CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

Bis 24. Februar 2017 führt der VDMA eine Trendbefragung zum Einsatz von Simulationswerkzeugen im Maschinen- und Anlagenbau durch.
31.01.2017

VDMA-Trendbefragung zum digitalen Zwilling

Noch bis 24. Februar 2017 führt der VDMA eine Trendbefragung zum Einsatz von Simulationswerkzeugen im Maschinen- und Anlagenbau durch. Dabei stehen alle …

VDMA-Trendbefragung zum digitalen Zwilling Zum Artikel »

3dconnexion_2
31.01.2017

3Dconnexion optimiert Integration in Solid Edge

Der Anbieter von 2D- und 3D-Navigationsgeräten 3Dconnexion aktualisiert seinen Treiber 3DxWare 10 und verbessert damit die Einbindung in die Solid-Edge-Lösungen von Siemens …

3Dconnexion optimiert Integration in Solid Edge Zum Artikel »

maplesimcoreshot2016
18.01.2017

Simulation: Verbesserte Werkzeuge für Modellentwicklung und FMI-Import

Maplesoft hat eine neue Version von MapleSim, einer Plattform für die Modellierung und Analyse auf Systemebene, angekündigt. Sie hilft den Ingenieuren, die Entwicklungszeiten zu verkürzen …

Simulation: Verbesserte Werkzeuge für Modellentwicklung und FMI-Import Zum Artikel »

focus_m_70_scanning_pipes_scannen_rohren
18.01.2017

Einstieg ins Laserscanning für BIM und öffentliche Sicherheit

Faro ist ein Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungslösungen für Fertigungsmetrologie, Produktdesign, BIM/CIM im Bausektor und öffentliche Sicherheit/Forensik sowie von 3D-Lösungen und Serviceanwendungen. Im Laser …

Einstieg ins Laserscanning für BIM und öffentliche Sicherheit Zum Artikel »

htc_business
10.01.2017

Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase

Dassault Systèmes, Anbieter von 3D-Design-Software, Digital Mock-up und PLM-Lösungen hat angekündigt, dass die Anwender der 3D Experience-Plattform Produktentwürfe in der immersiven virtuellen …

Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase Zum Artikel »

3d_evolution_-_konvertierung_von_huellgeometrien_aller_gaengigen_cad_daten_in_das_fbx_format
07.12.2016

CAD-Daten in virtuellen Realitäten

CoreTechnologie stellt eine neue Version der Konvertierungssoftware „3D_Evolution“ vor. Mit Hilfe des FBX Formates können ab sofort CAD-Daten direkt in virtuelle Realitäten …

CAD-Daten in virtuellen Realitäten Zum Artikel »

hp_z2_mini_with_six_displays-c-tcm245-2364648-ct-tcm245-1085601-32
16.11.2016

Mini-Workstation für CAD-Anwender

An der Autodesk University hat HP eine sehr kompakte Workstation für Anwender im CAD-Umfeld und anderen rechenintensiven Branchen vorgestellt. Mit rund 6 …

Mini-Workstation für CAD-Anwender Zum Artikel »

25.10.2016

Neues Dateiformat für visuelle Materialwirkung

X-Rite Incorporated, ein Unternehmen im Bereich der Farbwissenschaft und -technologie, und dessen Tochtergesellschaft Pantone LLC stellen das neue Dateiformat Appearance Exchange Format …

Neues Dateiformat für visuelle Materialwirkung Zum Artikel »

seat
28.09.2016

SEAT spart mit VR Zeit beim Prototypenbau

Der Automobilhersteller SEAT setzt VR-Lösungen ein, um Modelle vor der Markteinführung zu visualisieren und zu analysieren. Auf diese Weise optimiert das Unternehmen …

SEAT spart mit VR Zeit beim Prototypenbau Zum Artikel »

Tiere in 3D ansehen
31.08.2016

Animierbare 3D-Figuren aus gefilmten Tieren erstellen

Wer Tiere digital dreidimensional nachbauen und diese lebensecht animieren will, muss erheblichen Aufwand betreiben. Oft übernehmen dies Experten, die mit speziellen Computerprogrammen …

Animierbare 3D-Figuren aus gefilmten Tieren erstellen Zum Artikel »

31.08.2016

Digitalisierte Menschen betreten die virtuelle Welt

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI haben eine Methode entwickelt, mit der das realistische Abbild eines Menschen in eine virtuelle Welt …

Digitalisierte Menschen betreten die virtuelle Welt Zum Artikel »

cst_screen858
29.08.2016

Dassault Systèmes möchte Simulationsanbieter CST kaufen

Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), möchte CST (Computer Simulation Technology AG) übernehmen und hat …

Dassault Systèmes möchte Simulationsanbieter CST kaufen Zum Artikel »

faro_scene_2
16.08.2016

Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten

Die diesjährige 3D Conference (3. und 4. November) von Faro stellt die Aspekte der Datenverarbeitung beim Laserscan in den Mittelpunkt. Von der …

Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten Zum Artikel »

c2_image
28.07.2016

Simulation für neue Ferrari-Fahrzeugplattform

Altair, ein Anbieter von Simulationstechnologien, hat mit dem Sportwagenhersteller Ferrari zusammengearbeitet, um die Fahrzeugplattform der nächsten Generation — die „Next Generation Platform“ …

Simulation für neue Ferrari-Fahrzeugplattform Zum Artikel »

amd_siggraph
26.07.2016

AMD stellt weitere Grafiklinie für professionelle Anwender vor

An der SIGGRAPH 2016 hat AMD vor 3D-Künstlern, Designer und Ingenieuren neue Grafiksysteme für Content-Erstellung, Engineering und den Umgang mit enorm umfangreichen …

AMD stellt weitere Grafiklinie für professionelle Anwender vor Zum Artikel »

gateway41-abaqus-300dpi
17.05.2016

Granta: Erweiterte Unterstützung von Werkstoffinformationen für CAD, CAE und PLM

Granta Design hat zwei Verbesserungen bei der Materialunterstützung für Computer-Aided Design (CAD), Computer-Aided Engineering (CAE) und Product Lifecycle Management (PLM) angekündigt. Das …

Granta: Erweiterte Unterstützung von Werkstoffinformationen für CAD, CAE und PLM Zum Artikel »

27.04.2016

Machbarkeitskonzept: Entwicklung & Produktion besser integrieren

Accenture und Dassault Systèmes erstellen gemeinsam ein Machbarkeitskonzept. Ziel ist nachzuweisen, wie sich mit digitalen Technologien in Branchen wie dem Maschinenbau oder …

Machbarkeitskonzept: Entwicklung & Produktion besser integrieren Zum Artikel »

quadro_m2000_front-1_02
19.04.2016

Mittelklasse-Grafik und Rendering-Plug-in für Cinema 4D

Auf der NAB Show in Las Vegas zeigt Nvidia erstmals das Rendering-Plug-in Iray für Cinema 4D. Zudem komplettiert der Grafikspezialist sein Portfolio …

Mittelklasse-Grafik und Rendering-Plug-in für Cinema 4D Zum Artikel »

vxmodel_new_functionalities
24.03.2016

Reverse Engineering: Vom Scan zum CAD

Creaform, Anbieter im Bereich tragbarer 3D-Messlösungen und Engineering Services, hat die Veröffentlichung von VXmodel, der neuesten Version seines Softwaremoduls für die Scan-to-CAD-Entwicklung, …

Reverse Engineering: Vom Scan zum CAD Zum Artikel »

bmw_highres_21
09.03.2016

Vision von BMW vermählt digitale und physische Welt

In nicht allzu ferner Zukunft könnte die Mehrheit der Autos komplett autonom fahren. Die Menschen werden sich in einem Roboter auf Rädern …

Vision von BMW vermählt digitale und physische Welt Zum Artikel »

cae-forum
03.03.2016

CAE-Forum an der Hannover Messe

Auch 2016 präsentiert sich die Experten-Plattform in Halle 6 mit Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm vom 25. bis 29. April 2016 in …

CAE-Forum an der Hannover Messe Zum Artikel »

autodesk_factory_design_suite2
02.03.2016

Autodesk und Siemens wollen Interoperabilität verbessern

Die Softwareunternehmen wollen die Interoperabilität zwischen ihren jeweiligen Software-Angeboten verbessern Gemeinsames Ziel sei, das Teilen von Daten zu rationalisieren und die Kosten …

Autodesk und Siemens wollen Interoperabilität verbessern Zum Artikel »

cpu24-7_simulation
16.02.2016

CAE als Service mit neuen Optionen

Der Spezialist für CAE as a Service und HPC-Lösungen CPU 24/7 will die weltweite Zielgruppe der CAE-Ingenieure direkter ansprechen und über Chancen …

CAE als Service mit neuen Optionen Zum Artikel »

know-schuetzen_aussenhuelle
12.02.2016

Know-how-Schutz: Außenhülle für 3D-Modelle

Die mit der Konvertierungs- und Reparatursoftware CADdoctor erstellten Außenhüllen schützen das firmeneigene Know-how durch das Entfernen des Baugruppeninneren und reduzieren die Datenmenge.

Know-how-Schutz: Außenhülle für 3D-Modelle Zum Artikel »

Scroll to Top