CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

01.09.2009

Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach: Virtual-Efficiency-Congress mit einzigartiger Benutzerführung

Dank eines Farbleitsystem finden Besucher des Kongresses schneller die richtigen Themen. Am 05./06. November 2009 veranstaltet das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach …

Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach: Virtual-Efficiency-Congress mit einzigartiger Benutzerführung Zum Artikel »

06.08.2009

Neue Studie: Training an Virtual-Reality-Simulatoren verbessert chirurgische Leistung

Eine jetzt veröffentlichte Studie der Universität Tübingen belegt, dass Training an dem Augenoperations-Simulator Eyesi (VRmagic) die chirurgische Leistung von Studenten der Augenheilkunde …

Neue Studie: Training an Virtual-Reality-Simulatoren verbessert chirurgische Leistung Zum Artikel »

28.07.2009

Fliegen mit der Kraft der Sonne

Solar Impulse entwickelt mit Hilfe von Dassault Systèmes-Software ein rein solarbetriebenes Flugzeug. Dassault Systémes, Anbieter von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), ist Teil …

Fliegen mit der Kraft der Sonne Zum Artikel »

26.07.2009

Anlaufmanagement und virtuelle Inbetriebnahme

Ein hohes Maß an Information, Wissen und Abstimmung zwischen den verschiedenen Produktionsbereichen ist notwendig, um beim Anlauf Zeit und Geld zu sparen. …

Anlaufmanagement und virtuelle Inbetriebnahme Zum Artikel »

26.07.2009

Mehr Innovation im Bildungsbereich

Mit deutschlandweiter Einrichtung von Cyber-Classroom-Laboren (C³-Labs) macht VISENSO den Weg für Lehren und Lernen in der Virtuellen Realität frei. Nach der erfolgreichen …

Mehr Innovation im Bildungsbereich Zum Artikel »

06.07.2009

Workstation mit sechs Kernen

Die Workstation HP xw9400 ist mit neuem Six-Core AMD Opteron-Prozessor ausgestattet und empfiehlt sich für anspruchsvolle Anwendungen in der Wissenschaft, der Digital …

Workstation mit sechs Kernen Zum Artikel »

05.07.2009

Hintergründe für die Visualisierung von Autos

Dosch Design will mit neuen Hintergrundbildern und exakt an der Stelle des darzustellenden Objekts aufgenommenen HDRIs noch realistischere Szenen ermöglichen. Fragt man …

Hintergründe für die Visualisierung von Autos Zum Artikel »

05.07.2009

Professionelle Anwendersoftware für Augmented Reality

Die Bedeutung von Augmented Reality (AR) hat in den letzten Monaten stark zugenommen. Immer mehr Unternehmen aus der Industrie und dem Consumerbereich …

Professionelle Anwendersoftware für Augmented Reality Zum Artikel »

02.12.2007

KKT KRAUS RackChiller – Cooles Klima für höchste Serverperformance

Ob in Datenverarbeitung und Telekommunikation, Industrie, Forschung und Entwicklung – in jedem Wirtschaftsbereich werden unzählige Datenmengen auf Hochleistungsrechnern verarbeitet und gespeichert. Cool …

KKT KRAUS RackChiller – Cooles Klima für höchste Serverperformance Zum Artikel »

13.02.2005

Digital Cost Mockup mit FACTON

Die FACTON GmbH in Hamburg gibt die Version 4.3 von FACTON frei.Die Software zur teamorientierten Kalkulation neuer Produkte für das Digital Cost …

Digital Cost Mockup mit FACTON Zum Artikel »

Scroll to Top