CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Fertigungsautomation: Neuer [email protected] Alliance Partner Visual Components ermöglicht einfache 3D-Simulation mit Mitsubishi Electric Robotern
Visual Components ist neuestes Mitglied der [email protected] Alliance von Mitsubishi Electric. Das finnische Unternehmen ist Experte für 3D-Simulationssoftware speziell für die Fertigung …
Interaktive Simulation: Hersteller für anatomische Lehrmittel setzt auf Siemens-Software NX
Die Hamburger Unternehmensgruppe 3B Scientific, ein führender Hersteller anatomischer Lehrmittel für Wissenschaft, Ausbildung und Patientenaufklärung, hat sich zur Entwicklung interaktiver Simulatoren für …
Anlagen virtuell planen, umbauen und warten
Verfahrenstechnische Anlagen haben eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren. Während dieser Zeit werden sie immer wieder umgebaut. Virtual-Reality-Software vereinfacht das Planen …
Sensationelle 3D-Live-Übertragung beim Deutschen Chirurgenkongress
LUX AV setzt Christie Mirage HD20K-J für Full-HD-Dual-Stream-Übertragung aus dem OP-Saal einEinmal im Jahr treffen sich die Chirurgen zum Kongress der Deutschen …
Sensationelle 3D-Live-Übertragung beim Deutschen Chirurgenkongress Zum Artikel »
Virtual Dimension Center und Leichtbauzentrum Baden-Württemberg kooperieren künftig
Das Virtual Dimension Center in Fellbach und das Leichtbauzentrum Baden-Württemberg haben ein Kooperationsabkommen geschlossen. Die mit dem Fachkongress Composite Simulation begonnene Zusammenarbeit …
Virtual Dimension Center und Leichtbauzentrum Baden-Württemberg kooperieren künftig Zum Artikel »
NVIDIA präsentiert seine Cloud-GPU-Technologien und will Computing-Industrie zum dritten Mal neu definieren
Mit dem Startschuss zur GPU Technology Conference (GTC) enthüllt NVIDIA zum dritten Mal nach seiner Gründung vor 19 Jahren Innovationen, wie unter …
VDC expandiert weiter: Festo, EST und InMediasP treten dem Netzwerk bei
Auf der letzten Vorstandssitzung hat das Virtual Dimension Center (VDC) drei neue Mitglieder aufgenommen. Damit setzt das Fellbacher Kompetenzzentrum für Virtuelle Techniken …
VDC expandiert weiter: Festo, EST und InMediasP treten dem Netzwerk bei Zum Artikel »
WIN-Verlag und TraceParts gehen Medienpartnerschaft ein
TraceParts, Amberg und der WIN-Verlag, Vaterstetten sind eine Online-Medienpartnerschaft für die Fachmedien AUTOCAD & Inventor Magazin und DIGITAL ENGINEERING Magazin eingegangen.TracePartsOnline wurde …
WIN-Verlag und TraceParts gehen Medienpartnerschaft ein Zum Artikel »
Supercomputer aus dem Serverraum geholt
Neue Workstations und Deskside-Supercomputer für leistungsintensive Anwendungen: transtec ergänzt sein High Performance Computing-Portfolio mit KRONOS Workstations und NEXXUS C Deskside Supercomputern von …
3D-Produktkonfigurator P’X5 integriert den Vertrieb in PLM-Prozesse
Anbieter von variantenreichen Investitionsgütern binden mit dem Produktkonfigurator P’X5 der Perspectix AG den Vertrieb nahtlos in ihre PLM-Welt ein. Der durchgängige Informationsfluss …
3D-Produktkonfigurator P’X5 integriert den Vertrieb in PLM-Prozesse Zum Artikel »
Flugroboter mit 3D-Augen
Die 3D-Kamera im Flugroboter erkennt aus sieben Metern Entfernung kleinere Objekte von 20 mal 15 Zentimeter: Ob als Einsatzhelfer bei Großveranstaltungen oder …
Architektur: Dänische Universität kommuniziert professionell in 3D
Während sich die Entwicklung bei virtuellen Umgebungen in der Unterhaltungs- und Spieleindustrie in den letzten Jahrzehnten stark beschleunigt hat, gab es eine …
Architektur: Dänische Universität kommuniziert professionell in 3D Zum Artikel »
Produktkonfiguration zu Ende gedacht
Die Standardsoftware LumoLogic kombiniert Produktkonfiguration mit 3D-Visualisierung für schnelle und sichere Vertriebserfolge. Kundenindividuelle variantenreiche Produkte gehören für viele Unternehmen in der heutigen …
4. Virtual Efficiency Congress: Anmeldung für Aussteller und Besucher, Call for Proposals
Am 20. und 21. September 2012 findet in der Schwabenlandhalle Fellbach bei Stuttgart zum vierten Mal der deutschlandweit einzige anwenderorientierte Fachkongress im …
Planungstool für die Stadt der Zukunft
Lärmpegel, Feinstaubbelastung, Verkehrsaufkommen – diese Daten sind für Stadtplaner und für Bürger interessant. Eine dreidimensionale Darstellung soll den Umgang damit künftig vereinfachen: …
Visualisierung: Albert Bauer Companies setzt Lyonheart K. in Szene
Die Albert Bauer STUDIOS des Hamburger Medienproduktionshauses Albert Bauer Companies entwickeln Webauftritt und Full-CG-Video-Teaser für britischen Luxus-Sportwagen Lyonheart K. Die STUDIOS des …
Visualisierung: Albert Bauer Companies setzt Lyonheart K. in Szene Zum Artikel »
LK-AG gewinnt red dot award: product design 2012 für X-ray-3D-Echtzeit-Präsentation
Die „X-ray 3D Echtzeit Präsentation“ wurde damit bereits zum dritten Mal ausgezeichnet. Nachdem das Unternehmen mit der innovativen Präsentationslösung für die Evonik …
LK-AG gewinnt red dot award: product design 2012 für X-ray-3D-Echtzeit-Präsentation Zum Artikel »
Augmented Reality: CWS-boco stellt App für individuelle Konzeption öffentlicher Räume zur Verfügung
Mit einer Augmented Reality App zeichnet sich CWS-boco erneut als ein Innovationstreiber der Waschraumhygiene-Branche aus. Die App ermöglicht es Usern von Android …
Dassault Systèmes auf der Hannover Messe 2012: Glasklare Vorteile mit PLM
Dassault Systèmes (DS), Weltmarktführer in 3D-Design, dreidimensionalen Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) stellt vom 23. bis 27. April auf der Hannover Messe in …
Dassault Systèmes auf der Hannover Messe 2012: Glasklare Vorteile mit PLM Zum Artikel »
VDC konzipiert mit German Aerospace Academy (ASA) den Steinbeis-Zertifikatslehrgang „Virtual Engineer“
Mit der Ausbildung zum „Virtual Engineer“ wollen die German Aerospace Academy (ASA) und die Steinbeis Hochschule zur Erhöhung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit …
Simulation erleichtert die Umsetzung von Leichtbauinnovationen
150 Teilnehmer informieren sich beim 1. Fachkongress Composite Simulation in Ludwigsburg: Der Fachkongress Composite Simulation, der von der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg …
Simulation erleichtert die Umsetzung von Leichtbauinnovationen Zum Artikel »
Autodesk erweckt LEGO-Drachen mit 3D-Bauanleitungen zum Leben
Autodesk Inventor Publisher verbindet die physische und digitale Welt und ermöglicht das Spielerlebnis des 21. Jahrhunderts. Autodesk präsentierte auf der LEGO® World …
Autodesk erweckt LEGO-Drachen mit 3D-Bauanleitungen zum Leben Zum Artikel »
RTT gewinnt iF communication design award 2012
RTT wurde am Freitag mit dem iF communication design award 2012 in der Kategorie „Digital Media“ für den Audi A6-Schauraumfilm ausgezeichnet. Die …
RTT gewinnt iF communication design award 2012 Zum Artikel »
Simulationssoftware Arena von Rockwell Automation mit neuer 3D-Animationstechnologie
Rockwell Automation, Inc (NYSE: ROK) stellt die neue Version seiner Rockwell Simulationssoftware Arena vor. Neu in Version 14.0 ist das Visual Designer …
Simulationssoftware Arena von Rockwell Automation mit neuer 3D-Animationstechnologie Zum Artikel »