Cloud Computing

Cloud Computing (zu deutsch: Rechnerwolke oder Datenwolke) ist ein Konzept, nach dem Dienste, wie zum Beispiel PaaS, IaaS, SaaS nicht mehr selbst betrieben, sondern über Dienste-Anbieter nach Bedarf bezogen werden. Die Anwendungen und Plattformen befinden sich dabei in einem entfernten Rechenzentrum, übertragen gesprochen, in einer Wolke (engl. Cloud). Von einer „Public Cloud“ spricht man, wenn im Rahmen des öffentlichen Internets auf die Dienste zugegriffen wird, eine „Private Cloud“ dagegen liegt vor, wenn die Leistungen über ein firmeninternes Netzwerk bezogen werden.
Cloud Computing – Speicherplatz im Internet
Es ist eine IT-Infrastruktur, die über das Internet aufgerufen werden kann. Speicherplatz, Dienstleistungen, Anwendungssoftware und Rechenleistungen können über die Cloud abgerufen werden, ohne dass diese auf einem lokalen Rechner installiert sein müssen und dadurch unnötig Speicherplatz in Anspruch nehmen.

Immersive Zusammenarbeit
20.05.2021

Immersive Zusammenarbeit: Marktstudie bewertet die Lösungen

Die traditionelle Büroarbeit verliert auch in der Produktentwicklung und Konstruktion an Bedeutung, die Zusammenarbeit verlagert sich in die virtuelle Welt. Das Technologieberatungsunternehmen …

Immersive Zusammenarbeit: Marktstudie bewertet die Lösungen Zum Artikel »

Produktentwicklung für KMUs
14.08.2020

Cloudbasierte Produktentwicklung: Wie auch KMUs davon profitieren

Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können die Vorteile einer cloudbasierten Produktentwicklung für sich nutzbar machen.

Cloudbasierte Produktentwicklung: Wie auch KMUs davon profitieren Zum Artikel »

Scroll to Top