CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Automobilbau: Die Gestaltung mit dem virtuellen Design verbinden
Die präzise und schnelle Überführung physischer Fahrzeugmodelle in die virtuelle Welt ist ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Designentwicklung. In Zusammenarbeit mit BMW …
Automobilbau: Die Gestaltung mit dem virtuellen Design verbinden Zum Artikel »
Automatisierter Prozess für Flugzeugentwürfe
MSC Software, Anbieter von CAE-Simulationssoftware und Dienstleistungen, stellt das neue Iberian Lynx Feature Pack 1 für MSC Apex vor. Diese Lösung bereichert …
Zum 10. Mal: MuM cadmesse
Die 10. MuM cadmesse mit mehr als 40 Webinaren findet vom 21. bis 23. Mai (Dienstag bis Donnerstag) statt. Kunden und Interessenten …
Control 2019: Qualitätsprüfung mit Augmented Reality
Automatisierte, Computer-Vision-gestützte Systeme objektivieren die Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion. Das Fraunhofer IGD präsentiert auf der Messe Control ein Verfahren, das den IST-Bauzustand …
Control 2019: Qualitätsprüfung mit Augmented Reality Zum Artikel »
Virtual und Augmented Reality im Produktionssystem der BMW Group
Die BMW Group setzt in der Produktion verstärkt auf einfach zu bedienende und effektive Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen, …
Virtual und Augmented Reality im Produktionssystem der BMW Group Zum Artikel »
CAD-Doktor für optimale 3D-Modelle
Die Datenqualität ist bei der Arbeit mit CAD-Modellen entscheidend für die Effizienz in Konstruktion und Produktion. Viel Zeit geht verloren, wenn fehlerhafte …
BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien
Mit dem Release von Vectorworks 2019 Service Pack 3 führt der gleichnamige Anbieter von BIM-Softwarelösungen unter anderem drei neue Funktionen ein, die …
BIM-Software: 3D-Visualisierung und immersive Szenarien Zum Artikel »
Patentiert: Vereinfachung von 3D-CAD-Daten
CAD Software Solutions erhält ein Patent für einen CAD-Daten-Simplifikationsprozess: Per 28. 2. 2019 hat das IGE (Institut für geistiges Eigentum) Bern das erste …
Nissan setzt auf haptisches Feedback im Automobildesign
Der Autohersteller Nissan optimiert den Designprozess mit virtueller Realität und haptischem Feedback. Die Konstrukteure nutzen die VR-Handschuhe von HaptX, um 3D-Modelle anzufassen …
Nissan setzt auf haptisches Feedback im Automobildesign Zum Artikel »
Verbessertes Handling großer CAD-Modelle
Der Software-Hersteller CoreTechnologie präsentiert die Version der „3D_Evolution Simplifier“-Software mit neuen Funktionen. Das neue Tool könnte vor allem für Digital Mock-Up und VR-Anwendungen …
Fahrzeugdesign im virtuellen Raum
Ford setzt in der Produktentwicklung eine 3D-VR-Software ein, mit der sich Fahrzeuge im virtuellen Raum immersiv und von Beginn an in 3D konstruieren …
3D-Content in holografische Bilder verwandeln
Holopipe, das Content Management System (CMS) für holografische Darstellungen von Pointmedia ist für iOS und Android verfügbar. Mit einer App macht Holopipe jeglichen 3D-Content …
Auszeichnung für Augmented-Reality-Plattform
Auf der Grundlage seiner jüngsten Analyse des europäischen Enterprise Augmented Reality (AR)-Marktes zeichnet Frost & Sullivan Re’flekt mit dem European Product Leadership …
Virtuelle Logistikplanung mit AutoCAD-Schnittstelle
Auf dem Deutschen Logistikkongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) erleben Besucher die Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt: Mit 3D-Brillen durchwandern sie …
Virtuelle Logistikplanung mit AutoCAD-Schnittstelle Zum Artikel »
Verpackungsanlagen immersiv planen
Auf der diesjährigen Pack Expo International in Chicago, USA präsentiert Bosch Packaging Technology ein neues virtuelles Planungswerkzeug, das eine zweidimensionale Skizze rasch in …
Solidworks und Coffee auf Tour: CAD, CAM und mehr
Im Rahmen der TechnologieForen 2018 des Solidworks-Partners Coffee präsentieren Experten in Fachvorträgen & Live-Demos Softwarelösungen rundum eine Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette. Die …
Solidworks und Coffee auf Tour: CAD, CAM und mehr Zum Artikel »
Neue 3D-Monitore am Start
3D PluraView ist die Bezeichnung einer Monitorfamilie auf Basis eines passiven 3D-Stereo-Systems. Die Plug-& Play-Beamsplitter-Technologie ist bereits seit 13 Jahren im Markt …
Automobil-Design auf der Überholspur
Die leistungsstärksten Autos der Welt werden unter anderem mit Autodesk-Software gestaltet, visualisiert und hergestellt. Die Zusammenarbeit von VRgineers, einem VR-Ingenieurunternehmen, und dem …
Rohmaterial: Software wertet 3D-Modelle aus
Version 9.0 der Datenmanagement-Software simus classmate steht nun bereit. Die Software-Suite von simus systems unterstützt Konstruktion, Arbeitsplanung sowie Kalkulation und soll die Datenqualität …
3D-Zeichnungen mit Gesten und Stift
Beschreibt man einen Gegenstand, benutzt man oft die Hände. Mit dem Stift schmückt man die Beschreibung genauer aus. Mit dieser Idee hat das Korea …
Kompakte Workstations für Engineering und VR
Dell bringt eine neue 1-HE-Rack-Workstation und drei neue Tower-Workstations auf den Markt. Die neuen Modelle bieten vor allem Einsteigern leistungsfähige und kompakte …
Fränkische Rohrwerke setzen auf Augmented Reality
Das passende Lüftungsdesign mit Augmented Reality auswählen, um schon vor der Installation zu wissen, wie es später aussehen wird? Mit der neuen …
Fränkische Rohrwerke setzen auf Augmented Reality Zum Artikel »
VR-Headset passt sich an Augenabstand an
VRgineers, Inc., ein Virtual-Reality-Engineering-Unternehmen und Hersteller professioneller VR-Headsets, präsentiert mit XTAL sein neues VR-Headset für den professionellen Einsatz von Virtual-Reality-Umgebungen. Es wartet mit …
Mobile Workstation für Konstruktion und VR
Punkto Leistungsfähigkeit sind mobile Workstations die Besten unter den Notebooks. Mit ihrer Rechen- und Grafikleistung ermöglichen sie mittlerweile weit mehr als professionelle Ingenieurs- und Konstruktionsanwendungen unterwegs.