BIM – Building Information Modeling

Building Information Modeling, kurz BIM, zu Deutsch Gebäudedatenmodellierung, ist eine Planungsmethode, die auf detailgetreuen digitalen 3D-Modellen basiert. Dabei werden Bauwerke über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg – von Konzept bis zum Betrieb – mit allen zugehörigen relevanten Informationen abgebildet und zentral verwaltet. Das Modell befindet sich dabei immer auf dem aktuellen Stand der Planung.

Ein Ziel von BIM ist es, die Zusammenarbeit aller an einem Bauprojekt Beteiligten zu verbessern und dadurch Planungsfehler zu vermeiden. So werden beispielsweise Kollisionen zwischen einzelnen Gewerken bereits frühzeitig erkannt und kostspielige Korrekturen auf der Baustelle gehören der Vergangenheit an.

Mit BIM Building Information Modeling Änderungen einfach vornehmen

Verschiedene Planungsalternativen lassen sich erproben, Änderungen einfach vornehmen, der Materialbedarf kann genau ermittelt werden. Die Steigerung von Qualität und Effizienz im gesamten Prozess sind die nachweisliche Folge.In den Vereinigten Staaten, Skandinavien und Großbritannien hat sich BIM bereits durchgesetzt und wird auch staatlich gefordert und gefördert. In Deutschland hingegen steht man hier noch am Anfang, wenn auch aus dem Ruder gelaufene Großprojekte wie der Flughafen Berlin oder die Hamburger Elbphilharmonie die Politik zum Handeln mahnen. (ak)

3D-Anlagenplanung
30.08.2022

3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren

Mit der 3D-Anlagenplanung lassen sich Produktionsumgebungen über mehrere Etagen oder in räumlich besonders beengten Verhältnissen einfach und anschaulich visualisieren.

3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren Zum Artikel »

BIM-Software und AR-Headset
19.05.2022

AR-Headset und BIM-Software: Integration ermöglicht Bauteams fundiertere Entscheidungen

Das Technologieunternehmen XYZ Reality gibt die Integration seines AR-Headsets The Atom mit der BIM-Software Autodesk BIM 360 bekannt.

AR-Headset und BIM-Software: Integration ermöglicht Bauteams fundiertere Entscheidungen Zum Artikel »

Autodesk BIM 360 mit Integration von Unity Reflect für AR-/VR-Szenarien
02.12.2020

Autodesk BIM 360: BIM-Daten in immersive VR-Szenarien verwandeln

Die 3D-Echtzeitplattform Unity Reflect unterstützt nun Autodesk BIM 360 und ermöglicht damit AR/VR-Erfahrungen für alle Projektbeteiligten.

Autodesk BIM 360: BIM-Daten in immersive VR-Szenarien verwandeln Zum Artikel »

Issue-Management und VR
03.11.2020

BIM-Integration: So kommen VR und Issue-Management zusammen

Eine Integrationslösung von BIMcollab und Vixel ermöglicht es, an 3D-Modellen mittels VR und Issue-Management über BCF zusammenzuarbeiten.

BIM-Integration: So kommen VR und Issue-Management zusammen Zum Artikel »

BIM-Streaming
30.09.2020

BIM-Streaming: Große 3D-Modelle aus Unreal Engine mobil visualisieren

Tridify wird aus dem MegaGrant von Epic, dem Entwickler von Unreal Engine, für einen neuen Dienst unterstützt, der das standort-unabhängige BIM-Streaming komplexer …

BIM-Streaming: Große 3D-Modelle aus Unreal Engine mobil visualisieren Zum Artikel »

Gebäudedaten in der virtuellen Welt visualisieren
24.09.2020

So werden Gebäudedaten als virtuelle Modelle sichtbar und erlebbar

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart entwickeln ein VR/AR-gestütztes Toolset, …

So werden Gebäudedaten als virtuelle Modelle sichtbar und erlebbar Zum Artikel »

Mixed Reality-Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts DigitalTWIN
03.09.2020

Mixed-Reality-Lösungen für schnellen Soll/Ist-Abgleich auf der Baustelle

Das Forschungsprojekt DigitalTWIN optimiert das 3D-Scanning zur Qualitätsprüfung durch 5G-Funktechnik und Cloud-Technologie in Kombination mit Mixed-Reality-Lösungen.

Mixed-Reality-Lösungen für schnellen Soll/Ist-Abgleich auf der Baustelle Zum Artikel »

VR-Headset: Interaktion mit komplexen BIM-Modellen
10.06.2020

BIM-Meetings: Komplexe Gebäudemodelle in das VR-Headset bringen

Eine neuartige Lösung eröffnet Bauteams die Möglichkeit, über das VR-Headset Oculus Quest große BIM-Dateien zu prüfen und mit ihnen zu interagieren.

BIM-Meetings: Komplexe Gebäudemodelle in das VR-Headset bringen Zum Artikel »

3D-Visualisierung von Reality-Capture-Daten
09.01.2020

3D-Visualisierung: Reality-Capture-Daten nahtlos kombinieren

Die cloud-basierte Lösung HxDR von Hexagon erzeugt durch die nahtlose Kombination von Reality-Capture-Daten aus verschiedenen Quellen korrekte 3D-Visualisierungen.

3D-Visualisierung: Reality-Capture-Daten nahtlos kombinieren Zum Artikel »

03.07.2019

Schalungsplanung mit Augmented Reality

Auch in der Baubranche spielt die Visualisierung eine immer größer werdende Rolle – so profitieren besonders die Sicherheit und Effizienz verschiedener Abläufe, …

Schalungsplanung mit Augmented Reality Zum Artikel »

27.06.2019

VIM AEC und Magic Leap machen BIM sichtbar

Auf der AIA Conference on Architecture 2019 in Las Vegas hat VIM AEC vor Ort ein lebensgroßes Echtzeit-BIM-Szenario mit der AR-Brille Magic …

VIM AEC und Magic Leap machen BIM sichtbar Zum Artikel »

26.04.2019

Zum 10. Mal: MuM cadmesse

Die 10. MuM cadmesse mit mehr als 40 Webinaren findet vom 21. bis 23. Mai (Dienstag bis Donnerstag) statt. Kunden und Interessenten …

Zum 10. Mal: MuM cadmesse Zum Artikel »

insitevr_bg
05.04.2019

Virtuelle Meetings in Autodesk BIM 360

Architekten und Ingenieure, die Autodesk BIM 360 einsetzen, können sich nun in der virtuellen Realität treffen, um Aufgaben zu koordinieren und Probleme …

Virtuelle Meetings in Autodesk BIM 360 Zum Artikel »

whz_maske_vorn_foto_whz
25.03.2019

Hannover Messe: Feuerwehrmaske mit Datenbrille

Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) stellt auf der Hannover Messe eine Feuerwehrmaske mit integrierter Datenbrille vor, die eine Navigation in …

Hannover Messe: Feuerwehrmaske mit Datenbrille Zum Artikel »

fraunhofer_igd_pressebild_bimswarm
21.03.2019

Hannover Messe: Visualisierung und AR für die Baubranche

Bauen 4.0 – digital, vernetzt und zertifiziert: Im Rahmen des Projektes BIMSWARM präsentiert das Fraunhofer IGD auf der Hannover Messe seine neuen Lösungen …

Hannover Messe: Visualisierung und AR für die Baubranche Zum Artikel »

vectorworks_vw_blog_sp3
20.03.2019

BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien

Mit dem Release von Vectorworks 2019 Service Pack 3 führt der gleichnamige Anbieter von BIM-Softwarelösungen unter anderem drei neue Funktionen ein, die …

BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien Zum Artikel »

25.02.2019

Baustelle 4.0 mit Holographie-Technologie

Neuartige Technologien können helfen, Prozesse transparenter, schlanker und schneller zu gestalten, auch bei der Digitalisierung der Baustelle. Die TU München arbeitet zu diesem Zweck mit …

Baustelle 4.0 mit Holographie-Technologie Zum Artikel »

arvi_02
15.01.2019

BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille

Der kanadische Entwickler von VR-Lösungen, Arvizio, hat seine Softwareplattform MR Studio erweitert.  Sie unterstützt nun die Augmented-Reality-Brille Magic Leap One und bietet neue …

BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille Zum Artikel »

15.11.2018

VR- und AR-Szenarien aus CAD und CGI

Autodesk rückt mit einem offenen Ökosystem einfach umsetzbare Daten und Inhalte in das Zentrum neuer AR/VR-Prozesse. Die 3D-Daten gelangen mit der Unterstützung von …

VR- und AR-Szenarien aus CAD und CGI Zum Artikel »

irisvr_prospect_navisworks
17.08.2018

Navisworks-Dateien einfach in VR-Szenarien integrieren

IrisVR, Anbieter von immersiven Design-Review-Lösungen für die Baubranche, präsentiert in der neuen Version von Prospect 2.3. eine Schnittstelle zu Autodesk Navisworks. Navisworks-Dateien lassen …

Navisworks-Dateien einfach in VR-Szenarien integrieren Zum Artikel »

bentley_synchro_still
02.08.2018

4D-Modellierung beim Stadionprojekt des FC Barcelona

Bentley Systems hat die Softwarelösung Synchro für das Stadionprojekt des FC Barcelona kürzlich auf der Microsoft Inspire-Konferenz präsentiert. 4D-Baumodellierungstechnologie liefert unter Einsatz von Microsoft …

4D-Modellierung beim Stadionprojekt des FC Barcelona Zum Artikel »

irisvr
20.02.2018

Architektur: Virtuelle Meetings am 3D-Modell

IrisVR, Spezialist für VR- und 3D-Lösungen im Bauwesen hat seine Prospect Software um die Möglichkeit virtueller Meetings erweitert. Diese neue Funktion namens …

Architektur: Virtuelle Meetings am 3D-Modell Zum Artikel »

3d_repo_bw_4d_product
08.01.2018

Cloudplattform mit 4D-VR-Modellen für Bauprojekte

Das Planungs- und Architekturbüro Bryden Wood und der BIM- und Cloud-Spezialist 3D Repo haben eine neue Plattform für die Visualisierung des Fortschritts in …

Cloudplattform mit 4D-VR-Modellen für Bauprojekte Zum Artikel »

messe_essen
13.12.2017

Baufachtage West 2018: Virtual und Augmented Reality im Bauwesen

In den kommenden Jahren werden digitale Möglichkeiten alle Prozesse des Planens, Bauens und Betreibens durchdringen – ein Wandel, der bereits heute spürbar …

Baufachtage West 2018: Virtual und Augmented Reality im Bauwesen Zum Artikel »

Scroll to Top