft? Welche Technologien und Prozesse und welche Konsequenzen ziehen die globalen Megatrends bezüglich dem Planen, Bauen und Betreiben …