CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

telemax_simulation_02
28.05.2013

Roboter-Simulatoren für die schwedische Polizei

szenaris GmbH liefert zwei Virtual-Reality-Systeme, mit denen die Beseitigung von gefährlichen Objekten durch Roboterfahrzeuge trainiert wird.Die schwedische Polizei setzt künftig Virtual-Reality-Trainingssysteme ein, …

Roboter-Simulatoren für die schwedische Polizei Zum Artikel »

artisanpreview
28.05.2013

Ascon Artisan: wirtschaftlich visualisieren

 Mit dem neuen Artisan Rendering Add-In für das 2D-/3D-CAD-Systems Kompas-3D von Ascon lassen sich CAD-Modelle verschiedenster Herkunft visualisieren. Die Software eröffnet damit einen schnellen …

Ascon Artisan: wirtschaftlich visualisieren Zum Artikel »

renault_esi
23.05.2013

Virtual Prototyping: Renault und ESI Group arbeiten zusammen

ESI Group, Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsindustrie, gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit mit …

Virtual Prototyping: Renault und ESI Group arbeiten zusammen Zum Artikel »

ford_3dcave_02
15.05.2013

VR und 3D-Druck für Prototypen bei Ford

Der Raum, in dem die Ford-Fahrzeuge von morgen ihren letzten Schliff erhalten und abgestimmt werden, erscheint auf  den ersten Blick eher unpassend: Große …

VR und 3D-Druck für Prototypen bei Ford Zum Artikel »

logo-camtek_web
14.05.2013

Camtek GmbH

CAD/CAM-System OPTICAMDrahterodiersystem integriert in SolidWorksCAD/CAM-System PEPS Version 7.0PEPS Bearbeitungsmodule:2,5 D Fräsen, 3 D Fräsen, 5 Achsen simultan Fräsen,Drahterodieren, 2-50 Achsen Drehen,6 Achsen …

Camtek GmbH Zum Artikel »

mastercam_cad-cam-systeme_web
14.05.2013

InterCAM-Deutschland GmbH

Perfektion für schnelles, effizientes und produktives Arbeiten!Die InterCAM-Deutschland GmbH ist der deutsche Distributor der leistungsstarken CAD/CAM-Lösung Mastercam. Der modulare Aufbau ermöglicht den …

InterCAM-Deutschland GmbH Zum Artikel »

4607651008_d24665e103_b
30.04.2013

GM wählt Siemens erneut zum Lieferanten des Jahres

 General Motors hat den Geschäftsbereich PLM Software von Siemens als einen der besten Zulieferer weltweit ausgezeichnet. Der Preis wurde zum einundzwanzigsten Mal …

GM wählt Siemens erneut zum Lieferanten des Jahres Zum Artikel »

cluetecaugmentedrealityappscreen
17.04.2013

Augmented Reality (AR) hält Einzug im Industriesektor

Auf der bauma 2013 präsentiert Softwarespezialist cluetec eine AR-Anwendung für die ZF Friedrichshafen AG.Die bevorstehende Einführung von Augmented Reality-Brillen und  ähnlichen Produkten …

Augmented Reality (AR) hält Einzug im Industriesektor Zum Artikel »

Das 2D/3D-CAD-System Solid Edge mit integrierter Synchronous Technology kombiniert die direkte mit der parametergesteuerten Modellierung und ermöglicht so einen effizienten und flexiblen Konstruktionsprozess.
05.04.2013

Solid Edge mit Synchronous Technology

Das 2D/3D-CAD-System Solid Edge von Siemens PLM Software mit integrierter Synchronous Technology eignet sich besonders für den klassischen Maschinen- und Anlagenbau. Eine …

Solid Edge mit Synchronous Technology Zum Artikel »

hmi_immersight1_urheber_immersight
04.04.2013

Uni Ulm auf der Hannover Messe 2013: Virtuelle Welten und ein Brückenkran im Laborformat

Auch in diesem Jahr präsentieren Wissenschaftler der Universität Ulm ihre Ideen auf der Hannover Messe (8. bis 12. April). Ingenieure um Professor …

Uni Ulm auf der Hannover Messe 2013: Virtuelle Welten und ein Brückenkran im Laborformat Zum Artikel »

28.03.2013

Paradigmenwechsel bei ERP-Systemen

Der Veränderungsdruck wirkt auf bestehende ERP-Lösungen gleich von mehreren Seiten. Einerseits kommt eine neue Generation IT-Benutzer in die Unternehmen, die Digital-Natives sind …

Paradigmenwechsel bei ERP-Systemen Zum Artikel »

kegelrad_300dpi
21.03.2013

KISSsoft:Verzahnungsnormen für Schiffsbau implementiert

Die Klassifikationsgesellschaft Det Norske Veritas (DNV) stellt mit der Norm No. 41.2 „Calculation of gear rating for Marine transmission“ eine weit verbreitete …

KISSsoft:Verzahnungsnormen für Schiffsbau implementiert Zum Artikel »

13.03.2013

Ventuz mit neuer Softwaregeneration auf der NAB in Las Vegas

Ventuz Technology, Hersteller von Softwarelösungen für Präsentationen, Veranstaltungen und Fernsehgrafik, wird auf der NAB Anfang April eine Vorabversion der neusten Generation der …

Ventuz mit neuer Softwaregeneration auf der NAB in Las Vegas Zum Artikel »

ptc_windchill_pdm_essentials_comes_with_creo_view_lite
12.03.2013

PTC: PLM-Paket für den Mittelstand

Produktdatenmanagement für KMUs mit PTC Windchill PDM EssentialsPTC präsentiert mit PTC Windchill PDM Essentials eine Produktdatenmanagementlösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Das neue …

PTC: PLM-Paket für den Mittelstand Zum Artikel »

myesi_picture
12.03.2013

Virtual Manufacturing: ESI eröffnet Kundenportal

Nutzer von ESI-Software-Lösungen im Bereich Virtual Manufacturing können ab sofort online auf Software-Dokumentationen, Schulungsinformationen, Tipps & Tricks und mehr zugreifen.ESI Group, ein …

Virtual Manufacturing: ESI eröffnet Kundenportal Zum Artikel »

bike_hw12
07.03.2013

Simulation: Altair mit neuer Version von HyperWorks

Das neue Release HyperWorks 12.0 von Altair legt Schwerpunkte auf simulationsgetriebenes Design, Verbundwerkstoffe und multiphysikalische Analysen.Altair gibt heute die Veröffentlichung von HyperWorks 12.0, der …

Simulation: Altair mit neuer Version von HyperWorks Zum Artikel »

simba
06.03.2013

CeBIT 2013: Projekt SIMBA — Simulationsplattform für die Automobilentwicklung

Das Projekt SIMBA (Simulation Backbone Automotive) ist eine adaptive Multi-User Co-Simulationsplattform und kann beispielsweise für Absicherungsprozesse in der Automobilentwicklung eingesetzt werden. Zum …

CeBIT 2013: Projekt SIMBA — Simulationsplattform für die Automobilentwicklung Zum Artikel »

28.02.2013

Neuer Cross-Plattform-Dienst für Web3D

Die METAVERSE Technology LLC startet w3dc.com, einen Marktplatz für 3D-Software-Objekte für die Spiele-Industrie, Architektur, Bildungseinrichtungen sowie virtuelle Welten. Die Web-3D-Community w3dc.com basiert einerseits …

Neuer Cross-Plattform-Dienst für Web3D Zum Artikel »

keyshot-4-physical-lights-feher
27.02.2013

Luxion präsentiert KeyShot 4

Luxion, Software-Spezialist für Rendering und Beleuchtungstechnologie sowie Entwickler von KeyShot – der ersten Software für Raytracing sowie Licht- und Beleuchtungssimulation in Echtzeit …

Luxion präsentiert KeyShot 4 Zum Artikel »

image003204-mittel
26.02.2013

Kinohelden einfacher und realistischer in virtuelle Welten versetzt

In Hollywood wird viel Aufwand betrieben, um Monster durch echt erscheinende Umgebungen zu jagen. Forscher am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken haben …

Kinohelden einfacher und realistischer in virtuelle Welten versetzt Zum Artikel »

rtt_canonusa
22.02.2013

RTT und Canon U.S.A.: Strategische Partnerschaft für Canons Mixed Reality-Plattform

RTT USA, Inc. gibt heute eine strategische Partnerschaft mit Canon U.S.A., Inc. bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Zusammenführung der High-end 3D-Visualisierungssoftware …

RTT und Canon U.S.A.: Strategische Partnerschaft für Canons Mixed Reality-Plattform Zum Artikel »

visenso_0
25.01.2013

Virtuelle Produktkonfiguration hält Einzug in den OP-Saal

Auf Basis seiner Software COVISE hat der Stuttgarter Visualisierungs- und Virtual Reality-Experte Visenso jetzt ein Werkzeug für den Vertrieb und die Projektierung …

Virtuelle Produktkonfiguration hält Einzug in den OP-Saal Zum Artikel »

unbenannt_2
24.01.2013

3D-PDF-Generator unterstützt Semantik-PMI

In Version 3.1 des Prostep PDF Generators 3D verbessern mehr als 75 Änderungen die Qualität der Lösung. Außerdem unterstützt PDF Generator 3D – …

3D-PDF-Generator unterstützt Semantik-PMI Zum Artikel »

23.01.2013

Paris Fashion Week: Mode aus dem 3D-Drucker

Stratasys und Materialise stellen Kleidung aus dem 3D-Drucker für die Iris van Herpen-Show bereit. Bei der der aktuellen Kollektion hat Iris van …

Paris Fashion Week: Mode aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »

Scroll to Top