CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Virtuelle Realität: Beitrag zur Krisenbewältigung im Schiffbau
Die Schiffsbranche befindet sich weltweit auf Talfahrt. Der Einsatz von Virtueller und Erweiterter Realität ist ein Schritt auf dem Weg aus dieser …
Virtuelle Realität: Beitrag zur Krisenbewältigung im Schiffbau Zum Artikel »
Dosch 3D: Airport Vehicles rundet das Flughafen-Thema bei Dosch Design ab
20 detaillierte 3D-Modelle ermöglichen die realistische Darstellung der Abläufe am Flughafen. Das neue Produkt Dosch 3D: Airport Vehicles umfasst 20 sehr detaillierte …
Dosch 3D: Airport Vehicles rundet das Flughafen-Thema bei Dosch Design ab Zum Artikel »
Virtual Efficiency Congress überzeugt bei seiner Premiere
Trotz schwieriger Marktbedingungen übertrifft der Kongress die Erwartungen der Veranstalter. Am 05./06. November 2009 veranstaltete das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach (www.vdc-fellbach.de) …
Virtual Efficiency Congress überzeugt bei seiner Premiere Zum Artikel »
ESI unterstützt PT-Grid-Projekt
Das PT-Grid-Hauptziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen Zugang zu komplexen plasmatechnologischen Simulationen auf Basis der D-Grid- Computerinfrastruktur zu ermöglichen, die fast …
Interaktive Montagesimulationen mit optionalem Force-Feedback
Virtuel-interaktive Montageprüfung mit Haptik und Echtzeitkollisionskontrolle verspricht effizienteres Prototyping. LIVINGSOLIDS, Spezialist für interaktive 3D-Anwendungen für die Industrie, zeigt auf der Euromold 2009 …
Interaktive Montagesimulationen mit optionalem Force-Feedback Zum Artikel »
Schöne neue — nützliche virtuelle Welt
Für die Zukunftsfähigkeit innovationsstarker Branchen sind Simulations- und Visualisierungstechnologien unerlässlich. Virtual Reality (VR) wird längst nicht mehr nur in der Produktplanung und …
Simulation verstehen
eFEM für Praktiker: Das praxisnahe Weiterbildungsangebot für Techniker, Konstrukteure und Test-Ingenieure ermöglicht produktunabhängige Simulationskompetenz durch E-Learning und Präsenzseminare. Schnell erreichte Produktsicherheit ist …
Call for Papers für ESI Global Forum 2010
Die globale Konferenz und Ausstellung zu Simulation-Based Design und Virtual Prototyping wird vom 19. bis 20. Mai 2010 in München stattfinden. ESI …
GPU-basierte 3D-Cloud-Computing-Lösung
NVIDIA und Mental Images, Anbieter von Rendering-Technologien, stellen mit RealityServer eine neue Cloud-Computing-Lösung vor. Sie ist eine leistungsstarke Kombination aus GPUs und …
Siemens PLM Software: NX 7.0 mit HD3D und Erweiterungen der Synchronous Technology
Neue Lösung bietet schnelle und akkurate visuelle Analysefunktionen. Siemens PLM Software, eine Business Unit der Siemens-Division Industry Automation und weltweit tätiger Anbieter …
Siemens PLM Software: NX 7.0 mit HD3D und Erweiterungen der Synchronous Technology Zum Artikel »
Namhafte Redner beim größten VR-Kongress in Deutschland
Vorträge aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis für Fachleute aus Marketing, Engineering und Technologie. Namhafte Redner unterstreichen das Potenzial innovativer Virtual-Reality-Technologien auf dem …
Namhafte Redner beim größten VR-Kongress in Deutschland Zum Artikel »
Panasonic entwickelt 50-Zoll-Full-HD-3D-Fernseher
Der japanische Elektronikkonzern präsentiert Prototypen der ersten 3D-Plasma-Fernseher sowie dazu passende hochpräzise 3D-Brillen auf der CEATEC in Japan. Panasonic hat ein 50-Zoll-Full-HD-3D-Plasmadisplay …
Panasonic entwickelt 50-Zoll-Full-HD-3D-Fernseher Zum Artikel »
VR-Gesamtlösung COVISE MEC für den Maschinen- und Anlagenbau
LEWA und MAG setzen auf VR-Systeme von VISENSO. Über kostengünstige und flexible Einstiegslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen ausgerichtet sind, …
VR-Gesamtlösung COVISE MEC für den Maschinen- und Anlagenbau Zum Artikel »
5. Dimension des Bauens
Die neue Softwaregeneration von RIB soll 3D-Daten, Ressourcen und Zeitkomponenten zusammenbringen. Planen und bauen in fünf Dimensionen–das Stuttgarter Technologieunternehmen RIB präsentiert eine …
Mental Images mit iray-Rendering-Lösung
Das Tochterunternehmen von NVIDIA, hat die neue Rendering-Lösung iray angekündigt. Es ist die erste vollständig GPU-beschleunigte Rendering-Lösung für 3D-Grafik-Applikationen. Die neue iray-Rendering-Technologie …
NVIDIA kündigt neue CUDA-GPU-Architektur mit Codenamen „Fermi“ an
Der Grafikanbieter stellt die nächste Generation der CUDA-GPU-Architektur vor. Die unter dem Codenamen „Fermi“ entwickelte Lösung bietet ein gänzlich neues Design, das …
NVIDIA kündigt neue CUDA-GPU-Architektur mit Codenamen „Fermi“ an Zum Artikel »
SGI präsentiert Octane III
Die Workstation Octane III soll HPC-Anwendern in Office-Umgebungen Performance, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit bieten. Octane III von SGI ist ab sofort verfügbar. Dieses …
Neues Informationsportal Virtual Engineering
Das Virtual Dimension Center (VDC) in Fellbach hat mit dem Start der neuen Website sein Informationsangebot beschleunigt und deutlich ausgebaut. Knapp 80’000 …
P’X5 Release 5.3: Bessere PLM-Integration
Mit dem Produktkonfigurator P’X5 von Perspectix generiert der technische Vertrieb modularer Investitionsgüter fehlerfrei kundenspezifische Produktvarianten. Das neue Release 5.3 des aus fünf …
Panoz Auto Development Company wählt ESI Group als Konstruktionspartner
ESI Group, ein wegbereitender und weltweit führender Lieferant digitaler Simulationssoftware für Prototypenentwicklung und Fertigungsprozesse, gibt bekannt, dass das Unternehmen von der Panoz …
Panoz Auto Development Company wählt ESI Group als Konstruktionspartner Zum Artikel »
Maplesoft: Partnerschaft mit Siemens PLM Software
Maplesoft hat heute eine Partnerschaft mit Siemens PLM Software, einem Geschäftsbereich der Siemens-Division Industrieautomatisierung und einem führenden weltweiten Lieferanten von PLM (Product …
Maplesoft: Partnerschaft mit Siemens PLM Software Zum Artikel »
Echtes 3D-Feeling mit dem cinemizer Plus
Filmproduktionen im neuen 3D-Format liegen im Trend und erfordern innovative Hardware- Konzepte. Die Videobrille cinemizer Plus von Carl Zeiss bietet eine der …
Virtuelles Ausstellungszentrum in 3D
ExpoPolis hat ein innovatives Konzept entwickelt: Das erste virtuelle Ausstellungszentrum in 3D für Unternehmen, Internationale Organisationen und Institutionen. Das europäische Unternehmen ExpoPolis …
3D-Fotos und -Animationen mit dem Handy
Neuer 3D-Scanner für verarbeitet Fotos von Mobiltelefon-Kamera zu 3D-Bild. Der Scanner-Hersteller Scanbull präsentiert auf der diesjährigen IFA in Halle 15.1, Stand 119, …