CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt
Was verdienen selbstständige Konstrukteure und in welcher Region werden sie am häufigsten gesucht? Welche Konstruktionssoftware ist dabei am gefragtesten? Eine Studie von …
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt Zum Artikel »
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren
Fabriklayouts zu planen und umzugestalten, ist aufwendig. Mittels Digitalisierung will das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH diesen Prozess deutlich vereinfachen …
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren Zum Artikel »
Mobile VR-App macht Projektrenderings anschaulich
Das weltweit tätige Planungs-, Ingenieur- und Architekturbüro HOK präsentiert eine Virtual-Reality-Anwendung. Mit ihr können Kunden und Designteams 360-Grad-Renderings an jedem Ort und zu …
Mobile VR-App macht Projektrenderings anschaulich Zum Artikel »
Spezialobjektiv macht Kameras fit für 3D-Fotos
Bisher mussten Fotografen und Filmemacher Spezial-Equipment anschaffen, wenn sie den Schärfebereich noch nach der Aufnahme verändern oder ein Motiv dreidimensional wiedergeben wollten. …
Spezialobjektiv macht Kameras fit für 3D-Fotos Zum Artikel »
Audi setzt beim Design neuer Modelle auf VR
Audi testet derzeit ein VR-System, um das Design neuer Automodelle frühzeitig beurteilen zu können. Das sogenannte Virtual Reality Holodeck erzeugt eine begehbare, …
Die Evolution der Pro-Grafik
Rund um den Globus steigt der Bedarf an professioneller Computer-Grafik immens. Wie sich der Grafikkarten-Anbieter AMD immer wieder neu erfindet und wie …
Workshop: Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung
Systeme, die auf ‚Künstlicher Intelligenz (KI)’ basieren, verändern Produktentwicklungsprozesse in vielen Industriebranchen. Mittels neuronaler Netze lassen sich die Auswirkungen von spezifischen Designs auf wichtige …
Workshop: Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung Zum Artikel »
Eingabegerät für intuitive 3D-Navigation
3Dconnexion, Hersteller von Eingabegeräten für CAD- und 3D-Fachleute, präsentiert die neue SpaceMouse Compact. Sie soll durch ihr klares, funktionelles Design überzeugen und unterstützt eine …
„Körperliche“ Klänge für Virtual Reality
Die Entwicklung von VR/AR-Technologien konzentriert sich auf die 3D-Visualisierung, der Klang galt oft eher als Beiwerk. Forscher an der University of Rochester …
Neue VR-Lösungen und schnellere Workstations
Auf der Solidworks World kündigt HP an, dass die Workstation HP Z4 nun wahlweise mit Intel Xeon- oder Core X-Prozessoren ausgestattet wird und duale Extreme Graphics unterstützt. …
Porsche: Mixed-Reality-Apps im Design-Prozess
In den Microsoft Mixed Reality Studios in London, zuständig für HoloLens-Entwicklungen in ganz Europa, haben die Mitglieder des Porsche-Design-Teams aus Weissach mit den …
3D-CAD-Modelle in Powerpoint darstellen
Mit der neuen Version der Konvertierungssoftware 3D_Evolution von CoreTechnologie lassen sich jetzt CAD-Modelle aller gängigen Formate wie Catia, NX, Creo, STEP und …
Cloudplattform mit 4D-VR-Modellen für Bauprojekte
Das Planungs- und Architekturbüro Bryden Wood und der BIM- und Cloud-Spezialist 3D Repo haben eine neue Plattform für die Visualisierung des Fortschritts in …
Cloudplattform mit 4D-VR-Modellen für Bauprojekte Zum Artikel »
CAD-integrierte Simulation auf der LogiMAT 2018
Mit Demo3D for Machine Builders präsentiert SimPlan eine CAD-integrierte Simulationslösung auf der LogiMAT, der Fachmesse für Intralogistik. Die vom englischen Hersteller Emulate3D entwickelte Softwarelösung ermöglicht Maschinenbauern, …
CAD-integrierte Simulation auf der LogiMAT 2018 Zum Artikel »
Der Kunstwettbewerb „Art of Engineering“ läuft
Der Engineering-und IT-Dienstleister Ferchau hat zum fünften Mal den interdisziplinären Kunstwettbewerb „Art of Engineering“ ausgeschrieben. Die Veranstaltung lädt Künstler, Ingenieure und Informatiker …
Der Kunstwettbewerb „Art of Engineering“ läuft Zum Artikel »
Viewer: Baugruppen durchfliegen und Know-how schützen
Kisters hat das Release 2017.1 der 3DViewStation Desktop-Version freigegeben, einen Viewer für CAD und andere Daten. Neben anderen Neuerungen wartet die 3DViewStation …
Viewer: Baugruppen durchfliegen und Know-how schützen Zum Artikel »
CAD/CAM: Arbeitsabläufe beschleunigen
Die Tebis AG hat die Performance ihrer CAD/CAM-Software mit der Version 4.0 Release 5 verbessert. Anwender sollen damit ihre Arbeitsabläufe beschleunigen und …
Designvarianten schon während der Konstruktion prüfen
Ansys, Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungs- (CFD), Strukturmechanik- (FEM) und Elektromagnetik-Simulation (EDA), bietet nun Ansys Discovery Live zum Test an, …
Designvarianten schon während der Konstruktion prüfen Zum Artikel »
Simulation: Sichere und leichte Sitze entwickeln
ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der neuesten Version von ESI Virtual Seat …
Simulation: Sichere und leichte Sitze entwickeln Zum Artikel »
Autodesk University Deutschland 2017 spiegelt aktuelle Technologietrends
Am 17. und 18. Oktober 2017 findet im darmstadtium in Darmstadt die diesjährige Autodesk University Deutschland statt. Bei der Veranstaltung treffen sich Anwender, Partner und Experten aus den Branchen Mechanik …
Autodesk University Deutschland 2017 spiegelt aktuelle Technologietrends Zum Artikel »
Software berechnet Geometriehüllen mit BREP-Informationen
Die neue Version des VT-DMU-Moduls von invenio für die Datenreduzierung verarbeitet jetzt auch exakte Geometriebeschreibungen (BREP-Informationen). Die Geometriehüllen mit BREP-Informationen (Boundary Representation) …
Software berechnet Geometriehüllen mit BREP-Informationen Zum Artikel »
Workstations für Konstruktion, Design und VR
Für Produktdesigner, Architekten, digitale Kreative, Wissenschaftler, Pädagogen oder Fachleute aus Gesundheits- und Finanzwesen sollen HPs neue Desktop-PCs die erforderliche Rechenleistung bereitstellen. Die Desktop-Workstations …
TechniaTranscat lädt zum Software Day 2017 ein
Schneller, effizienter, besser. So wird die Zukunft der Industrie und Produktion aussehen. Um dafür gewappnet zu sein und die Digitalisierung aktiv mitzugestalten, …
TechniaTranscat lädt zum Software Day 2017 ein Zum Artikel »
Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen sowie von 3D-Lösungen und Service-Anwendungen, hat die Faro Visual Inspect-Produktfamilie auf den Markt gebracht. Diese neuartige Plattform ermöglicht die Übertragung …
Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion Zum Artikel »