CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

PTC: Durchgängige Lösungen für die digitale Transformation
05.04.2023

Digitale Transformation: Was PLM, AR und IIoT in die Cloud bringt

PTC und Microsoft zeigen auf der Hannover Messe durchgängige Lösungen für die digitale Transformation und das Digital Performance Management (Halle 17, Stand …

Digitale Transformation: Was PLM, AR und IIoT in die Cloud bringt Zum Artikel »

Industrial Metaverse: Digitaler Zwilling der Produktionsmaschine
05.04.2023

Hannover Messe 2023: So wird das Industrial Metaverse greifbar

Das Industrial Metaverse verspricht Vorteile für produzierende Unternehmen. Experten sehen unter anderem Potenzial für Assistenzsysteme.

Hannover Messe 2023: So wird das Industrial Metaverse greifbar Zum Artikel »

Produktentwicklung mit AR und VR
28.02.2023

Hannover Messe: Wie AR und VR die Produktentwicklung beschleunigen

Mit AR3S von Holo-Light können alle an der Produktentwicklung Beteiligten standortunabhängig in Echtzeit an demselben digitalen Zwilling arbeiten und Design Reviews durchführen.

Hannover Messe: Wie AR und VR die Produktentwicklung beschleunigen Zum Artikel »

Rennyacht mit VR und digitalem Zwilling entwickelt
08.12.2022

Digitaler Zwilling: Segelteam entwirft Rennyacht komplett in VR

Das Profi-Segelteam Malizia hat seine Rennyacht „Malizia – Seaexplorer“ komplett in VR als digitalen Zwilling entworfen und getestet.

Digitaler Zwilling: Segelteam entwirft Rennyacht komplett in VR Zum Artikel »

3D-Anlagenplanung
30.08.2022

3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren

Mit der 3D-Anlagenplanung lassen sich Produktionsumgebungen über mehrere Etagen oder in räumlich besonders beengten Verhältnissen einfach und anschaulich visualisieren.

3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren Zum Artikel »

Schaeffler setzt auf Lösungen von PTC bei der digitalen Transformation
28.01.2022

Produktentwicklung: Schaeffler standardisiert auf Lösungen von PTC

Im Rahmen einer Partnerschaft setzt Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler unter anderem in der Produktentwicklung auf die Softwarelösungen von PTC.

Produktentwicklung: Schaeffler standardisiert auf Lösungen von PTC Zum Artikel »

Virtuelle Produktentwicklung: Neue Lehr- und Lernformate
27.08.2021

Virtuelle Produktentwicklung: Neue Lehr- und Lernformate für Ausbildung

Die virtuelle Produktentwicklung (VPE) ist ein wichtiger Baustein eines praxisorientierten ingenieurwissenschaftlichen Studiums. Die TU Ilmenau entwickelt gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen eine …

Virtuelle Produktentwicklung: Neue Lehr- und Lernformate für Ausbildung Zum Artikel »

Audi setzt auf verteilte Entwicklung und VR-Anwendungen
15.07.2021

Warum Audi VR-Anwendungen als Standardtools im Design einsetzt

Virtual-Reality-Anwendungen ermöglichen bei Audi Designbewertungen bereits in einem sehr frühen Stadium der Automobilentwicklung.

Warum Audi VR-Anwendungen als Standardtools im Design einsetzt Zum Artikel »

Arbeitsanweisungen per Augmented Reality: Vuforia Instruct
17.06.2021

Arbeitsanweisungen mit AR: 3D-CAD-Modelle statt Listen auf Papier

Mit Vuforia Instruct von PTC lassen sich 3D-CAD-Daten nutzen, um einfach interaktive Arbeitsanweisungen mit Augmented Reality zu erzeugen.

Arbeitsanweisungen mit AR: 3D-CAD-Modelle statt Listen auf Papier Zum Artikel »

Fahrzeugentwicklung bei Volkswagen do Brasil mit Software von ESI erstmals komplett virtuell.
08.06.2021

Fahrzeugentwicklung: Erstmals zu 100 Prozent in der virtuellen Realität

Mit Virtual Prototyping/Digital Development konnte Volkswagen do Brazil die Fahrzeugentwicklung auf zehn Monate verkürzen und Kosten für den Bau physischer Prototypen einsparen.

Fahrzeugentwicklung: Erstmals zu 100 Prozent in der virtuellen Realität Zum Artikel »

Holografische Zusammenarbeit: Campfire stellt Lösung für Workflows in Design und Konstruktion vor.
27.04.2021

Produktentwicklung: Holografische Zusammenarbeit nimmt Gestalt an

Das Start-up-Unternehmen Campfire stellt sein neuartiges integriertes VR/AR-System für Workflows in der Produktentwicklung und Konstruktion vor.

Produktentwicklung: Holografische Zusammenarbeit nimmt Gestalt an Zum Artikel »

VR-Viewer
18.02.2021

VR-Viewer: Was den Start in die virtuelle Realität leichter macht

CAD Schroer bietet seinen speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipierten VR-Viewer für die ersten drei Monate kostenlos an.

VR-Viewer: Was den Start in die virtuelle Realität leichter macht Zum Artikel »

10.02.2021

Web-Meetings: Neu definiert mit Augmented Reality und digitalem Zwilling

Eine neuartige Lösung bringt 3D-Modelle mit Augmented Reality (AR) in populäre Plattformen für Web-Meetings wie Microsoft Teams und Zoom. So können Anwender …

Web-Meetings: Neu definiert mit Augmented Reality und digitalem Zwilling Zum Artikel »

Hüllgeometrie sorgt für Performance und IP-Schutz
03.02.2021

VR und AR: Hüllgeometrie für Performance und Know-how-Schutz

Mit cleveren Funktionen für das Generieren der Hüllgeometrien von 3D-Modellen lassen sich große Baugruppen um bis 97 Prozent reduzieren. Die neue Version …

VR und AR: Hüllgeometrie für Performance und Know-how-Schutz Zum Artikel »

3D-CAD-Daten: Erweiterte Handhabung mit Augmented Reality
15.09.2020

Wie Augmented Reality 3D-CAD-Daten noch effektiver in Szene setzt

Eine neue Vertriebspartnerschaft ermöglicht es Konstrukteuren und Entwicklern, 3D-CAD-Daten mittels Augmented Reality noch besser zu visualisieren, zu manipulieren und interaktiv zu bearbeiten.

Wie Augmented Reality 3D-CAD-Daten noch effektiver in Szene setzt Zum Artikel »

Produktentwicklung: Visualisieren unterschiedlicher Optionen
08.09.2020

Produktentwicklung: So lassen sich Optionen auf einen Blick vergleichen

Ein interaktives Tool macht die Produktentwicklung transparenter und verkürzt Abstimmungswege bei multi-kriteriellen Kosten-Nutzen-Abwägungen.

Produktentwicklung: So lassen sich Optionen auf einen Blick vergleichen Zum Artikel »

Workstations für den mobilen Einsatz
31.08.2020

Mobile Workstations: Wie schnelles Visual Computing noch portabler wird

Mit neuen Modellen erweitert MSI seine Produktlinie an mobilen Workstations. Sie zeichnen sich durch fünf Hauptmerkmale aus.

Mobile Workstations: Wie schnelles Visual Computing noch portabler wird Zum Artikel »

Produktentwicklung für KMUs
14.08.2020

Cloudbasierte Produktentwicklung: Wie auch KMUs davon profitieren

Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können die Vorteile einer cloudbasierten Produktentwicklung für sich nutzbar machen.

Cloudbasierte Produktentwicklung: Wie auch KMUs davon profitieren Zum Artikel »

3D-Modelle: Qualität sichern mit Hilfe künstlicher Intelligenz
30.04.2020

3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren

Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.

3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren Zum Artikel »

Generatives Design, KI-Tools und Echtzeitsimulation in der neuen Version von Creo
17.04.2020

Generatives Design und KI-Lösungen: Schneller vom Entwurf zum Produkt

PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker …

Generatives Design und KI-Lösungen: Schneller vom Entwurf zum Produkt Zum Artikel »

Workstations für 3D-Engineering und Kreativ-Kapazitäten
17.02.2020

Workstations: Für 3D-Kapazitäten und Engineering-Virtuosen

Mit zwei Workstations will Fujitsu Anwendern aus Engineering und Entertainment zu noch mehr Produktivität verhelfen – und das mit einem durchdachten Design.

Workstations: Für 3D-Kapazitäten und Engineering-Virtuosen Zum Artikel »

Symbolbild Konferenz
02.07.2019

Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen

Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference …

Altairs Technology Conference 2019 als Teilnehmer oder Vortragender besuchen Zum Artikel »

lenovo_thinkpad_alle mobile Workstation für CAD
12.06.2019

Mobile Workstations für CAD, Grafik und VR

Lenovo präsentiert auf der NXT BLD in London die nächste Generation seiner ThinkPad P-Serie. Das neue Portfolio umfasst fünf neue Geräte. Die …

Mobile Workstations für CAD, Grafik und VR Zum Artikel »

corian_ar_app
06.06.2019

AR macht Raumgestaltungsideen lebendig

Spaces by Design von Corian Design, eine Applikation für Mobilgeräte, richtet sich sowohl an Design- und Architekturprofis als auch an Verbraucher. Mit ihr lassen sich Innenarchitekturprojekte …

AR macht Raumgestaltungsideen lebendig Zum Artikel »

Scroll to Top