CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

esko_part_liquid_phase
17.01.2013

Gießsimulationssoftware NovaFlow&Solid CV im Altair-Partnerprogramm

Die Altair HyperWorks Partner Alliance (HWPA) gibt heute bekannt, dass die Software NovaFlow&Solid CV von NovaCast Systems AB dem Angebot des Partnerprogramms …

Gießsimulationssoftware NovaFlow&Solid CV im Altair-Partnerprogramm Zum Artikel »

10.01.2013

Autodesk übernimmt Anbieter für 3D-Visualisierungssoftware

Autodesk hat das deutsche Softwarehaus PI-VR GmbH übernommen. PI-VR entwickelt High-End Virtual Reality-Softwarelösungen, die zum Beispiel in der Konsumgüter- und der Automobilbranche …

Autodesk übernimmt Anbieter für 3D-Visualisierungssoftware Zum Artikel »

innovega
08.01.2013

CES 2013: Innovega demonstriert kompaktes Head-up-Display mit Kontaktlinsen

Innovega, ein Entwickler kompakter, tragbarer HUDs, demonstriert auf der CES 2013 einen Prototypen seines transparenten Displays. Steve Willey, CEO von Innovega, erklärt: …

CES 2013: Innovega demonstriert kompaktes Head-up-Display mit Kontaktlinsen Zum Artikel »

unbenannt
08.01.2013

Tarox: 3D-Grafik und Super Computing auf bis zu 2.496 Kernen

Die neue Tarox Workstation M9250CPM ist von NVIDIA für die Maximus-Technologie zertifiziert. Damit vereine die Workstation Höchstleistung im Bereich Grafik, sprich: 3D-Design, …

Tarox: 3D-Grafik und Super Computing auf bis zu 2.496 Kernen Zum Artikel »

dr_lindner-1_0
13.12.2012

VDMA: Umsatzrekord geknackt – kein Grund sich zurückzulehnen

„Die Aufholjagd im deutschen Maschinen- und Anlagenbau konnte 2012 in nur drei Jahren erfolgreich beendet werden.“, sagte VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner auf …

VDMA: Umsatzrekord geknackt – kein Grund sich zurückzulehnen Zum Artikel »

11.12.2012

TU Clausthal und Universität Göttingen gründen gemeinsames Simulationswissenschaftliches Zentrum

Computersimulationen sind aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften nicht mehr wegzudenken. Die Technische Universität Clausthal und die Universität …

TU Clausthal und Universität Göttingen gründen gemeinsames Simulationswissenschaftliches Zentrum Zum Artikel »

2725_image_1_man_diesel
10.12.2012

Berechnung und Konstruktion: Antriebssysteme für einige der größten Schiffe

Schiffe halten die Weltwirtschaft in Bewegung. Ob es sich um Supertanker handelt, die uns mit Rohöl aus dem Nahen Osten versorgen, Containerschiffe, …

Berechnung und Konstruktion: Antriebssysteme für einige der größten Schiffe Zum Artikel »

bwb
07.12.2012

DLR-Software bringt Flugzeugingenieure an einen Tisch

Viele Fachdisziplinen beeinflussen die Entwurfs- und Entwicklungsphase eines Flugzeugs. Für die optimale Kombination aus Flügeln, Rumpf und Triebwerken müssen Forscher eng zusammenarbeiten …

DLR-Software bringt Flugzeugingenieure an einen Tisch Zum Artikel »

VR Kontaktlinsen
07.12.2012

Augmented Reality in Kontaktlinsen

Das Centre of Microsystems Technology (CMST), das mit dem Forschungsinstitut für Nanoelektronik imec assoziierte Labor an der Universität Gent in Belgien, hat …

Augmented Reality in Kontaktlinsen Zum Artikel »

esi_release_vps_2012
04.12.2012

Betriebsverhalten und Leistung frühzeitig virtuell beurteilen und optimieren

ESI Group, ein Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsbranche, gibt die Veröffentlichung der Virtual Performance Solution (VPS) …

Betriebsverhalten und Leistung frühzeitig virtuell beurteilen und optimieren Zum Artikel »

christie_matrix_stim_wq_ruggedized_kit_lowright_kl
03.12.2012

LED-Projektionssystem mit WQXGA-Auflösung für anspruchsvolle Simulations- und Trainingsanwendungen

Erhöhte Helligkeit, höhere Auflösung und gesteigerte Leistung für maximal dynamische Bildqualität und lebensechte Trainingserfahrung Christie, ein Unternehmen für Displays im Bereich Simulationsprojektion …

LED-Projektionssystem mit WQXGA-Auflösung für anspruchsvolle Simulations- und Trainingsanwendungen Zum Artikel »

gt60ws-workstation_scenario
03.12.2012

Mobile Workstation von MSI mit NVIDIA Quadro K2000M

Mit dem GT60WS Notebook macht MSI jetzt Workstation-Performance für die Bereiche CAD/CAM, 3D-Design und Modellierung mobil verfügbar. Das MSI GT60WS Workstation-Notebook verspricht …

Mobile Workstation von MSI mit NVIDIA Quadro K2000M Zum Artikel »

xri_image_3
30.11.2012

X-Rite Pantone investiert verstärkt in realistische Simulation von komplexen Oberflächenstrukturen

• Langfristige Forschungspartnerschaft mit der Universität Bonn• Einrichtung eines Doktorandenprogramms für „Digitale Materialien“• Übernahme der Sensible Graphics GmbH X-Rite Incorporated ist eine …

X-Rite Pantone investiert verstärkt in realistische Simulation von komplexen Oberflächenstrukturen Zum Artikel »

1
22.11.2012

Industriearbeitskreis „Virtuelles Nutzfahrzeug“ erfolgreich gestartet

Mehr als 50 Teilnehmer aus Industrie und Forschung beteiligten sich an der Kick-off Veranstaltung zum Thema Virtuelles Nutzfahrzeug am 15.11.2012 am Kompetenzzentrum …

Industriearbeitskreis „Virtuelles Nutzfahrzeug“ erfolgreich gestartet Zum Artikel »

20.11.2012

Lebenszyklus von Fabrikanlagen: Siemens und Bentley Systems starten strategische Zusammenarbeit

Siemens und Bentley Systems gaben heute eine strategische Zusammenarbeit bekannt. Entsprechend der Vereinbarung wollen die Unternehmen die Durchgängigkeit zwischen digitaler Produktentwicklung, Fertigungsprozessplanung …

Lebenszyklus von Fabrikanlagen: Siemens und Bentley Systems starten strategische Zusammenarbeit Zum Artikel »

renishaw_moher
15.11.2012

3D-Laserscanning der Cliffs of Moher

Measurement Devices Limited (MDL), ein Tochterfirma von Renishaw, entwirft und fertigt Hochgeschwindigkeitslasermess- und Erfassungssysteme für die Anwendung in extremen Umgebungen. Die Aufgabe, …

3D-Laserscanning der Cliffs of Moher Zum Artikel »

14.11.2012

VDC Fellbach und KVE Rhein-Neckar veröffentlichen Atlas zu Virtual-Reality-Installationen in Deutschland

[[wysiwyg_imageupload:297:]]Der vom Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach und dem Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar der Hochschule Mannheim erstellte Atlas führt VR-Anlagen wie Powerwalls …

VDC Fellbach und KVE Rhein-Neckar veröffentlichen Atlas zu Virtual-Reality-Installationen in Deutschland Zum Artikel »

08.11.2012

Siemens übernimmt LMS International, Anbieter für mechatronische Simulation

Verstärkung durch LMS International soll Industriekunden noch schneller machen Siemens erweitert sein Industriesoftware-Portfolio mit der Übernahme von LMS International NV (Leuven, Belgien), …

Siemens übernimmt LMS International, Anbieter für mechatronische Simulation Zum Artikel »

fraunhofer_ipms_datenbrille_2
06.11.2012

Datenbrille mit OLED-Mikrodisplay

Eine neuartige Datenbrille mit OLED-Mikrodisplay ermöglicht dem Nutzer nicht nur den Blick auf die reale Welt, sondern zeigt zeitgleich virtuelle Informationen an …

Datenbrille mit OLED-Mikrodisplay Zum Artikel »

artec_studio_3
29.10.2012

Artec Studio 9.0: Kinect als 3D-Scanner

Die Software des Spezialisten für 3D-Scan-Technik Artec verwandelt Kinect in 3D-Scanner3D-Scannen für den Heimanwender über die Kinect-Technik: Die hauseigene Software Artec Studio …

Artec Studio 9.0: Kinect als 3D-Scanner Zum Artikel »

fashionlab021
29.10.2012

Dassault Systèmes erobert den Laufsteg mit FashionLab

Virtuelle Welten regen Kreativität in der Modebranche an Dassault Systèmes (3DS), ein Weltmarktführer für 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) gibt den …

Dassault Systèmes erobert den Laufsteg mit FashionLab Zum Artikel »

livelink_for_excel_transparent1
19.10.2012

Comsol Multiphysics 4.3 – neue Funktionen für Cloud Computing, Ermüdungsanalysen und Fluid-Simulation

Die Comsol Multiphysics GmbH veröffentlicht Version 4.3a ihrer Simultionssoftware. Die neue Version bietet unter anderem einen Livelink für Excel, um multiphysikalische Simulationen …

Comsol Multiphysics 4.3 – neue Funktionen für Cloud Computing, Ermüdungsanalysen und Fluid-Simulation Zum Artikel »

upc-bronchoscopy2
16.10.2012

Virtuelle Bronchoskopie verbessert Diagnose

Ein Wissenschaftlerteam vom Institute of Industrial and Control Engineering (IOC) der Universitat Politècnica de Catalunya BarcelonaTech (UPC) und der Pulmonology Research Group …

Virtuelle Bronchoskopie verbessert Diagnose Zum Artikel »

purdue_multitouch_2
10.10.2012

Interaktives Systems erspürt Berührung und Gesten auf jeder Oberfläche

Menschen können ihre Finger – und Hände – mit einem neuen berührungssensitiven System sprechen lassen, das auf Wände und andere Oberflächen projiziert …

Interaktives Systems erspürt Berührung und Gesten auf jeder Oberfläche Zum Artikel »

Scroll to Top