Data Warehouse

Data Warehouse ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Ziel ist es, Daten dauerhaft und effizient zu speichern. Im Data Warehouse werden dabei Daten aus unterschiedlichen Quellen in einheitlichem Format abgelegt.

Eine konsistente unternehmensweite Datenhaltung ist die Voraussetzung dafür, entscheidungsrelevante Informationen zu sammeln, zu verdichten und selektieren zu können. Big Data sind große Datenmengen aus allen verfügbaren Quellen die sich in der Regel sich schnell und ständig ändern.

shutterstock_717192001
26.04.2019

Warum IT-Security-Verantwortliche unaufgeräumte Kühlschränke fürchten sollten

Ob schnell abgelegte Dateien auf dem Desktop, Ordner mit sensiblen Informationen auf einem USB-Stick oder in der Cloud gespeicherte Firmendokumente – der …

Warum IT-Security-Verantwortliche unaufgeräumte Kühlschränke fürchten sollten Zum Artikel »

16.04.2019

7 Kriterien für die optimale Datenqualität in Unternehmen

Das Qualitätsmanagement der Stamm- und Bewegungsdaten ist in die Liga der Top-Themen für den Mittelstand aufgestiegen. Grund dafür sind Digitalisierung und Industrie …

7 Kriterien für die optimale Datenqualität in Unternehmen Zum Artikel »

eyevis_hornet-video_wall-2
10.12.2014

Videowand mit 72 MPix für Big Data-Visualisierung

Das Institut für Visual Computing an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg installiert 20 m²-Videowand für die Big Data-Analyse mit Unterstützung der imsys immersive systems …

Videowand mit 72 MPix für Big Data-Visualisierung Zum Artikel »

08.12.2014

18. Aachener Dienstleistungsforum im März

Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart …

18. Aachener Dienstleistungsforum im März Zum Artikel »

core_technologie_-_huellgeometrie_-_nasa
11.09.2014

Produktpiraterie: NASA setzt auf sichere Datenkonvertierung

CAD-Konstruktionsdaten sind bei internationalen Technologie-Unternehmen die führende Informationsquelle in der Entwicklung komplexer Produkte und müssen in der gesamten Wertschöpfungskette allen Entwicklungspartnern zur …

Produktpiraterie: NASA setzt auf sichere Datenkonvertierung Zum Artikel »

helucom_tunnel
29.07.2014

Glasfaserleitungen: Brandsicherer Datenhighway

Wenn es brennt, noch 90 Minuten kommunizieren, das verspricht Helukabel beim Einsatz der neuen Glasfaserleitungen derSerie Helucom FS90. Wichtig ist das besonders …

Glasfaserleitungen: Brandsicherer Datenhighway Zum Artikel »

core_technologie_-_originale_cad_geometrie
24.06.2014

Datenschutz: 3D-Technologie sichert sensible Konstruktionsdaten

Der Schutz von geistigem Eigentum, Produkt- und Unternehmensgeheimnissen gewinnt im globalen Wettbewerb zunehmend an Bedeutung. So wird die Datenverfügbarkeit auch firmenintern eingeschränkt …

Datenschutz: 3D-Technologie sichert sensible Konstruktionsdaten Zum Artikel »

26.03.2014

Simulation: FEMZIP unterstützt bei Faurecia Zusammenarbeit zwischen Standorten

Die DYNAmore GmbH, Gesellschaft für FEM-Ingenieurdienstleistungen, gibt bekannt, dass der langjährige Einsatz des Komprimierungstools für Simulationsergebnisse FEMZIP bei internationalen Standorten von Faurecia …

Simulation: FEMZIP unterstützt bei Faurecia Zusammenarbeit zwischen Standorten Zum Artikel »

caddoctor_simplifikation_b1
12.03.2014

Konvertierung, Reparatur und Bearbeitung von CAD-Daten: Neuer CADdoctor EX6

Die neue Version kommt mit höherer Performance dank Mehrkernunterstützung, verbesserter Reparaturfunktion, optimiertem Geometrievergleich und hochwertiger Mittelflächenfunktion in branchenspezifischen Pakete. Der CAD-Spezialist CAMTEX …

Konvertierung, Reparatur und Bearbeitung von CAD-Daten: Neuer CADdoctor EX6 Zum Artikel »

ct_core_pmi3
22.01.2014

Daimler optimiert Austausch von JT-Daten mit Zulieferern

Austausch von JT-Daten zwischen Daimler und seinen Zulieferern optimiert: Als eines der ersten im Test befindlichen Tools wurde die Konvertierungssoftware 3D_Evolution von …

Daimler optimiert Austausch von JT-Daten mit Zulieferern Zum Artikel »

29.10.2013

Abhörsichere Telefonie – Utopie oder Alleinstellungsmerkmal?

Die Abhörskandale der vergangenen Wochen und Monate haben zahlreiche IT-Anwender erneut für das Thema Absicherung der eigenen Daten/Informationen durch Verschlüsselung sensibilisiert. Seitdem …

Abhörsichere Telefonie – Utopie oder Alleinstellungsmerkmal? Zum Artikel »

04.10.2013

Traue keinem in der Cloud?

Das haben Anbieter von Shopsystemen geantwortet „Unsere Server stehen im Herkunftsland des Kunden“Alle ePages-Online-Shops, die von europäischen Kunden genutzt werden, werden in europäischen …

Traue keinem in der Cloud? Zum Artikel »

spaceliner2
13.12.2012

Fast20XX-Studie: In 90 Minuten in Australien?

Die Vision ist verführerisch — Einsteigen in Europa, zurücklehnen und schon nach 90 Minuten am anderen Ende der Welt in Australien wieder …

Fast20XX-Studie: In 90 Minuten in Australien? Zum Artikel »

xri_image_3
30.11.2012

X-Rite Pantone investiert verstärkt in realistische Simulation von komplexen Oberflächenstrukturen

• Langfristige Forschungspartnerschaft mit der Universität Bonn• Einrichtung eines Doktorandenprogramms für „Digitale Materialien“• Übernahme der Sensible Graphics GmbH X-Rite Incorporated ist eine …

X-Rite Pantone investiert verstärkt in realistische Simulation von komplexen Oberflächenstrukturen Zum Artikel »

renishaw_moher
15.11.2012

3D-Laserscanning der Cliffs of Moher

Measurement Devices Limited (MDL), ein Tochterfirma von Renishaw, entwirft und fertigt Hochgeschwindigkeitslasermess- und Erfassungssysteme für die Anwendung in extremen Umgebungen. Die Aufgabe, …

3D-Laserscanning der Cliffs of Moher Zum Artikel »

14.11.2012

VDC Fellbach und KVE Rhein-Neckar veröffentlichen Atlas zu Virtual-Reality-Installationen in Deutschland

[[wysiwyg_imageupload:297:]]Der vom Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach und dem Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar der Hochschule Mannheim erstellte Atlas führt VR-Anlagen wie Powerwalls …

VDC Fellbach und KVE Rhein-Neckar veröffentlichen Atlas zu Virtual-Reality-Installationen in Deutschland Zum Artikel »

fraunhofer_ipms_datenbrille_2
06.11.2012

Datenbrille mit OLED-Mikrodisplay

Eine neuartige Datenbrille mit OLED-Mikrodisplay ermöglicht dem Nutzer nicht nur den Blick auf die reale Welt, sondern zeigt zeitgleich virtuelle Informationen an …

Datenbrille mit OLED-Mikrodisplay Zum Artikel »

artec_studio_3
29.10.2012

Artec Studio 9.0: Kinect als 3D-Scanner

Die Software des Spezialisten für 3D-Scan-Technik Artec verwandelt Kinect in 3D-Scanner3D-Scannen für den Heimanwender über die Kinect-Technik: Die hauseigene Software Artec Studio …

Artec Studio 9.0: Kinect als 3D-Scanner Zum Artikel »

livelink_for_excel_transparent1
19.10.2012

Comsol Multiphysics 4.3 – neue Funktionen für Cloud Computing, Ermüdungsanalysen und Fluid-Simulation

Die Comsol Multiphysics GmbH veröffentlicht Version 4.3a ihrer Simultionssoftware. Die neue Version bietet unter anderem einen Livelink für Excel, um multiphysikalische Simulationen …

Comsol Multiphysics 4.3 – neue Funktionen für Cloud Computing, Ermüdungsanalysen und Fluid-Simulation Zum Artikel »

multiplacophora
21.09.2012

Urzeitliches Weichtier mit CT-Scan und 3D-Druck rekonstruiert

Wissenschaftler aus den USA und ein 3D-Modellierungsspezialist aus Dänemark haben eine urzeitliche Molluskenart mit traditionellen und modernen Modellierungsverfahren lebensecht rekonstruiert. Sie haben somit …

Urzeitliches Weichtier mit CT-Scan und 3D-Druck rekonstruiert Zum Artikel »

2c3e352a17
21.09.2012

Wo GPS-Signale nicht hinkommen: Navigation mit Bilddaten

Ob im Auto, im Gelände oder in der Stadt: Navigationssysteme helfen dabei, von einem Ort zum anderen zu kommen – GPS-Empfang vorausgesetzt. …

Wo GPS-Signale nicht hinkommen: Navigation mit Bilddaten Zum Artikel »

jacobs_irma
07.09.2012

Archäologie in 3D: Jacobs Forscher testen Robotersystem im alten Rom

Mit einem in Bremen entwickelten Robotersystem ist es nun erstmals möglich, archäologisch relevante Daten durch weitgehend automatisierte Prozesse aufzunehmen. Forscher der Jacobs …

Archäologie in 3D: Jacobs Forscher testen Robotersystem im alten Rom Zum Artikel »

10.08.2012

Zweite Generation der Workstation-Plattform NVIDIA Maximus mit neuer Architektur

NVIDIA startet die zweite Generation seiner Workstation-Plattform: NVIDIA Maximus mit Kepler-Architektur.Die Maximus-Plattform der ersten Generation wurde im November 2011 vorgestellt und bietet …

Zweite Generation der Workstation-Plattform NVIDIA Maximus mit neuer Architektur Zum Artikel »

dfki_uni_saarland_web3d
07.08.2012

Deutsche Informatiker vereinfachen Zugang zur dritten Dimension des World Wide Web

Text, Bilder, Videoschnipsel und Audioaufnahmen existieren zuhauf im World Wide Web. Dreidimensional anmutende, interaktive Grafikelemente fehlen jedoch – obwohl inzwischen nicht nur …

Deutsche Informatiker vereinfachen Zugang zur dritten Dimension des World Wide Web Zum Artikel »

Scroll to Top