CAD | CAM

Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.

CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden

Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.

de
11.12.2014

Zahnradberechnung: Teil 2 der ISO/TR 15144 erschienen

Wie der Spezialist für Zahnrad- und Getriebeberechnungen KissSoft meldet, dass nun Teil 2 der ISO/TR 15144 erschienen ist. Der zweite Teil enthält …

Zahnradberechnung: Teil 2 der ISO/TR 15144 erschienen Zum Artikel »

rapid
10.12.2014

Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur

Als Treffpunkt für Additive Manufacturing und 3D-Druck nimmt die Rapid.Tech seit über einem Jahrzehnt eine international führende Stellung ein. Nicht zuletzt, weil …

Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur Zum Artikel »

fraunhofer_igd_tintenfisch_3d-druck
10.12.2014

Tintenfisch als Vorbild für den 3D-Druck

Seit 30 Jahren wird dreidimensional gedruckt. Die Forscher am Fraunhofer IGD in Darmstadt haben nun eine Software entwickelt, mit der ein Schritt …

Tintenfisch als Vorbild für den 3D-Druck Zum Artikel »

festo_ftd-3d_screenshot_1
09.12.2014

Software: Pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen

Mit dem Festo Design Tool 3D pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen: Die Festo AG & Co. KG veröffentlicht ihre neue Konfigurationssoftware …

Software: Pneumatische Systeme fehlerfrei konfigurieren und bestellen Zum Artikel »

pocketbook_cad_reader_flex_2
04.12.2014

CAD-Reader mit flexiblem Display

PocketBook präsentiert auf der Autodesk University 2014, die derzeit (2. bis 4. Dezember 2014) in Las Vegas stattfindet, einen Prototypen des CAD-Reader …

CAD-Reader mit flexiblem Display Zum Artikel »

mentor_floefd-v14-release
03.12.2014

Strömungssimulation: Verbesserte Analysen rotierender Systeme

Mentor Graphics Corporation (Nasdaq: MENT) hat die neueste Version seiner CFD-Software FloEFD vorgestellt. Sie bietet erweiterte Funktionen, die es Konstrukteuren und Berechnungsingenieuren …

Strömungssimulation: Verbesserte Analysen rotierender Systeme Zum Artikel »

linear_bim_tga
03.12.2014

Veranstaltung „BIM in der TGA“ stößt auf großes Interesse

Am 21.11.2014, dem zweiten Messetag der GET Nord in Hamburg, fand parallel auf dem Messegelände die von Autodesk und liNear organisierte Veranstaltung …

Veranstaltung „BIM in der TGA“ stößt auf großes Interesse Zum Artikel »

rebellion
28.11.2014

ORECA Technology konstruiert Le Mans-Prototyp in nur 363 Tagen

ORECA Technology konstruiert den REBELLION R-One Prototyp von Anfang bis Ende mit CAE-Werkzeugen, inklusive der Software STAR-CCM+: CD-adapco, der größte in privater …

ORECA Technology konstruiert Le Mans-Prototyp in nur 363 Tagen Zum Artikel »

solidcam_1
19.11.2014

CAD/CAM-Schulungen mit visuellen und interaktiven Lerninhalten

SolidCAM rüstet auf digitale Multimedia-Schulungssysteme von EBS um: Das Software-Unternehmen hat im Zuge der technischen Neuerungen im Bereich der digitalen Bildverarbeitung jetzt …

CAD/CAM-Schulungen mit visuellen und interaktiven Lerninhalten Zum Artikel »

bmw_p90150650-highres
17.09.2014

London Design Festival: „Double Space for BMW – Precision & Poetry in Motion” by Edward Barber & Jay Osgerby

In Zusammenarbeit mit dem BMW Design Team um Karim Habib und unter der Gesamtleitung von Adrian van Hooydonk entwickelten die britischen Designer …

London Design Festival: „Double Space for BMW – Precision & Poetry in Motion” by Edward Barber & Jay Osgerby Zum Artikel »

eyevis-omnishapes
09.09.2014

Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen

Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen, das bietet die internationale Roadshow von eyevis. Zwischen dem 7. Oktober und dem 6. November 2014 erhalten …

Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen Zum Artikel »

kathrin_attmann_und_marie_fritz
02.09.2014

Hochschule Kaiserslautern bringt virtuelle Realität auf die Achterbahn

Im Februar 2014 startete an der Hochschule Kaiserslautern ein ungewöhnliches Projekt. Dank einer Kooperation mit dem Achterbahnhersteller Mack Rides aus Waldkirch und …

Hochschule Kaiserslautern bringt virtuelle Realität auf die Achterbahn Zum Artikel »

02.09.2014

Macht der Masse für die Mode

Anouk Wipprechts 3D-Design auf der Vienna Fashion Week: Die niederländische Modedesignerin Anouk Wipprecht verwirklicht zur Vienna Fashion Week ein ganz besonderes Projekt. …

Macht der Masse für die Mode Zum Artikel »

precision_family
19.08.2014

Neue Dell-Workstations mit noch mehr Leistung

Dell hat neue Workstations im Tower- und Rack-Format vorgestellt: Die Tower-Modelle Precision 5810, 7810, 7910 und sowie die Rackversion 7910 sollen sich insbesondere …

Neue Dell-Workstations mit noch mehr Leistung Zum Artikel »

esi_aerocampus
04.08.2014

Schulungszentrum für Flugzeugwartung setzt Virtual-Reality-Lösung ein

ESI Group, bedeutsamer Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsindustrie, gibt bekannt, dass AEROCAMPUS Aquitaine ESIs Virtual Reality-Lösung …

Schulungszentrum für Flugzeugwartung setzt Virtual-Reality-Lösung ein Zum Artikel »

cam_topsolid_screenshot_1
28.07.2014

EU fördert KMU beim Cloud-Engineering

Die Ausschreibung läuft noch bis zum 30. September: Bis dahin können sich kleine und mittelständische Anwender-Unternehmen (KMU) für Experimente aus den Bereichen …

EU fördert KMU beim Cloud-Engineering Zum Artikel »

vectorform_1
23.07.2014

Visionäre Vertriebs-Anwendung für Google Glass

Kaum eine aktuelle Technologie spaltet die Gesellschaft so sehr wie Google Glass. Doch was kann die Datenbrille und welche Anwendungsmöglichkeiten sind damit …

Visionäre Vertriebs-Anwendung für Google Glass Zum Artikel »

3dviewstation-v2014
22.07.2014

Kisters-3D-Viewer beherrscht jetzt auch Großformatdruck und 2D

Kisters hat die Viewer-Lösung 3DViewStation V2014.1 mit Office-2013-Oberfläche aufgefrischt und einige neue Funktionen implementiert. Der Viewer unterstützt nun beispielsweise auch Catia-2D-Zeichnungen und …

Kisters-3D-Viewer beherrscht jetzt auch Großformatdruck und 2D Zum Artikel »

rtceur_2_delft_2013
18.07.2014

BIM-Modelle europaweit in einer Sprache bearbeiten

RTC Foundation lädt zur zweiten Europakonferenz nach Dublin: Vom 30. Oktober bis zum 1. November findet im Dublin Castle, Irland, die zweite …

BIM-Modelle europaweit in einer Sprache bearbeiten Zum Artikel »

amb14_pm17_smartfactorykl_zuehlke_gr
08.07.2014

AMB und Zühlke: Werkzeugmaschinen mit dem Smartphone steuern

Im Vorfeld der AMB 2014 (16. bis 20. September), internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, hat der Veranstalter, Landesmesse Stuttgart, mit einem der Drahtziehern …

AMB und Zühlke: Werkzeugmaschinen mit dem Smartphone steuern Zum Artikel »

wacom_flatau
08.07.2014

Fragmente & Prototypen von der Idee zu fertigen 3D-Objekten

FRGMNTZ – die 3D-Objekte – Fragmente des Münchner Künstlers und Designers Florian Flatau haben eine spannende Entstehungsgeschichte hinter sich. Alias THESIGNER, der …

Fragmente & Prototypen von der Idee zu fertigen 3D-Objekten Zum Artikel »

core_technologie_-_originale_cad_geometrie
24.06.2014

Datenschutz: 3D-Technologie sichert sensible Konstruktionsdaten

Der Schutz von geistigem Eigentum, Produkt- und Unternehmensgeheimnissen gewinnt im globalen Wettbewerb zunehmend an Bedeutung. So wird die Datenverfügbarkeit auch firmenintern eingeschränkt …

Datenschutz: 3D-Technologie sichert sensible Konstruktionsdaten Zum Artikel »

tu_ilmenau_vista4f
14.05.2014

Produktentwicklung: TU Ilmenau entwirft das intelligente Auto

In dem neu aufgelegten VISTA4F-Projekt wird die Technische Universität Ilmenau künftig intelligente Fahrzeuge entwickeln, die den Fahrer wirkungsvoll dabei unterstützen, Gefahrensituationen zu …

Produktentwicklung: TU Ilmenau entwirft das intelligente Auto Zum Artikel »

bosch_fahrzeugtechnik_schmuckbild
12.05.2014

Robert Bosch Automotive und IBM starten neue Entwicklungsplattform für Fahrzeugsysteme

IBM und die Robert Bosch GmbH werden gemeinsam eine neue datenbasierte Entwicklungsplattform entwerfen, mit dem sich intelligente und miteinander vernetzte Automotive-Produkte effizienter und …

Robert Bosch Automotive und IBM starten neue Entwicklungsplattform für Fahrzeugsysteme Zum Artikel »

Scroll to Top