CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Sonderthema „3D-Visualisierung und Simulation“ auf der Hannover Messe
3D-Visualisierung und Simulation war eines der aktuellen Leitthemen der diesjährigen Hannover Messe. Mit einem Gemeinschaftsstand und einem „Technology Cinema 3D“ nahm das …
Sonderthema „3D-Visualisierung und Simulation“ auf der Hannover Messe Zum Artikel »
Mehr als Wirklichkeit — 3D im Unternehmenseinsatz
RTT Excite bringt 3D-Visualisierungsexperten zum Branchentreff nach München. Am 6. und 7. Mai 2010 findet mit der RTT Excite das führende Branchenevent …
Mehr als Wirklichkeit — 3D im Unternehmenseinsatz Zum Artikel »
Digital Factory 2010 präsentiert industrielle Software-Themen
Visualisierung bildet wichtigen Schwerpunkt / RapidX geht in die dritte Runde / MES-Fachtagung am 21. April im Convention Center Die Digital Factory, …
Digital Factory 2010 präsentiert industrielle Software-Themen Zum Artikel »
Mackevision: F_BOX picture shooter im Einsatz bei renommierten Industriefotografen
Automobil-Fotograf René Staud setzt auf CGI-Bildentwicklungsplattform von Mackevision: René Staud, bereits seit vielen Jahren eine der führenden Adressen für die Automobil-Fotografie im …
Mackevision: F_BOX picture shooter im Einsatz bei renommierten Industriefotografen Zum Artikel »
WIN-Verlag und Mitaussteller auf der Digital Factory 2010 in Hannover
Mit seinen Mitausstellern DigiPara, INCONY, Nikon Metrology, Scanbull Software, Schneider Digital, Schott Systeme und Teraport wird der WIN-Verlag auch in diesem Jahr …
WIN-Verlag und Mitaussteller auf der Digital Factory 2010 in Hannover Zum Artikel »
BEKO launcht CALSIWOOD
Hollywood ist für jeden der Inbegriff für Filmstudios. Hollywood hat den Film groß und berühmt gemacht. Wer in Hollywood ein Star wird, …
VDC-Workshop zum Thema 3D-Display- und 3D-Projektionstechnik
Die CEBIT in diesem Jahr hat es gezeigt, der Technologietrend geht in Richtung 3D. Egal ob Displays, Projektoren oder Brillen alles dreht …
VDC-Workshop zum Thema 3D-Display- und 3D-Projektionstechnik Zum Artikel »
Digital Factory: Schwerpunkt Visualisierung verbindet Ausstellerthemen
Dassault Systèmes ermöglicht Reise durch die virtuelle Welt der Kernfusion. Erstmals geht es in der Leitmesse Digital Factory auf der HANNOVER MESSE …
Digital Factory: Schwerpunkt Visualisierung verbindet Ausstellerthemen Zum Artikel »
Autodesk: Lösungsportfolio für Digital Entertainment Creation
Die 2011er Versionen ermöglichen erhöhte Produktionseffizienz durch Fokussierung auf Benutzerinteraktion, Workflows, Schnittstellendesign und Interoperabilität. Autodesk, Inc. hat die neuesten Versionen seiner Digital …
Autodesk: Lösungsportfolio für Digital Entertainment Creation Zum Artikel »
Borgware-Idee findet Anklang: Netzwerk „Goldener Süden“ gestartet
Baden-Württembergischer Wirtschaftsminister Pfister ermuntert Unternehmer zum Einsatz von Virtual-Reality-Technologien. Führungskräfte aus der Region trafen sich auf Einladung der Firma Borgware in Owingen …
Borgware-Idee findet Anklang: Netzwerk „Goldener Süden“ gestartet Zum Artikel »
Christie im Herzen der Notfallzentrale in Vancouver
Applied Electronics Limited installiert Displaywand in der „E-Comm“-Notrufzentrale. Damit sowohl bei hochkarätigen Veranstaltungen als auch permanent eine absolut störungssichere Notrufkommunikation gewährleistet ist, …
Christie im Herzen der Notfallzentrale in Vancouver Zum Artikel »
ESI kündigt VA One V2009.0 an
Die neueste Version der Geräusch- und Vibrationssoftware umfasst hoch entwickelte Schaum- und Fasermodelle. ESI Group, ein Lieferant digitaler Simulationssoftware für Prototypenentwicklung und …
Mittendrin — Eintauchen in die Multimedia-Welt von morgen
Am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut startet das HHI TiME Lab — Tomorrow’s immersive Media Experience Lab als Plattform für neue Präsentationsformen und neue Inhalte. …
Mittendrin — Eintauchen in die Multimedia-Welt von morgen Zum Artikel »
Christie wurde mit dem Canadian Innovation Award für neue Technologie ausgezeichnet
Christie Matrix StIM, ein Projektionssystem für Simulationsanwendungen wurde vom National Research Council und den kanadischen Herstellern und Exporteuren für seine herausragende Innovativität …
Christie wurde mit dem Canadian Innovation Award für neue Technologie ausgezeichnet Zum Artikel »
projectiondesign: DLP-Projektor mit WQXGA-Auflösung
Der neue DLP-Projektor der F35-Serie von projectiondesign ist der erste Projektor der Welt, der mit einem WQXGA-DLP-Chip (Auflösung: 2’560 x 1’600 Bildpunkte) …
projectiondesign: DLP-Projektor mit WQXGA-Auflösung Zum Artikel »
ITI bringt SimulationX 3.3 auf den Markt
Neue Softwareversion soll den Modellierungsprozess verbessern. Die ITI GmbH, ein Unternehmen für das Virtual System Engineering, gibt heute den Versionswechsel von SimulationX, …
Austroroll mit effektvoller Produktvisualisierung
BEKO hat eine Produktvisualisierung über die Rollenvorrichtung Austroroll® von Enzesfeld-Caro gestaltet. Das System wird für wartungs- und schmierungsfreie Weichen bei Eisenbahnen, U-Bahnen …
Austroroll mit effektvoller Produktvisualisierung Zum Artikel »
PNY präsentiert die NVIDIA 3D Vision Professional Version
Die professionelle Variante der kabellosen NVIDIA 3D Vision Shutter-Brille für den PC ist nun erhältlich. PNY stellt die mit NVIDIA Quadro kompatible …
PNY präsentiert die NVIDIA 3D Vision Professional Version Zum Artikel »
Vergleichsstudie: VDC Fellbach gehört zu den Besten in Deutschland
Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums bescheinigt dem Kompetenzzentrum für Virtuelles Engineering „exzellente Netzwerkarbeit“. Das Virtual Dimension Center in Fellbach gehört zu den besten Technologie-Netzwerken …
Vergleichsstudie: VDC Fellbach gehört zu den Besten in Deutschland Zum Artikel »
Junge Menschen in der virtuellen Welt
Lifecycle Engineering Solutions Center eröffnet Labor mit dreidimensionalen Darstellungstechniken. Das Lifecycle Engineering Solutions Center (LESC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat …
Simulation: Erweiterte Palette von Automotiv-Modellen mit Reifenbauelementen
Maplesoft kündigt eine zusätzliche Bauelementbibliothek für die physische Modellier- und Simulationsumgebung MapleSim an. Die MapleSim-Bibliothek „Reifenbauelemente“ ermöglicht den Ingenieuren die Erweiterung ihrer …
Simulation: Erweiterte Palette von Automotiv-Modellen mit Reifenbauelementen Zum Artikel »
ESI gibt Version 2009 der PAM-CEM Simulationslösung frei
Das Elektromagnetismus-Softwarepaket ermöglicht vollständig virtuelle Tests. ESI Group, Lieferant digitaler Simulationssoftware für Prototypenentwicklung und Fertigungsprozesse, hat die Freigabe der Version 2009 seines …
ESI gibt Version 2009 der PAM-CEM Simulationslösung frei Zum Artikel »
Dell: Neue mobile Workstation
Speziell für die anspruchsvollen und komplexen Anforderungen an die Rechen- und Grafikleistung in Bereichen wie 3D-Design, Wissenschaft und Forschung hat Dell die …
Kosten sparen, Zeit sparen, Prozesse verkürzen
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist dies das Credo vieler Unternehmen. „Virtual Reality kann viele Unternehmen profitabler und gleichzeitig attraktiver machen“ — …
Kosten sparen, Zeit sparen, Prozesse verkürzen Zum Artikel »