Architektur & Bau

Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.

Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert

Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).

fraunhoferiff_digitalefabrik_dirk_mahler
24.06.2014

Fachtagung in Magdeburg: Zukunftsmodell „Digitale Fabrik“

Zukunftsmodell »Digitale Fabrik« – 11. Fachtagung »Digital Engineering zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme« in Magdeburg: Die Zukunft der Produktion liegt …

Fachtagung in Magdeburg: Zukunftsmodell „Digitale Fabrik“ Zum Artikel »

opernhaus_bayreuth
04.06.2014

Messtechnik: 3D-Modell des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth vorgestellt

Eine detailgetreue virtuelle 3D-Darstellung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth präsentierten Forscher am 1. Juni der Öffentlichkeit. Um das dreidimensionale Modell zu realisieren, kam …

Messtechnik: 3D-Modell des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth vorgestellt Zum Artikel »

lumion_projektstudie-erstellt_mit_lumion
20.05.2014

Erweiterter Funktionsumfang: 3D-Visualisierungssoftware für Architekten und Bauingenieure

Die 3D-Visualisierungssoftware Lumion in der neuen Version 4.5 mit zahlreichen Erweiterungen ab sofort verfügbar. Die CYCOT GmbH aus Augsburg gibt als Generalvertretung …

Erweiterter Funktionsumfang: 3D-Visualisierungssoftware für Architekten und Bauingenieure Zum Artikel »

o2c_cloud_architektur
24.04.2014

Interaktive 3D-Gebäudepräsentation in der Cloud

Die o2c-Technologie ermöglicht die Präsentation dreidimensionaler Objekte in kompakter Form und hoher Geschwindigkeit. 3D-Objekte können detailliert von allen Seiten betrachtet, einzelne Bauteile …

Interaktive 3D-Gebäudepräsentation in der Cloud Zum Artikel »

fraunhofer_igd_hannover_messe_2014
08.04.2014

Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen

Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten daran, die Produktionsabläufe in einer Fabrik nachvollziehbar zu machen. Dafür realisieren sie einen ständigen Abgleich zwischen realer …

Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen Zum Artikel »

sh_2014_01_06_02b
18.02.2014

Bauen Aktuell: Günter Wenzel, Fraunhofer IAO, über virtuelle Technologien im Bauwesen

Bauen aktuell: Vor welchen Herausforderungen steht das Bauwesen heute, wenn es um die Anwendung von virtuellen Technologien geht?Günter Wenzel: Der Begriff „Virtuelle …

Bauen Aktuell: Günter Wenzel, Fraunhofer IAO, über virtuelle Technologien im Bauwesen Zum Artikel »

ipoplan_ipolog
13.02.2014

Produktion: 4D-Planung für optimalen Materialplatz

Mit dem 4D-Planungswerkzeug IPO.Log kann der optimale Materialplatz schnell gefunden werden. Keine wochenlange Prüfungs- oder Testphase ist notwendig. Wochenlange Versuche, an welcher …

Produktion: 4D-Planung für optimalen Materialplatz Zum Artikel »

ipo
23.10.2013

Fabrikplanung: Teamcenter-Kunden können Vorteile von IPO.Log nutzen

Das neue Modul IPO.TI ermöglicht den Datentransfer zwischen dem 4D-Planungs- und Visualisierungswerkzeug IPO.Log und Siemens PLM Software Teamcenter. Durch die neue Software- …

Fabrikplanung: Teamcenter-Kunden können Vorteile von IPO.Log nutzen Zum Artikel »

formitas_bim_3d-planungcformitas_joergstanzick
26.09.2013

3D-Planung mit BIM bestmöglich nutzen

Die anspruchsvolle Einführungsphase der Methode zur optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden Building Information Modeling (BIM) wird durch maßgeschneiderte Prozesse erheblich …

3D-Planung mit BIM bestmöglich nutzen Zum Artikel »

fraunhofer_unstudio_asplan
03.09.2013

Innovationsnetzwerk: Bauen für die Städte von morgen

Innovationsnetzwerk »Future Construction« entwirft Visionen und Strategien zur Zukunft des Bauens:  Die Baubranche befindet sich im Umbruch. Die Möglichkeit, Gebäude vom Entwurf …

Innovationsnetzwerk: Bauen für die Städte von morgen Zum Artikel »

zeiss-pi_0110-2013_dl
22.08.2013

Architekturvisualisierung: Spaziergang durch das virtuelle Badezimmer

ZEISS und ImmerSight ermöglichen vollständig intuitive Steuerung und virtuelle Rundgänge durch CAD-Modelle: Ob bei der Planung des Badezimmers oder des neuen Eigenheims …

Architekturvisualisierung: Spaziergang durch das virtuelle Badezimmer Zum Artikel »

esi-icido_-_visibility
08.08.2013

SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart

Die SAE International (Troy/USA) und das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kooperieren für das diesjährige AR/VR Technologies Symposium. Dieses findet vom 20.-21. …

SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart Zum Artikel »

tecnomatix_11_o
28.05.2013

Neue Tecnomatix-Version macht Robotik-Simulation um zehn Prozent schneller

Siemens PLM Software bringt eine neue Version von Tecnomatix heraus, der weltweit am häufigsten eingesetzten Lösung für die digitale Fabrik. Tecnomatix 11 …

Neue Tecnomatix-Version macht Robotik-Simulation um zehn Prozent schneller Zum Artikel »

28.03.2013

Digitale dreidimensionale Darstellungen auf der Baustelle: Dipl.-Ing. Architekt Hagen Schmidt-Bleker, formitas, im Gespräch

VR Magazin: Was verstehen Sie unter Augmented Reality (AR)?Hagen Schmidt-Bleker: Augmented Reality ist eine Möglichkeit,auf mobilen Endgeräten Planungsdaten mit einem Live-Abbild der …

Digitale dreidimensionale Darstellungen auf der Baustelle: Dipl.-Ing. Architekt Hagen Schmidt-Bleker, formitas, im Gespräch Zum Artikel »

carpuspartner-augmentedreality_foto-joergstanzick
03.07.2012

Augmented Reality auf der Baustelle

formitas entwickelt eine App, die 3D-Planungsdaten live als virtuelle Objekte in Realbilder einbindet. Digitale dreidimensionale Darstellungen sind bei der Planung komplexer Bauprojekte …

Augmented Reality auf der Baustelle Zum Artikel »

01.03.2012

Architekturvisualisierung: Mit dem cinemizer OLED im virtuellen Zuhause

Carl Zeiss und InReal stellen Virtual Reality Anwendungsmöglichkeiten des neuen cinemizer OLED auf der CeBIT vor.Dreidimensionale Planungsprogramme sind für Architekten und Innenausstatter …

Architekturvisualisierung: Mit dem cinemizer OLED im virtuellen Zuhause Zum Artikel »

Scroll to Top