CAD | CAM
Die Abkürzung CAD steht für Computer Aided Design (engl., computergestützter Entwurf), CAM für Computer Aided Manufacturing (engl., computergestützte Herstellung). CAD und CAM eignen sich als neue Planungs- und Herstellungsmethoden besonders für die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Anforderungen durch die industrielle Massenproduktion.
CAD & CAM ersetzen herkömmliche Planungsmethoden
Statt wie früher Zeichnungen, Holz oder Tonmodelle heranzuführen, funktioniert das neue Entwurfverfahren nicht materiell, sondern als Computerbild-Simulation. Dadurch kann man beliebig viele Korrekturen machen sowie rechnerunterstütztes Konstruieren und Fertigen eines Produkts. Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung der Konstruktion und den Zugriff auf genormte Teile ist das Ziel, ebenso eine Erleichterung von Konstruktionsänderungen. CAD läuft in den Phasen Konzipierung – Gestaltung – Detaillierung ab und kann in 2D oder 3D erfolgen.
VR für effiziente Prozesssteuerung bei Bausch + Ströbel
Bausch + Ströbel, Marktführer bei pharmazeutischen Verpackungsmaschinen, benutzt Virtual Reality zur effizienteren Prozesssteuerung: Mit IC.IDO kann die Bedienbarkeit von Maschinen frühzeitig im …
VR für effiziente Prozesssteuerung bei Bausch + Ströbel Zum Artikel »
eyevis-Projektoren für Forschungssimulator am DLR Braunschweig
Für die Erforschung von neuen Flugzeugkonfigurationen und die Weiterentwicklung des Pilotentrainings hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit …
eyevis-Projektoren für Forschungssimulator am DLR Braunschweig Zum Artikel »
Symposium zur Bekleidungsentwicklung: Simulation am virtuellen Menschen
Wer möchte nicht beim Kleidungskauf auf die Hilfe seines virtuellen Zwillings zurückgreifen? Dann wäre das ausgesuchte Stück in Stil und Passform ohne …
Symposium zur Bekleidungsentwicklung: Simulation am virtuellen Menschen Zum Artikel »
3D-Planung mit BIM bestmöglich nutzen
Die anspruchsvolle Einführungsphase der Methode zur optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden Building Information Modeling (BIM) wird durch maßgeschneiderte Prozesse erheblich …
DeltaGen 12: RTT veröffentlicht Major Release der 3D-Visualisierungssoftware
RTT (http://www.rtt.ag/), ein führender Anbieter von professioneller High-end-3D-Visualisierung in Echtzeit, gibt die Markteinführung eines Major Release seines Kernproduktes DeltaGen bekannt. Mit über …
DeltaGen 12: RTT veröffentlicht Major Release der 3D-Visualisierungssoftware Zum Artikel »
Virtual Engineering: ImmerSight präsentiert auf der EMO 2013 seine VR-Technologie
Als Partner der VDW-Nachwuchsstiftung auf der „Sonderschau Jugend“ in Halle 24 der EMO 2013 in Hannover präsentiert das StartUp Unternehmen ImmerSight seine …
Virtual Engineering: ImmerSight präsentiert auf der EMO 2013 seine VR-Technologie Zum Artikel »
Produktentwicklung bei Britax Römer: Keine Kompromisse bei der Sicherheit
CATIA, 3 DVIA und ENOVIA SmarTEAM bei BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH: Weniges im Leben ist so wichtig wie die Sicherheit der eigenen …
Produktentwicklung bei Britax Römer: Keine Kompromisse bei der Sicherheit Zum Artikel »
Dreidimensionale Displays revolutionieren optische Anzeigen
Eine neue Entwicklung könnte künftig die Ausstattung des Autoinnenraums revolutionieren: Dreidimensionale Displays mit homogener, frei gestaltbarer Oberfläche und einer gestochen scharfen Anzeige. …
Dreidimensionale Displays revolutionieren optische Anzeigen Zum Artikel »
Architekturvisualisierung: Spaziergang durch das virtuelle Badezimmer
ZEISS und ImmerSight ermöglichen vollständig intuitive Steuerung und virtuelle Rundgänge durch CAD-Modelle: Ob bei der Planung des Badezimmers oder des neuen Eigenheims …
Architekturvisualisierung: Spaziergang durch das virtuelle Badezimmer Zum Artikel »
Neue Version der 3DEXPERIENCE-Plattform: Navigation und Cloud im Fokus
Dassault Systèmes (3DS), ein Anbieter für 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) hat die neueste Version seiner 3DEXPERIENCE Plattform vorgestellt. V6 Release …
Neue Version der 3DEXPERIENCE-Plattform: Navigation und Cloud im Fokus Zum Artikel »
Mehrwert mit 3D im Fashion-Prozess
Die MUNICHFABRIC START zählt international zu den führenden Fachmessen für Bekleidungsstoffe und Accessoires. Zweimal jährlich treffen sich über 850 Aussteller aus aller …
SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart
Die SAE International (Troy/USA) und das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kooperieren für das diesjährige AR/VR Technologies Symposium. Dieses findet vom 20.-21. …
RTT: Major Release der High-End-3D-Visualisierungssoftware DeltaGen im September
RTT, ein führender Anbieter von 3D Visualisierungslösungen, kündigt für den 10. September die neue Version seiner Software RTT DeltaGen an. DeltaGen ist …
RTT: Major Release der High-End-3D-Visualisierungssoftware DeltaGen im September Zum Artikel »
Virtueller Showroom in der Cloud: Teppich-Designer MARCJANSSEN entscheidet sich für LOFT4Brands.
Wie NedSense enterprises n.v. jetzt bekanntgab, hat sich der Teppichdesigner und -hersteller MARCJANSSEN für die Lösung LOFT4Brands entschieden, um seinen Kunden und …
CADFEM: Simulations-Workshop auf der Composites Europe 2013
Die Simulationssoftware Ansys Composite Preppost, die von CADFEM auf der diesjährigen Composites Europe vom 17. bis 19. September auf dem Stuttgarter Messegelände …
CADFEM: Simulations-Workshop auf der Composites Europe 2013 Zum Artikel »
Virtual Efficiency Congress 2013 mit Schwerpunkt Bauwesen und Architektur
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Virtual Dimension Center Fellbach sind die Veranstalter des „Virtual Efficiency Congress 2013“ am …
Virtual Efficiency Congress 2013 mit Schwerpunkt Bauwesen und Architektur Zum Artikel »
Dr. Jan Beringer, Hohenstein Institute, über 3D-Technologien in der Textilbranche
VR Magazin: Welche Herausforderungen würden Sie derzeit als die wichtigsten in der Textilindustrie bezeichnen, was die Produktentwicklung betrifft?Dr. Jan Beringer: Eine große Herausforderung …
Dr. Jan Beringer, Hohenstein Institute, über 3D-Technologien in der Textilbranche Zum Artikel »
EuroMold 2013: 20-jähriges Jubiläum
Die EuroMold – eine der weltweit führenden Fachmessen für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung – findet 2013 wieder in Frankfurt am …
Werkstoffe: Ausgezeichnete Oberflächen beim Opel Adam
Der neue Opel Adam gewinnt mit Materialien von Benecke-Kaliko einen Designpreis für das beste Interieur eines Serienfahrzeugs.Große Ehre für einen kultigen Stadtflitzer …
Werkstoffe: Ausgezeichnete Oberflächen beim Opel Adam Zum Artikel »
Hyundai Motor Company testet Schwingungen von Fahrzeugsitzen vollständig virtuell
ESI Group wegbereitender und weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsindustrie gibt bekannt, dass die Hyundai …
Hyundai Motor Company testet Schwingungen von Fahrzeugsitzen vollständig virtuell Zum Artikel »
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering”
Das Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering” zeigt verschiedene Kooperationsansätze auf der Basis von Virtual-Reality(VR)-Umgebungen und beleuchtet Techniken, Prozesse und Nutzen des Einsatzes VR-basierter Kooperation.Mehr …
Dassault Systèmes zeigt fliegendes Fahrrad
Dassault Systèmes (3DS), ein Weltmarktführer für 3D-Design, dreidimensionale Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) stellt auf seinem 3DEXPERIENCE Customer Forum Ende Juni in Mannheim …
Digital Engineering macht Arbeit an Erdgas-Freiförderanlagen sicherer
Derzeit laufen am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF die 16. IFF-Wissenschaftstage. Mit der 10. Fachtagung »Digital Engineering zum Planen, Testen und …
Digital Engineering macht Arbeit an Erdgas-Freiförderanlagen sicherer Zum Artikel »
Erweiterte nichtlineare Simulationen in Marc 2013
MSC Software stellt eine neue Version von Marc vor, einer Software zur Durchführung nichtlinearer Simulationen. Der Nastran-Entwickler verbessert in Version 2013 Kontaktanalysefunktionen und …
Erweiterte nichtlineare Simulationen in Marc 2013 Zum Artikel »