CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen
Passend zum Motto der EMO 2017 „Vernetzte Systeme für die intelligente Produktion“ stellt CAM/CAD-Hersteller Open Mind mit hyperMILL Virtual Machining eine Messeneuheit und …
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen Zum Artikel »
Datenkonvertierung für AR und additive Fertigung
Trends wie Virtual Reality, Augmented Reality und Additive Manufacturing spielen in der Datenkonvertierung eine zunehmende Rolle. CoreTechnologie hat jetzt die Standards der Datenkonvertierungssoftware 3D_Evolution …
Datenkonvertierung für AR und additive Fertigung Zum Artikel »
Virtualisierungssoftware macht Server zu Workstations
Nvidia hat eine Virtualisierungssoftware vorgestellt. Mit Tesla-GPUs ausgestattete Server lassen sich damit in leistungsstarke Workstations umwandeln. IT-Abteilungen könnten so die benötigten Ressourcen für …
Virtualisierungssoftware macht Server zu Workstations Zum Artikel »
Rendern mit Keyshot 7: Mehr von allem
Die Inneo Solutions GmbH, der größte Partner der Render-Software Keyshot, stellt ab sofort die neue Version 7 bereit. Der Fokus der Weiterentwicklungen …
Software für Designskizzen von Alltagsobjekten
Eine Informatikerin an der University of British Columbia hat eine Software entwickelt, die Designskizzen von Alltagsobjekten erstellen hilft Das zugrunde liegende Verfahren, das …
Software für Designskizzen von Alltagsobjekten Zum Artikel »
Externes Grafiksystem für Notebooks
Nvidia stellt an der SIGGRAPH unter anderem eine externe Grafiklösung vor. Diese erlaubt Grafikspezialisten, Designern und Konstrukteuren das Bearbeiten von Videos, das Erstellen …
Konstruktion: Berechnung komplexer Teleskop-Strukturen
Entwickler an der Carnegie Mellon University zeigen eine Berechnungsmethode für komplexe, teleskopartig aufziehbare Strukturen, die für die aufblühende Welt der digitalen 3D-Fertigung gedacht ist. …
Konstruktion: Berechnung komplexer Teleskop-Strukturen Zum Artikel »
3D-Modelling-Tool für Entwicklung von jet-getriebenem Fluganzug
RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc (LSE:ECM), ein globaler Distributor für Ingenieure und Techniker, gab vor Kurzem bekannt, dass das 3D-Designtool …
3D-Modelling-Tool für Entwicklung von jet-getriebenem Fluganzug Zum Artikel »
Simulation: Automatisierte Design-Exploration und -Optimierung
Die neue Version von Siemens‘ STAR-CCM+-Software für Multiphysik Computational Fluid Dynamics (CFD) Simulation und Analyse umfasst zwei neu integrierte Anwendungen für automatisierte Produktdesign-Exploration und …
Simulation: Automatisierte Design-Exploration und -Optimierung Zum Artikel »
3D-Netzwerk präsentiert 3D-gedruckten Augmented-Reality-Projektor
Das 3D-Netzwerk, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Solingen, macht seinem Namen alle Ehre und bietet seinen Mitgliedern eine optimale Plattform für das „Netzwerken“ …
3D-Netzwerk präsentiert 3D-gedruckten Augmented-Reality-Projektor Zum Artikel »
Neue Software: CAD-Kollisionsprüfung im Maschinen- und Anlagenbau
Bereits in der Konstruktionsphase gilt es, Kollisionen zwischen Bauteilen und in Folge dessen teure Änderungen und Verspätungen bei der Inbetriebnahme zu vermeiden. …
Neue Software: CAD-Kollisionsprüfung im Maschinen- und Anlagenbau Zum Artikel »
Fabrikplanung: Layouterfassung im Fluge
Fabriken lassen sich in Zukunft deutlich schneller optimieren – daran arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH. Bislang dauert es …
Simulationslösungen aus der Cloud – CPU 24/7 diskutiert
Der Potsdamer HPC-Cloud Anbieter CPU 24/7 nimmt als Referent und Aussteller an der 11. Europäischen LS-DYNA Konferenz vom 9. – 11. Mai …
Simulationslösungen aus der Cloud – CPU 24/7 diskutiert Zum Artikel »
Designdaten für CAE-Analyse schnell und einfach wiederverwenden
Elysium, Anbieter von Interoperabilitätslösungen, gibt das Release der ersten CADdoctor Transvalor Edition bekannt, einer maßgeschneiderten Version der Anwendung zur 3D-Datenkonvertierung und -optimierung für die Anwender der …
Designdaten für CAE-Analyse schnell und einfach wiederverwenden Zum Artikel »
Mobile Workstations für Design, Konstruktion und VR
Lenovo erneuert seine ThinkPad P-Serie mit drei mobilen Workstations, die mehr Leistung und Mobilität bieten, sowie einem Tower zu einem ansprechenden Preis. Die neuen Modelle …
Mobile Workstations für Design, Konstruktion und VR Zum Artikel »
Siemens schließt Mentor-Übernahme ab
Die Übernahme der Mentor Graphics Corporation durch Siemens ist abgeschlossen. Mentor ist Anbieter von Software für Electronic Design Automation (EDA). Damit erweitert …
Hannover Messe: N+P zeigt Augmented Reality in der digitalen Fabrik
Vom 24. bis 28. April 2017 präsentiert das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme GmbH (N+P) im Rahmen der Hannover MesseTechnologien für die effiziente Produktentwicklung. Als …
Hannover Messe: N+P zeigt Augmented Reality in der digitalen Fabrik Zum Artikel »
MakeVR bringt Design, Modellierung, 3D-Druck und VR zusammen
Vive Studios, die Initiative von HTC Vive für die Entwicklung und Veröffentlichung von Inhalten und Sixense, Anbieter von Motion-Tracking-Lösungen und VR-Inhalten, haben MakeVR gestartet. …
MakeVR bringt Design, Modellierung, 3D-Druck und VR zusammen Zum Artikel »
Fließender Übergang zwischen Design und Simulation
Die individualisierte Massenfertigung bis zum Einzelstück ist ein Zukunftsversprechen der Industrie 4.0. Es lässt sich nur umsetzen, wenn es geeignete Prüfverfahren für …
Fließender Übergang zwischen Design und Simulation Zum Artikel »
Offene CAE-Software Plattform mit neuen Funktionen und Produkten
Altair bietet mit dem Release seiner Software Suite HyperWorks 2017 neue Technologien, mit denen leistungsstarke, effiziente und innovative Produkte entwickelt und optimiert werden …
Offene CAE-Software Plattform mit neuen Funktionen und Produkten Zum Artikel »
PSA: Bis 2025 vollständig digitale Fahrzeugvalidierung
Ein Schlüsselfaktor des Unternehmens PSA Peugeot Citroen bei der Umsetzung ambitionierter Ziele im Bezug auf die computergestützte Simulation ist die Einbindung der …
PSA: Bis 2025 vollständig digitale Fahrzeugvalidierung Zum Artikel »
Konferenz rund um die Erfassung in 3D
In vielen Branchen ist die Laserscantechnologie nahezu unerlässlich. Mit ihrer Hilfe lassen sich komplexe Bauteile erfassen und Gebäude, Fassaden, Innenräume sowie technische …
Mehr Grafikleistung für Design, Konstruktion und VR
Nvidia, Anbieter von Grafiklösungen, hat eine neue Serie seiner professionellen, auf der Pascal-Architektur basierenden, Grafikkarten der Quadro-Serie vorgestellt. Sie stellt eine visuelle Computing-Plattform …
Mehr Grafikleistung für Design, Konstruktion und VR Zum Artikel »
Produktentwicklung: Dynamische Hüllen werden intelligent
Mit dem Ziel, den Prozess der digitalen Produktentwicklung optimal zu unterstützen, entwickelt invenio seit mehreren Jahren DMU-Technologien (Digital Mock-up). Die invenio Virtual Technologies …
Produktentwicklung: Dynamische Hüllen werden intelligent Zum Artikel »