CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

30.01.2012

Virtuelles Kloster: Studierende lassen Geschichte des berühmten Klosters Kamp wieder aufleben

Das Kloster Kamp als digitale 3D-Welt – die virtuelle Dokumentation der Hochschule Rhein-Waal zur traditionsreichen Geschichte des Klosters ist ab sofort als …

Virtuelles Kloster: Studierende lassen Geschichte des berühmten Klosters Kamp wieder aufleben Zum Artikel »

e12-gipfel_exponate_visenso
17.01.2012

Dassault Systèmes mit VISENSO auf der LEARNTEC

Dassault Systèmes (DS), Weltmarktführer für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), stellt vom 31. Januar bis 2. Februar auf der LEARNTEC in Karlsruhe aus. …

Dassault Systèmes mit VISENSO auf der LEARNTEC Zum Artikel »

tu_chemnitz_eniprod_1326722017
16.01.2012

Virtuelle Anwendungen für die Produktionstechnik

Der Spitzentechnologiecluster eniPROD stellt vom 31. Januar bis 2. Februar 2012 auf der LEARNTEC in Karlsruhe mehrere Anwendungen an mobiler VR-Anlage vor. …

Virtuelle Anwendungen für die Produktionstechnik Zum Artikel »

kw02_lg_3d_300
12.01.2012

CES 2012: LG stellt neue 3D-Monitore vor

LG hat sein IPS-Monitor Portfolio für 2012 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt. Mit diesen neuen IPS-Serien erhalten …

CES 2012: LG stellt neue 3D-Monitore vor Zum Artikel »

ansys_finite-array
19.12.2011

ANSYS 14.0 für mehr Effizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Innovation in der Produktentwicklung

ANSYS stellte die neueste Version seiner technischen Simulationssoftware ANSYS 14.0 vor. Die ANSYS-Software dient zur Optimierung von Produktentwicklungsprozessen und reduziert den Zeit- …

ANSYS 14.0 für mehr Effizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Innovation in der Produktentwicklung Zum Artikel »

19.12.2011

Dassault Systèmes: Andreas Barth ist neuer Leiter für die Region D/A/CH

Dassault Systèmes (DS), Anbieter von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), hat mit Andreas Barth einen neuen Managing Director EuroCentral ernannt und erweitert u.a. …

Dassault Systèmes: Andreas Barth ist neuer Leiter für die Region D/A/CH Zum Artikel »

21.11.2011

HANNOVER MESSE 2012: Industrie setzt auf Nachhaltigkeit

Mit dem Leitthema „greentelligence“ rückt die HANNOVER MESSE 2012 grüne Technologien als zentrales Wachstumsfeld der Industrie in den Mittelpunkt der Veranstaltung im …

HANNOVER MESSE 2012: Industrie setzt auf Nachhaltigkeit Zum Artikel »

21.11.2011

Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie

Autodesk erweitert seine 123D-Produktfamilie um Autodesk 123D Catch und Autodesk 123D Make. Durch diese Anwendungen ist die Welt von 3D-Design und Erprobung …

Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie Zum Artikel »

orcam_2
16.11.2011

Forschungsprojekt: Digitalisierte Kunst — Lehmbruck und Scherer in 3D

Im Rahmen des Forschungsprojekts „OrcaM“ werden am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) neuartige Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung von Objekten entwickelt. An …

Forschungsprojekt: Digitalisierte Kunst — Lehmbruck und Scherer in 3D Zum Artikel »

kw46_juelich
15.11.2011

Hohe Rechenkapazitäten für wissenschaftliches Modellieren

  Superrechner sind heute ein unersetzbares Hilfsmittel in fast allen Forschungsgebieten. Doch die bisherigen Konzepte lassen sich nicht unbegrenzt ausreizen, ohne dass …

Hohe Rechenkapazitäten für wissenschaftliches Modellieren Zum Artikel »

nvidia_maximus_technology_quadrotesla_with_workstation
15.11.2011

NVIDIA Maximus: Grafik- und rechenintensive Aufgaben simultan ausführen

Die neue Maximus-Technologie von NVIDIA ermöglicht auf kostengünstigen Workstations die simultane Verarbeitung von komplexen Analysen und Visualisierung. Zum ersten Mal kann ein …

NVIDIA Maximus: Grafik- und rechenintensive Aufgaben simultan ausführen Zum Artikel »

leica_qapj_3468
08.11.2011

Leica CloudWorx für Revit: Schnelle Bearbeitung von Punktwolken aus Laserscans

Leica Geosystems kündigt “Leica CloudWorx für Revit” an, die neue Plug-in Software der Leica Geosystems CloudWorx-Familie zur Bearbeitung von Punktwolken für die …

Leica CloudWorx für Revit: Schnelle Bearbeitung von Punktwolken aus Laserscans Zum Artikel »

tum_roboter
08.11.2011

Mask-Bot: Roboter mit menschlichem Antlitz

Münchener Roboterforscher haben zusammen mit japanischen Wissenschaftlern eine raffinierte technische Lösung entwickelt, mit der Roboter ein Gesicht erhalten: Ein Beamer projiziert das …

Mask-Bot: Roboter mit menschlichem Antlitz Zum Artikel »

metaio-ismar_2011-grav-001_1
07.11.2011

Augmented Reality: metaio präsentiert neue Kerntechnologien

Metaio, ein Augmented Reality (AR) Pionier und Silver-Level-Sponsor des 10. Internationalen Symposiums für „Mixed and Augmented Reality“ (ISMAR), forscht an neuen Grundlagentechnologien …

Augmented Reality: metaio präsentiert neue Kerntechnologien Zum Artikel »

02.11.2011

Open Source-Software im Museum: Menschliche Bewegung detailgenau modelliert

In einer neuen Ausstellung im The Leonardo, einem Technik- und Wissenschaftsmuseum in Salt Lake City, zeigt ein Team von Ingenieuren der Stanford …

Open Source-Software im Museum: Menschliche Bewegung detailgenau modelliert Zum Artikel »

uofleeds-large
25.10.2011

Eye-Tracking erweitert CAD: Der kreative Blick

CAD-Programme setzen der Kreativität Grenzen. Diese Grenzen wollen nun Wissenschaftler an der Open University und der University of Leeds mit „Designing with …

Eye-Tracking erweitert CAD: Der kreative Blick Zum Artikel »

24.10.2011

Autistische Kinder erweitern Sozialkompetenz in virtuellen Welten

Virtuelle Welten lassen sich einsetzen, um autistischen Kindern dabei zu helfen, soziale Fähigkeiten über die absehbare Entwicklung hinaus auszubilden. Das legen erste …

Autistische Kinder erweitern Sozialkompetenz in virtuellen Welten Zum Artikel »

21.10.2011

Simulation und Visualisierung im Bauwesen: Internationale Konferenz in Weimar

Die 11. International Conference on Construction Applications of Virtual Reality (CONVR) ist eine international etablierte, jährlich stattfindende Konferenz mit den Themenschwerpunkten Virtual …

Simulation und Visualisierung im Bauwesen: Internationale Konferenz in Weimar Zum Artikel »

mvs_california_llc
20.10.2011

Augmented Reality: Innovatives Navigationssystem mit Head-up-Display mehrfach ausgezeichnet

Innovatives Navigationssystem mit Head-up Display ist dreifacher Gewinner des European Satellite Navigation Competition 2011: Das Navigationssystem True3D Head Up Display (HUD), wurde …

Augmented Reality: Innovatives Navigationssystem mit Head-up-Display mehrfach ausgezeichnet Zum Artikel »

siemens_nx8
18.10.2011

NX 8 von Siemens PLM mit erweiterter CAE-Funktionalität

Siemens PLM Software stellt neue Version von NX vor. NX ist die integrierte Lösung für Computer-Aided Design (CAD), Manufacturing (CAM) und Engineering (CAE). NX …

NX 8 von Siemens PLM mit erweiterter CAE-Funktionalität Zum Artikel »

echtzeit-tracking-elbe-dom-vdtc-lb
18.10.2011

Wie Soldaten im Cyberspace trainieren

Soldaten im Gefechtsübungszentrum Heer werden auch im Cyberspace trainiert. Wie diese spezielle Einsatzausbildung der Bundeswehr funktioniert, ist das Thema des ersten Vortrags …

Wie Soldaten im Cyberspace trainieren Zum Artikel »

18.10.2011

Industrie-Workshops vom VDC Fellbach: Nachhaltigkeit und Marketing in drei Dimensionen

Fotorealistische 3D-Modelle von Produkten, beispielsweise auf Postern oder in Werbefilmen, sind heutzutage für einige Unternehmen schon Alltag. Für kleine und mittelständische Unternehmen …

Industrie-Workshops vom VDC Fellbach: Nachhaltigkeit und Marketing in drei Dimensionen Zum Artikel »

gesamtergebnis_innovationsindikator
13.10.2011

Innovationsindikator 2011: Deutschland steigt auf Rang 4

Im Ranking von 26 Industriestaaten steigt Deutschland auf Rang 4 – Hohe Investitionen der öffentlichen Hand in Forschung und Wissenschaft wirken – …

Innovationsindikator 2011: Deutschland steigt auf Rang 4 Zum Artikel »

avatar_plos
13.10.2011

Forschung: Körpersprache in virtuellen Umgebungen

Die Körpersprache von Sprecher und Zuhörer beeinflusst den Erfolg in einem Virtual-Reality-Kommunikationsspiel Moderne Technik erlaubt uns, auf so vielfältige Art zu kommunizieren …

Forschung: Körpersprache in virtuellen Umgebungen Zum Artikel »

Scroll to Top