CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

02.05.2011

Qualcomm stellt Augmented-Reality-Plattform für Android-Smartphones vor

Android-Entwickler können videobasierte AR-Anwendungen entwickeln und vermarkten. Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM) bietet ab sofort seine AR-Plattform (Augmented Reality) für Android Smartphones an. …

Qualcomm stellt Augmented-Reality-Plattform für Android-Smartphones vor Zum Artikel »

27.04.2011

Leistungsstarke Workstations für hohe Ansprüche

HP erweitert mit dem HP Z210 und den HP EliteBooks 8560w und 8760w seine Workstation-Serie. Die Workstation-Produktfamilie von HP hat neue Mitglieder: …

Leistungsstarke Workstations für hohe Ansprüche Zum Artikel »

05.04.2011

tarakos GmbH auf der CeMAT 2011

Der Anbieter von Lösungen für die Fabrik- und Prozessplanung zeigt auf der Weltleitmesse der Intralogistik in Halle 27, Stand C15, wie sich …

tarakos GmbH auf der CeMAT 2011 Zum Artikel »

04.04.2011

Forschungsprojekt: Logistiksimulation im Automotive-Bereich

Hessisches Konsortium schließt Forschungsprojekt AssistSim erfolgreich ab. Der Einsatz von Computersimulation gehört in vielen Unternehmen längst zum Standard. Produktions- und Logistiksysteme können …

Forschungsprojekt: Logistiksimulation im Automotive-Bereich Zum Artikel »

03.04.2011

Gesteigerter Kundennutzen mit Windchill 10.0

PTC erweitert PLM-Lösung im Bereich Produktanalytik und Qualitätsmanagement und verspricht gesteigerte Anwenderfreundlichkeit für die gesamte Lösung. PTC bringt eine neue Version ihrer …

Gesteigerter Kundennutzen mit Windchill 10.0 Zum Artikel »

31.03.2011

Hannover Messe: PNY zeigt seine neuesten Quadro- und Tesla-Grafiklösungen

Auf der diesjährigen Hannover Messe Industrie (HMI) vom 4. bis 8. April 2011 zeigt PNY Technologies die neuesten Lösungen der Quadro- und …

Hannover Messe: PNY zeigt seine neuesten Quadro- und Tesla-Grafiklösungen Zum Artikel »

31.03.2011

Fraunhofer IFF auf der Hannover Messe 2011: Trainieren in virtuellen Welten

Technische Fachkräfte üben in virtuellen Welten — wie das geht,zeigt das Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF auf der Hannover Messe …

Fraunhofer IFF auf der Hannover Messe 2011: Trainieren in virtuellen Welten Zum Artikel »

31.03.2011

Innovationsschübe in der Kreativwirtschaft durch immersive Technologien

10. Heidelberger Innovationsforum leistet Pionierarbeit bei neuen Technologien für virtuelle Umgebungen. 3D-Browserspiele, virtuelle Klassenzimmer und flexibel gestaltbare Online-Arbeitsplätze: Mit dem Fokus auf …

Innovationsschübe in der Kreativwirtschaft durch immersive Technologien Zum Artikel »

30.03.2011

Hannover Messe: TAROX präsentiert Hochleistungsworkstations

Vom 4. bis 8. April zeigt TAROX in Halle 17, Stand F60 in Kooperation mit HAPTION Hochleistungsworkstations. Angesprochen sind vor allem anspruchsvolle …

Hannover Messe: TAROX präsentiert Hochleistungsworkstations Zum Artikel »

16.03.2011

„Smart Efficiency“ für den gesamten Produkt-Lebenszyklus

Dassault Systèmes auf der Hannover Messe, Halle 17, Stand C40 Wie setzen Fertigungsunternehmen Ideen erfolgreich in reale Produkte um — und das …

„Smart Efficiency“ für den gesamten Produkt-Lebenszyklus Zum Artikel »

02.03.2011

Fachforum Luftfahrt: Potenzial von Schichtbauverfahren

Zum ersten Mal wird im Rahmen der Fachmesse und Anwendertagung „Rapid.Tech 2011″ das Fachforum „Luftfahrt“ veranstaltet. Es findet am 24. und 25. …

Fachforum Luftfahrt: Potenzial von Schichtbauverfahren Zum Artikel »

02.03.2011

Virtual Efficiency Congress am 29. bis 30. September

Deutschlands größter Fachkongress zum Thema Virtual Reality, veranstaltet vom Virtual Dimension Center (VDC), wird wieder in Fellbach Besuchern die Möglichkeit bieten, sich …

Virtual Efficiency Congress am 29. bis 30. September Zum Artikel »

02.03.2011

Formula SAE: Universitäten punkten bei Zusammenarbeit mit Lösungen von Dassault Systèmes

DELMIA und CATIA werden für die Herstellung des Siegerfahrzeugs genutzt. Dassault Systémes (DS), Anbieter für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), gab bekannt, dass …

Formula SAE: Universitäten punkten bei Zusammenarbeit mit Lösungen von Dassault Systèmes Zum Artikel »

21.02.2011

Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion stellt sich erstmals vor

Die Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion stellt sich erstmals auf der Zuliefermesse Z einem Fachpublikum vor. Der Mitte 2010 gebildete Verbund von 17 Fraunhofer-Instituten zeigt …

Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion stellt sich erstmals vor Zum Artikel »

09.02.2011

PROSTEP PDF Generator 3D

Das Darmstädter Beratungs- und Lösungshaus hat die erste Version des eigenen PROSTEP PDF Generator 3D für Adobe LiveCycle vorgestellt, der den bisherigen …

PROSTEP PDF Generator 3D Zum Artikel »

09.02.2011

SpaceClaim 2011 forciert 3D-Direktmodellierung für den unternehmensweiten Einsatz

Neue Funktionen in SpaceClaim begegnen den Forderungen der Fertigungsindustrie nach einem schnellen, effizienten und technikorientierten Produktentstehungsprozess. SpaceClaim Corporation, führender Anbieter von 3D-Direkt-Modellierungs-Lösungen …

SpaceClaim 2011 forciert 3D-Direktmodellierung für den unternehmensweiten Einsatz Zum Artikel »

09.02.2011

Fraunhofer IPA: Demonstrationszentrum für die Digitale Fabrik

GEMLab 2.0: Nachhaltig Fabriken planen und betreiben — über alle Lebenszyklusphasen hinweg. Das „Grid Engineering for Manufacturing Laboratory 2.0“ (GEMLab 2.0), das …

Fraunhofer IPA: Demonstrationszentrum für die Digitale Fabrik Zum Artikel »

07.02.2011

VERO — das zukünftige Zuhause live und in 3D erleben

Die PATRIZIA Immobilien AG hat heute in Frankfurt am Main in ihrer Beratungslounge des Neubauprojekts „VERO“ technische Neuheiten präsentiert, die in der …

VERO — das zukünftige Zuhause live und in 3D erleben Zum Artikel »

07.02.2011

Simulation von neuen Anflugverfahren

Anwohner in der Nähe von Flughäfen können ein Lied davon singen: Der Flugzeuglärm bei Start und Landung ist eine erhebliche Belastung. Aber …

Simulation von neuen Anflugverfahren Zum Artikel »

03.02.2011

Aston Martin standardisiert Entwicklung von Sportwagen weltweit mit Siemens PLM-Software.

Einsatz spricht für eine starke Position von Siemens PLM Software im Automobilmarkt und unterstreicht die Bedeutung einer offenen Strategie. Siemens PLM Software, …

Aston Martin standardisiert Entwicklung von Sportwagen weltweit mit Siemens PLM-Software. Zum Artikel »

03.02.2011

Ostfalia auf der CeBIT: Mixed-Reality-Multitouch-System und Intuitive Telefonie

Die CeBIT wird international als das weltweit wichtigste Ereignis der digitalen Industrie gesehen. In diesem Jahr findet sie vom 1. bis 5. …

Ostfalia auf der CeBIT: Mixed-Reality-Multitouch-System und Intuitive Telefonie Zum Artikel »

31.01.2011

Medizinische Bildverarbeitung in Forschung und Praxis

Workshop in Lübeck fördert interdisziplinären Austausch. Die Darstellung aktueller Forschungsergebnisse und die Vertiefung der Gespräche zwischen internationalen medizinischen und technischen Wissenschaftlern, der …

Medizinische Bildverarbeitung in Forschung und Praxis Zum Artikel »

31.01.2011

LG bringt Designer-3D-Brille auf den Markt

International bekannter Brillendesigner Alain Mikli entwirft komfortable 3D-Brille. Vorbei sind die Zeiten, in denen 3D-Brillen nur nützlich waren, jetzt sorgen sie für …

LG bringt Designer-3D-Brille auf den Markt Zum Artikel »

10.01.2011

Projekte des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fungieren als Impulsgeber

Human Solution startet mit innovativen Produkten ins neue Jahr. Mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) haben die Europäische Union, der Bund und …

Projekte des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fungieren als Impulsgeber Zum Artikel »

Scroll to Top