Digitale Fabrik

Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.

Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig

Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.

25.04.2023

Batteriefabrik: Virtuelles Modell für die Energie der Zukunft

Siemens hat eine Demo für eine virtuelle Batteriefabrik entwickelt. Für die realitätsnahe Umsetzung kommt die Metaverse-Plattform Nvidia Omniverse zum Einsatz.

Batteriefabrik: Virtuelles Modell für die Energie der Zukunft Zum Artikel »

Virtuelle Inbetriebnahme: Simulationssoftware mit erweitertem Funktionsumfang
28.02.2023

Virtuelle Inbetriebnahme: Simulationssoftware mit erweitertem Funktionsumfang

Machineering stellt die neue Version seiner Software für die virtuelle Inbetriebnahme, iPhysics 3.2 Advanced, vor.

Virtuelle Inbetriebnahme: Simulationssoftware mit erweitertem Funktionsumfang Zum Artikel »

Fabriklayouts mit Mixed Reality
10.01.2023

Fabriklayouts mit Mixed Reality interaktiv bearbeiten

Forschende am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben eine Anwendung entwickelt, mit der sich Fabriklayouts interaktiv in Mixed Reality entwerfen lassen.

Fabriklayouts mit Mixed Reality interaktiv bearbeiten Zum Artikel »

Nvidia OVX
24.03.2022

Nvidia OVX: Computing-Plattform für digitale Zwillinge in KI, Robotik und Automation

Die skalierbare Multi-GPU-Lösung Nvidia OVX wurde für komplexe Simulationen in den Bereichen Robotik, KI und Industrieautomation entwickelt.

Nvidia OVX: Computing-Plattform für digitale Zwillinge in KI, Robotik und Automation Zum Artikel »

Fertigungslinien mit VR-Lösungen planen: NeoLog und We Are 4 Industry
08.04.2021

Fertigungslinien mit Virtual Reality planen und konstruieren

Die Digitalisierung erreicht auch die Planung von Fertigungslinien. Nutzer können virtuell planen, ohne schon physische Elemente zu benötigen.

Fertigungslinien mit Virtual Reality planen und konstruieren Zum Artikel »

Spatial Computing und Augmented Reality
30.03.2021

Spatial Computing: Augmented Reality-Szenarien auf vier Fußballfeldern

Eine neuartige Lösung erschließt die Möglichkeiten des Spatial Computing für die Entwicklung großflächiger immersiver AR-Szenarien.

Spatial Computing: Augmented Reality-Szenarien auf vier Fußballfeldern Zum Artikel »

02.02.2021

Fujitsu integriert AR- und IoT-Lösungen in Smart Factory-Framework

Fujitsu America hat die Plattformen für Industrial IoT und Augmented Reality von PTC in sein Smart Factory-Framework integriert, um die digitale Transformation …

Fujitsu integriert AR- und IoT-Lösungen in Smart Factory-Framework Zum Artikel »

Fabrikmodelle für Accso
18.09.2020

Wenn Fabrikmodelle smarte Fertigungsprozesse simulieren helfen

In einem Forschungsprojekt zur Simulation der Prozesse einer smarten Fabrik kommen realitätsnahe Fabrikmodelle von Fischertechnik zum Einsatz.

Wenn Fabrikmodelle smarte Fertigungsprozesse simulieren helfen Zum Artikel »

Logistikplanung: Ergonomische Arbeitsplätze mit VR-Modellen entwickeln
25.05.2020

Logistikplanung: Mit VR-Modellen zu ergonomischen Arbeitsplätzen

Die Unitechnik Systems GmbH entwirft Arbeitsplätze mittels Virtual Reality. Die Technologie ist jetzt fester Bestandteil bei der Logistikplanung.

Logistikplanung: Mit VR-Modellen zu ergonomischen Arbeitsplätzen Zum Artikel »

Produktion und Logistik: Die Vorteile von VR-Lösungen
19.05.2020

Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools?

Ein Team der Hochschule Koblenz untersuchte die Einsatzmöglichkeiten einer VR-Engine für Software-Tools in Produktion und Logistik.

Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools? Zum Artikel »

Mixed Reality: Maschinen und Prozesse besser im Überblick
22.01.2020

Mixed Reality: Wenn die Kennzahlen im Raum stehen

Die Fachhochschule St. Pölten und das Beratungsunternehmen René Römer Mechatronic Engineering haben Anwendungen für Mixed Reality in der Fabrikhalle entwickelt.

Mixed Reality: Wenn die Kennzahlen im Raum stehen Zum Artikel »

de_2019_02_502_ds_keyvisual-it-security_18_zuw
30.04.2019

Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen

Die Vernetzung von Maschinen, Gegenständen und Assets macht aus Fabriken „Smart Factories“, die sich in letzter Konsequenz auf der Basis intelligenter Technologien …

Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen Zum Artikel »

ptc_vuforia_expert_capture_002
09.04.2019

AR-Lösung macht Expertenwissen effektiver verfügbar

PTC hat auf der Hannover Messe die Augmented Reality (AR)-Lösung Vuforia Expert Capture vorgestellt. Sie bietet Industrieunternehmen eine schnellere und effizientere Möglichkeit, Mitarbeiter Informationen bereitzustellen, die …

AR-Lösung macht Expertenwissen effektiver verfügbar Zum Artikel »

nagarro
09.04.2019

Augmented Reality für die digitale Fabrik

Das AR-Lösungskonzept von Nagarro bietet sprachfreie Navigation und Schritt-für-Schritt Arbeitsanweisungen durch Smart Glasses. Es befähigt den vernetzten Arbeiter innerhalb der „Factory in a Box 2.0“ …

Augmented Reality für die digitale Fabrik Zum Artikel »

rittal_5g_showcase
28.03.2019

5G-Showcase: Robotersteuerung via VR

Industrieroboter zu vernetzen, zu steuern und zu warten, ist keine einfache Aufgabe. Lokale, private 5G-Netze und Edge Computing ermöglichen nun Kommunikationsnetze, die sich am Produktionsstandort …

5G-Showcase: Robotersteuerung via VR Zum Artikel »

lockheed_martin_vr
27.03.2019

Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck

Vier Arbeitsgruppen von Lockheed Martin haben mit Lösungen, die das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz minimieren sollen, das Finale des Wettbewerbs um den 22. …

Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck Zum Artikel »

salt_pepper_boxplan_virtuelle_fabrikplanung_1
25.03.2019

VR-Software für Arbeitsplatzgestaltung in der Produktion

Das Softwareunternehmen Salt and Pepper Software GmbH & Co. KG bringt zur Hannover Messe Boxplan auf den Markt − eine speziell auf die …

VR-Software für Arbeitsplatzgestaltung in der Produktion Zum Artikel »

hopt_schuler_20180312_0451
14.03.2019

Hannover Messe 2019: ERP mit Augmented Reality

Industrial Intelligence ist eines der wichtigsten Themen der anstehenden Hannover Messe. Der ERP-Hersteller Planat nutzt dafür Virtual- und Augmented Reality in Kombination …

Hannover Messe 2019: ERP mit Augmented Reality Zum Artikel »

uni_siegen_avatar
06.03.2019

Intelligent produzieren mit Avataren

Menschliche Bewegungen mittels standardisierter Bewegungsbausteine effizient zu simulieren ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes MOSIM. Das Projekt soll unter anderem dazu beitragen, die …

Intelligent produzieren mit Avataren Zum Artikel »

abb_and_dassault_systemes_enter_global_software_partnership_1
28.02.2019

ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien

ABB und Dassault Systèmes haben eine globale Partnerschaft vereinbart, um Kunden aus der digitalen Industrie ein Software-Lösungsportfolio anzubieten. Die Unternehmen konzentrieren sich auf Lösungen …

ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien Zum Artikel »

05.02.2019

Mittelstand: Digital oder tot

Abas hat eine Aufklärungskampagne mit dem Titel „Digital or Dead“ gestartet und wendet sich damit an den deutschen Mittelstand. Wenn auch etwas …

Mittelstand: Digital oder tot Zum Artikel »

walkinside_its_72dpi_12
04.12.2018

Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar

Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der …

Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar Zum Artikel »

30.11.2018

Logistik-Lernfabrik integriert 3D-Software und VR-Szenarien

La Fondation Dassault Systèmes unterstützt die Hochschule Reutlingen: ESB Business School bildet Arbeitskräfte der Zukunft aus. Fördermittel ermöglichen hunderten Studenten der ESB …

Logistik-Lernfabrik integriert 3D-Software und VR-Szenarien Zum Artikel »

tarakos_aml_2018
21.09.2018

Virtuelle Logistikplanung mit AutoCAD-Schnittstelle

Auf dem Deutschen Logistikkongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) erleben Besucher die Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt: Mit 3D-Brillen durchwandern sie …

Virtuelle Logistikplanung mit AutoCAD-Schnittstelle Zum Artikel »

Scroll to Top