CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Über den Wolken
atelier damböck baut Flugsimulator für Eurocopter. atelier damböck ist weit mehr als nur ein Messebauunternehmen, das zeigt die neueste Entwicklung des Spezialisten …
Virtual Reality bei BSH Bosch und Siemens Hausgeräte
ASCAD erhält Auftrag zur Realisierung für durchgängigen Prozess der IT-Landschaft. Im Auftrag der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH wird von ASCAD …
Virtual Reality bei BSH Bosch und Siemens Hausgeräte Zum Artikel »
Virtalis: Datenaustausch im Schiffbau
Das Entwicklungsteam von Virtalis hat einen Software-Adapter geschaffen, der Daten aus AVEVAs CAD-Lösung Tribon in PTCs DIVISION MockUp und Virtalis Visionary Render …
Virtual Technologies – Neuer Geschäftsbereich der invenio-Gruppe
Die invenio-Gruppe erweitert mit dem neuen Geschäftsbereich Virtual Technologies (VT) seine umfangreichen Entwicklungsleistungen. Seit 1. Oktober konzentriert sich die Geschäftseinheit VT unter …
Virtual Technologies – Neuer Geschäftsbereich der invenio-Gruppe Zum Artikel »
HyperWorks Partner Alliance erweitert
Die Anwender von HyperWorks haben ab sofort Zugriff auf das verbreitete 3D-CAD-Werkzeug für ergonomisches Design und Analyse RAMSIS von Human Solutions. Altair …
Virtuelles Exponat für Hochgeschwindigkeitszug
Visenso hat an der Fachmesse für Verkehrstechnik „InnoTrans“ 2010 eine interaktive VR-Präsentation des „Zefiro“ vom Bahntechnikspezialisten Bombardier Transportation erstellt. Für die Messepräsentation …
Virtuelles Exponat für Hochgeschwindigkeitszug Zum Artikel »
VDC Fellbach gewinnt beim Clusterwettbewerb Baden-Württemberg
Das Virtual Dimension Center Fellbach ist ein Gewinner des „Zweiten Wettbewerbs zur Stärkung regionaler Cluster in Baden-Württemberg“. Das Fellbacher Netzwerk setzte sich …
VDC Fellbach gewinnt beim Clusterwettbewerb Baden-Württemberg Zum Artikel »
Toshiba: 3D-Flachbild-TV-Geräte ohne Brille
Toshiba hat auf der CEATEC 2010 die ersten kommerziell erhältlichen 3D-TV-Geräte ohne Brille angekündigt. Mit den beiden 30,5 cm (12 Zoll) und …
Dassault Systèmes zeigt auf Prodex gesamtes PLM-Portfolio
Schwerpunkte des Messeauftritts liegen auf Maschinenbau und Medizintechnik. Wie Fertigungsunternehmen mit den innovativen Software-Systemen von Dassault Systémes (DS) ihre Produktivität steigern und …
Dassault Systèmes zeigt auf Prodex gesamtes PLM-Portfolio Zum Artikel »
High-End-3D-Visualisierung
MACKEVISION Medien Design mit Neuheiten auf der photokina 2010. Nominiert für den Designpreis Deutschland 2011, erst kürzlich erfolgreich präsent auf der SIGGRAPH …
NVIDIA eröffnet GPU Technology Conference
NVIDIA eröffnet heute die GPU Technology Conference (GTC), die bis zum 23. September im San Jose Convention Center in Kalifornien stattfindet. Auf …
Neue Version der 3D-Visualisierungssoftware RTT DeltaGen
RTT DeltaGen 9.6 verspricht neue visuelle Highlights durch den kreativen Einsatz von Licht, Schatten und Reflexionen. In der neuen Version der 3D-Visualisierungssoftware …
Neue Version der 3D-Visualisierungssoftware RTT DeltaGen Zum Artikel »
Photokina: Carl Zeiss präsentiert Prototyp der neuen Multimedia-Videobrille cinemizer OLED
Optikspezialist setzt neue Maßstäbe in der 3D-Betrachtung: Halle 2.1, Standnummer B011 C010 Carl Zeiss präsentiert auf der Photokina (21. bis 26. September …
Vectayn standardisiert virtuellen Designprozess mit der HyperWorks Suite
Automobiler Dienstleister nutzt die Funktionen der in HyperWorks integrierten CAE Werkzeuge und des Lizenzierungssystems, um sein Angebot an OEM-Kunden zu erweitern und …
Vectayn standardisiert virtuellen Designprozess mit der HyperWorks Suite Zum Artikel »
Dialogveranstaltung: CAE-Praxis
Als in den 70er Jahren das erste Hightech Tarnkappenflugzeug in den USA entwickelt wurde, benutzten die Ingenieure noch Holzmodelle um das Design …
ESI stellt VA One 2010 vor
Neueste Version der „Noise and Vibration“-Software enthält moderne Methoden zur Response-Diagnose. VA One ist eine Komplettlösung zur „Noise and Vibration“-Simulation (Geräusche und …
Simulator für Mikrochirurgie: Training für angehende Mediziner
Bundeswirtschaftsministerium fördert Kooperationsprojekt zwischen Informatikern der Universität Heidelberg und Mannheimer Unternehmen. Für die Entwicklung einer computerbasierten Trainingsumgebung für mikrochirurgische Eingriffe wird eine …
Simulator für Mikrochirurgie: Training für angehende Mediziner Zum Artikel »
DisplaySearch: 3,4 Millionen 3D-Fernseher im Jahr 2010 und 42,9 Millionen 2014
Das Marktforschungsunternehmen rechnet in der neuesten Ausgabe des „Quarterly TV Design and Features Report“ damit, dass in diesem Jahr 3,4 Millionen 3D-Fernseher …
DisplaySearch: 3,4 Millionen 3D-Fernseher im Jahr 2010 und 42,9 Millionen 2014 Zum Artikel »
SIGGRAPH 2010: Grafikkarten von AMD mit Leistungszuwachs und neuen ISV-Zertifizierungen
Die neue Generation der professionellen ATI-FirePro-Serie kann mit 47 Zertifizierungen von führenden Softwareanbietern aufwarten. In Kürze soll ausserdem ein neuer Treiber für …
Chrysler Group entscheidet sich für NX-Software von Siemens PLM
Siemens PLM Software baut seine Software-Basis bei einem großen Automobilkunden weiter aus: Ab sofort wird die Chrysler Group ihre Produkte mit NX …
Chrysler Group entscheidet sich für NX-Software von Siemens PLM Zum Artikel »
Panasonic: 3D-Wechselobjektiv für das LUMIX G MICRO SYSTEM
Panasonic gibt die Entwicklung des weltweit ersten Doppel-Objektivs für 3D-Aufnahmen mit digitalen Wechselobjektivkameras bekannt. Als neuestes Mitglied des leistungsstarken LUMIX G MICRO …
Panasonic: 3D-Wechselobjektiv für das LUMIX G MICRO SYSTEM Zum Artikel »
Nvidia: Neue Quadro-GPUs mit Fermi-Architektur
Der Grafikspezialist stellt im Rahmen der SIGGRAPH neue Quadro GPUs vor, die auf der Architektur Fermi basieren. Es sind die ersten GPUs, …
Nvidia: Neue Quadro-GPUs mit Fermi-Architektur Zum Artikel »
Erste Präsentation des humanoiden Forschungsroboters Myon
Der menschenähnliche (humanoide) Roboter „Myon“ ist der weltweit erste seiner Art, bei dem die Körperteile während des Betriebs unter Beibehaltung aller Funktionen …
Erste Präsentation des humanoiden Forschungsroboters Myon Zum Artikel »
CGI-Plattform von Mackevision feiert Erfolg
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie nominiert Mackevisions F_BOX picture shooter für Designpreis 2011. Der Stuttgarter 3D-Visualisierer und Spezialist für Computer Generated Imaging …