CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

3d_evolution_4
03.02.2016

Große JT- und PLMXML-Baugruppen einfacher konvertieren

Der Wunsch, große JT-Datenmengen mit PLMXML-Struktur verarbeiten zu können, tritt an Automobil-Zulieferer immer häufiger heran. Nun bietet die neue Version der Software …

Große JT- und PLMXML-Baugruppen einfacher konvertieren Zum Artikel »

vdi_virtuelle_fahrzeugentw_quadrat
03.02.2016

Konferenz: Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung

Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung helfen, Entwicklungszeit zu reduzieren, Kosten einzusparen und Qualität zu verbessern. Die VDI-Fachkonferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“ …

Konferenz: Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung Zum Artikel »

ptc_6175_gateway_img_1920x1080
27.01.2016

Engineering-Server: Universeller Zugriff auf Berechnungen

PTC Mathcad Gateway kombiniert das Leistungsspektrum der Berechnungssoftware PTC Mathcad mit der Möglichkeit, auf Berechnungen jederzeit und von jedem Standort aus mithilfe …

Engineering-Server: Universeller Zugriff auf Berechnungen Zum Artikel »

esi_und_jmda
19.01.2016

Simulation bei der Entwicklung von Kindersitzen

Der Sitz und sein Rückhaltesystem können schon früh in der Entwicklungsphase optimiert werden. Dadurch lässt sich ein besseres Produktverhalten erreichen bei gleichzeitiger …

Simulation bei der Entwicklung von Kindersitzen Zum Artikel »

camtex_2016-01-05_caddoctor-ex-7_690
12.01.2016

Geometrien schneller vereinfachen

Der CAD-Spezialist CAMTEX gibt das Release des neuen CADdoctor EX 7 bekannt. Das Tool dient der Konvertierung, Reparatur und Bearbeitung vieler CAD-Formate.

Geometrien schneller vereinfachen Zum Artikel »

certiport_acu-championship
10.12.2015

Autodesk Certified User-Weltmeisterschaft 2016 für Schüler

Certiport startet die Autodesk Certified User Weltmeisterschaft 2016 für Schüler: Der weltweite Online-Wettbewerb soll Schüler mit herausragenden Kenntnissen im 2D- und 3D-Design …

Autodesk Certified User-Weltmeisterschaft 2016 für Schüler Zum Artikel »

3d_evolution_simplifier_-_conversion_factory
08.12.2015

Software: Große Baugruppen einfach bearbeiten

Das Tool 3D Evolution Simplifier ermöglicht durch automatisches Vereinfachen großer Baugruppen die schnelle Weiterverarbeitung wie die Zeichnungsableitung für gängige CAD-Systeme. Dabei wird …

Software: Große Baugruppen einfach bearbeiten Zum Artikel »

faro_focus3d_x30
23.11.2015

Laserscannen: Genaue und schnelle Vermessung bei kurzer Reichweite

Mit einer Scanreichweite von bis zu 30 m empfiehlt sich der Focus3D X 30 von Faro für eine Reihe von Scananwendungen aus …

Laserscannen: Genaue und schnelle Vermessung bei kurzer Reichweite Zum Artikel »

transcad_3dmaster
16.11.2015

Mit Sicherheit saubere 3D-Modelle

3D-Technologie kommt überall zum Einsatz. 3D Master bietet durch die zeichnungslose Verwendung von Modelldaten in diesem Zusammenhang eine Grundlage für die Nutzung …

Mit Sicherheit saubere 3D-Modelle Zum Artikel »

keyshot-3d-rendering-rud-ice-spanner
16.11.2015

Inneo: Keyshot 6 verfügbar

Luxion, Hersteller der 3D-Renderingsoftware KeyShot, hat mit Version 6 erneut zahlreiche neue Funktionen integriert. Inneo als langjähriger Partner von Luxion und einer …

Inneo: Keyshot 6 verfügbar Zum Artikel »

geomagic_design_x_2016-mesh-1-demo
20.10.2015

3D-Scans in CAD-Anwendungen einbinden

Mit dem 3D-Scanner Artec Eva oder dem kürzlich eingeführten Scanner Space Spider von Artec, der 3D Systems-Software Geomagic Design X und einer …

3D-Scans in CAD-Anwendungen einbinden Zum Artikel »

bild_1
13.10.2015

Solidworks 2016: Neue Oberfläche und erweiterte Funktionen und Anwendungen

Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und PLM, hat seine CAD-Software überarbeitet. Solidworks 2016 bringt neue und verbesserte Funktionalitäten für …

Solidworks 2016: Neue Oberfläche und erweiterte Funktionen und Anwendungen Zum Artikel »

3d_evolution_4
24.09.2015

CAD: aktualisierte Schnittstellen und neues Bedienkonzept für die Konvertierung

3D Evolution von Core Technologie freigeschaltet: Ab sofort ist die Version 4.0 der Konvertierungssoftware „3D Evolution“ des deutsch-französischen Software-Entwicklers Core Technologie verfügbar. …

CAD: aktualisierte Schnittstellen und neues Bedienkonzept für die Konvertierung Zum Artikel »

tecosim_tec_bench
22.09.2015

Virtuelles Benchmarking in der Automobilindustrie

Vom 20. bis 22. Oktober präsentiert das auf Computer Aided Engineering (CAE) spezialisierte Unternehmen Tecosim an der EuroCarBody in Bad Nauheim sein …

Virtuelles Benchmarking in der Automobilindustrie Zum Artikel »

classmate_easyfinder
08.09.2015

Simus: Einfach Bauteile finden

Mittels einfacher Text- oder Werteingaben findet die Suchmaschine classmate easyFinder CAD-Modelle in klassifizierten Datenbeständen. Die nahtlose Integration in geläufige CAD-Systeme ermöglicht Konstrukteuren …

Simus: Einfach Bauteile finden Zum Artikel »

msc_apex
31.07.2015

CAE: Schneller von der Modellierung zur Validierung

MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat eine neue Version von MSC Apex vorgestellt. Die umfasst unter anderem inkrementelle Methoden zum …

CAE: Schneller von der Modellierung zur Validierung Zum Artikel »

simuform_clt_struktur_02
02.06.2015

Verbesserte Klassifizierung von CAD-Modellen

Selbst bei einer akribischen Planung ist nicht absehbar, ob die aufwendige Klassenstruktur nicht nach einigen Monaten komplett überarbeitet werden muss. Neue Produkte …

Verbesserte Klassifizierung von CAD-Modellen Zum Artikel »

dassault_hmi_14_ml
08.04.2015

Hannover Messe: Entwicklung einer Waschmaschine

Am Stand verdeutlichen Experten von Dassault Systèmes und deren Partner, wie die zentrale 3DExperience-Plattform dabei unterstützt, den Überblick über die vernetzte Unternehmenswelt …

Hannover Messe: Entwicklung einer Waschmaschine Zum Artikel »

core_3d-modell_im_pdf-format
08.04.2015

3D-Analysen im PDF-Modell

Mit den Tools des deutsch-französischen Softwareherstellers Core Technologie ist es jetzt möglich, 3D-Modelle und Ergebnisse von 3D-Analysen wie Modellvergleiche und Wandstärkenprüfungen ganz …

3D-Analysen im PDF-Modell Zum Artikel »

3dviewstation_desktop_3dexplode_2d_6ca4842c6b
16.03.2015

Kisters: 3D-CAD-Daten-Viewer um viele 2D-Formate erweitert

Der 3D-Viewer, 3DViewStation, von Kisters bietet laut Hersteller ein extrem performantes 3D-Viewing und Digital-MockUp (DMU), eine moderne Oberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten …

Kisters: 3D-CAD-Daten-Viewer um viele 2D-Formate erweitert Zum Artikel »

k2d_pic_ix_od_for_cad
05.02.2015

Inspektionssoftware für CAD-Dateien

Die K2D-KeyToData GmbH gibt die Verfügbarkeit der neuesten Version der Software InspectionXpert OnDemand für CAD bekannt,die aus nativen 3D-CAD-Modellen (Model Based Definition) …

Inspektionssoftware für CAD-Dateien Zum Artikel »

29.01.2015

Siemens stellt Parasolid 27.1 vor

Parasolid ist eine Software-Komponente für die 3D-Geometriemodellierung von Siemens PLM Software, mit der Entwickler komplexe Modellierungsfunktionen implementieren können. Die neue Version ermöglicht …

Siemens stellt Parasolid 27.1 vor Zum Artikel »

transcat_p1406_srf
15.01.2015

Maßgeschneidertes Oberflächendesign mit Funktionen aus Catia Icem

Bisher mussten Unternehmen für eine bestimmte Funktionalität ICEM erwerben, haben davon aber nur einen Bruchteil genutzt. Durch dieses in solchen Fällen überdimensionierte …

Maßgeschneidertes Oberflächendesign mit Funktionen aus Catia Icem Zum Artikel »

de_2014_08_100_thomas_svensson_desk
12.01.2015

Interview: Das Internet der Dinge

Wir Deutschen nennen die Digitalisierung gerne Industrie 4.0 in Hommage an vorangegangene industrielle Revolutionen. Was daran aber wirklich revolutionär sein soll, bringen …

Interview: Das Internet der Dinge Zum Artikel »

Scroll to Top