CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

18.08.2011

ESI Group übernimmt ICIDO

Die ESI Group, Pionier und einer der wichtigsten Anbieter auf dem Gebiet der Virtual Prototyping-Lösungen, hat die Übernahme der ICIDO GmbH angekündigt, …

ESI Group übernimmt ICIDO Zum Artikel »

mit_offshore_2
17.08.2011

Materialsimulation am MIT: Die Lehren aus Deepwater Horizon

Eine Simulation am MIT rekonstruiert die Rohrschäden, die 2010 zum Deepwater Horizon-Unglück geführt haben. Ein Computermodell für Crashsimulationen bei Autos kann auch …

Materialsimulation am MIT: Die Lehren aus Deepwater Horizon Zum Artikel »

rennen_300dpi
12.08.2011

Selbst in die Rolle eines Entwicklers schlüpfen

Virtuelle „Zefiro“ – Präsentation von Visenso jetzt auch auf Bombardier Website verfügbar: Mit der Übertragung des ursprünglich für die Messepräsentation des neuen …

Selbst in die Rolle eines Entwicklers schlüpfen Zum Artikel »

cave_1800_1198
12.08.2011

Für bessere Architekturentwürfe: CAVE-CAD verbindet VR und neurologische Diagnostik

Neue Soft- und Hardware, die an der University of California in San Diego entwickelt wurde, erlaubt es Menschen, ihre Eindrücke von einem …

Für bessere Architekturentwürfe: CAVE-CAD verbindet VR und neurologische Diagnostik Zum Artikel »

31322
10.08.2011

Wie Räuber und Beute: Neues Modell der Wolkendynamik

Was haben eine Gazellenherde und flauschige Wolken gemeinsam? Eine mathematische Formel, die die Populationsdynamik von Beutetieren wie Gazellen und die ihrer natürlichen …

Wie Räuber und Beute: Neues Modell der Wolkendynamik Zum Artikel »

bild_1und_2
10.08.2011

Motion Capture umgedreht

Traditionelle Verfahren, Bewegungen von Schauspielern aufzuzeichnen und diese dann in ein digitales Modell überzuführen, setzen auf Kameras in einem Studio. Indem sie …

Motion Capture umgedreht Zum Artikel »

09.08.2011

Panasonic, Samsung, Sony und XPand 3D schließen sich zur „Full HD 3D-Brillen Initiative“ zusammen

Vier Unternehmen werden die Entwicklung einer gemeinsamen Lizensierung von aktiven 3D-Brillen mit Bluetooth- und InfrarotÜbertragung für Endverbraucher fördern Die Panasonic Corporation, Samsung …

Panasonic, Samsung, Sony und XPand 3D schließen sich zur „Full HD 3D-Brillen Initiative“ zusammen Zum Artikel »

surround_b
09.08.2011

Disney Research: Mit Surround Haptics laufen kalte Schauer den Rücken herunter

Eine neue Technologie für den Tastsinn namens Surround Haptics, entwickelt von Disney Research in Pittsburgh (DRP), ermöglicht es, in Videospielen oder Filmen …

Disney Research: Mit Surround Haptics laufen kalte Schauer den Rücken herunter Zum Artikel »

08.08.2011

3. Virtual Efficiency Congress in Fellbach

Visualisierung und Simulation für den Mittelstand ist die Devise des diesjährigen Virtual Efficiency Congress am 29. und 30. September in Fellbach. An …

3. Virtual Efficiency Congress in Fellbach Zum Artikel »

skink
27.07.2011

Wie sich Ursaurier bewegten

Universität Jena und Stiftung Schloss Friedenstein Gotha starten gemeinsames zoologisch-paläontologisches ForschungsprojektAls vor 300 Millionen Jahren Ursaurier über den Bromacker bei Tambach-Dietharz liefen, …

Wie sich Ursaurier bewegten Zum Artikel »

dynamicus
25.07.2011

Menschmodell „Dynamicus“: Allrounder in Sachen Simulation

Das Institut für Mechatronik an der TU Chemnitz bietet mit seinem Menschmodell „Dynamicus“ ein universelles Werkzeug für Bewegungsanalysen – aktueller Schwerpunkt liegt …

Menschmodell „Dynamicus“: Allrounder in Sachen Simulation Zum Artikel »

klima_3d
25.07.2011

Klimaforschung in 3D

Design-Studenten der FH Köln entwickelten eine Google-Earth-Anwendung zu den Tiefbohrungen am Elgygytgynsee in der sibirischen Arktis. Eine in Google Earth verortete 3D-Anwendung …

Klimaforschung in 3D Zum Artikel »

20.07.2011

Autodesk übernimmt Bildservice Pixlr

Autodesk übernimmt Pixlr, eine bekannte kostenlose Online-Plattform für Bildgestaltung, -sammlung, -bearbeitung und -austausch. Die Rahmenbedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Pixlr …

Autodesk übernimmt Bildservice Pixlr Zum Artikel »

dassault_visenso
14.07.2011

Gemeinsame VR-Projekte von Dassault Systèmes und Visenso

Dassault Systèmes (DS), Anbieter von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) und die Visenso GmbH aus Stuttgart haben eine Partnerschaft geschlossen, um zukünftig in den …

Gemeinsame VR-Projekte von Dassault Systèmes und Visenso Zum Artikel »

07.07.2011

Dassault Systèmes bringt Release 2012 der Version 6 heraus

Dassault Systèmes (DS), ein Weltmarktführer für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), veröffentlicht das Release 2012 seiner V6-PLM-Plattform. Dieses soll den Anspruch von Dassault Systèmes …

Dassault Systèmes bringt Release 2012 der Version 6 heraus Zum Artikel »

connect_1110192_d
06.07.2011

CONNECT! 2011: Moldflow im Zentrum der Simulationsentwicklung

Zum ersten europäischen User Meeting kamen 132 Teilnehmer aus 12 Ländern nach Frankfurt. Das erste europäische Autodesk Moldflow User Meeting CONNECT! 2011 …

CONNECT! 2011: Moldflow im Zentrum der Simulationsentwicklung Zum Artikel »

14
28.06.2011

14. IFF-Wissenschaftstage in Magdeburg eröffnet

In Magdeburg haben heute die 14. IFF-Wissenschaftstage begonnen. Mehr als 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland diskutieren auf drei Fachtagungen und …

14. IFF-Wissenschaftstage in Magdeburg eröffnet Zum Artikel »

rtt_deltagen_10
17.06.2011

Visualisierungsworkflow: Neue Version von RTT DeltaGen

Der Münchner Visualisierungsexperte hat die neue Generation seiner Software-Suite RTT DeltaGen auf den Markt gebracht. Die Version 10.0 hält einige Innovationen bereit, …

Visualisierungsworkflow: Neue Version von RTT DeltaGen Zum Artikel »

auto-xflow-truck
15.06.2011

MSC.Software verstärkt sich mit XFlow im Computational-Fluid-Design- (CFD-) Markt

Der Anbieter von Computer Aided Engineering (CAE)-Software erweitert sein Portfolio mit Lösung für Strömungssimulation. MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab …

MSC.Software verstärkt sich mit XFlow im Computational-Fluid-Design- (CFD-) Markt Zum Artikel »

sens20110044
10.06.2011

SENSOR+TEST 2011: Mehr Aussteller, mehr Besucher

 577 Aussteller / Rund 8’000 Fachbesucher / Attraktives Rahmenprogramm / SENSOR Innovationspreis Die SENSOR+TEST hat in diesem Jahr ihre Stellung als wichtigste …

SENSOR+TEST 2011: Mehr Aussteller, mehr Besucher Zum Artikel »

bild_1_teaser
09.06.2011

COMSOL stellt das Microfluidics-Modul vor

Neues Microfluidics Modul von COMSOL bietet integrierte Umgebung zur Modellierung mikrofluider und stark verdünnter Strömungen. Die COMSOL Multiphysics GmbH kündigt die Veröffentlichung …

COMSOL stellt das Microfluidics-Modul vor Zum Artikel »

01_large_neu_web
09.06.2011

OPEN MIND blickt optimistisch in die Zukunft

Das CAM-Unternehmen OPEN MIND ist weiter auf Wachstumskurs. Bei der Entwicklung von Umsatz und Mitarbeiterzahl sowie beim Ausbau der weltweiten Präsenz kann …

OPEN MIND blickt optimistisch in die Zukunft Zum Artikel »

04.05.2011

Virtueller OEM entwickelt Elektro-Auto

StreetScooter geht mit PTC’s PLM-Plattform Windchill auf die Überholspur. Der PLM-Anbieter vernetzt die StreetScooter GmbH und die beteiligten Automobilzulieferer in ihrem hochagilen …

Virtueller OEM entwickelt Elektro-Auto Zum Artikel »

02.05.2011

Qualcomm stellt Augmented-Reality-Plattform für Android-Smartphones vor

Android-Entwickler können videobasierte AR-Anwendungen entwickeln und vermarkten. Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM) bietet ab sofort seine AR-Plattform (Augmented Reality) für Android Smartphones an. …

Qualcomm stellt Augmented-Reality-Plattform für Android-Smartphones vor Zum Artikel »

Scroll to Top