Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
AMB: Siemens mit digitalem Ökosystem für die Werkzeugmaschinenwelt
Siemens zeigt auf der AMB in Stuttgart, der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung, das weiterentwickelte Digital Enterprise Portfolio für die Implementierung von Industrie …
AMB: Siemens mit digitalem Ökosystem für die Werkzeugmaschinenwelt Zum Artikel »
Studie: AR-Brillen als digitale Assistenz
Das Institut für Psychologie der Universität Greifswald veröffentlichte eine Studie über den Einsatz von Datenbrillen am Arbeitsplatz. Ergebnisse zeigen, dass Kommunikation über …
Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie
Wie das Prozessmodell der Fabrikplanung, eine Materialflussanalyse, die Strukturierung einer Fabrik oder die Gestaltung eines Layouts funktionieren, erlernen Fach- und Führungskräfte im …
Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie Zum Artikel »
3DExperience Forum: Ideen für neue industrielle Epoche
Über neue Geschäftsmodelle, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse angesichts der Umbrüche in der Industrie referieren und diskutieren Führungskräfte und Experten unterschiedlicher Branchen beim 3DExperience …
3DExperience Forum: Ideen für neue industrielle Epoche Zum Artikel »
Hannover Messe: Simulation von Produktionsprozessen
Von der Ablaufsimulation über virtuelle Inbetriebnahme bis hin zur Erstellung digitaler Zwillinge von Produktions- und Logistikprozessen reicht das Portfolio des Simulationsexperten SimPlan. …
Hannover Messe: Simulation von Produktionsprozessen Zum Artikel »
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren
Fabriklayouts zu planen und umzugestalten, ist aufwendig. Mittels Digitalisierung will das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH diesen Prozess deutlich vereinfachen …
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren Zum Artikel »
Bessere Produkte schneller entwickeln mit Simulations-Apps
Die Comsol Multiphysics GmbH zeigt im Rahmen der Digital Factory, der Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen, vom 23.-27. April auf der …
Bessere Produkte schneller entwickeln mit Simulations-Apps Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie verändern die Industrie
Große Softwarekonzerne wie Microsoft, SAP, IBM, Oracle oder Amazon Web Services haben inzwischen einen festen Platz auf der Hannover Messe. Sie bieten …
Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie verändern die Industrie Zum Artikel »
Umfrage: Noch weit bis zur Smart Factory
Inwiefern ist die Digitalisierung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau angekommen? Inform, Anbieter entscheidungsintelligenter Softwaresysteme, und das FIR (Forschungsinstitut für Rationalisierung) e.V. an der …
Hannover Messe: Siemens präsentiert Umsetzung der Digitalisierung
Anhand zahlreicher Beispiele will Siemens auf der Hannover Messe 2018 zeigen, wie Anwender und Verbraucher mit der Implementierung von Digital-Enterprise-Lösungen das Potenzial …
Hannover Messe: Siemens präsentiert Umsetzung der Digitalisierung Zum Artikel »
Mehr Durchblick durch MES auch für die Mittelständler
Da capo! Zugabe! So lautete das Fazit von gbo datacomp zum erfolgreichen Debut auf der vergangenen Hannover Messe. Deshalb so der Anbieter von …
Mehr Durchblick durch MES auch für die Mittelständler Zum Artikel »
Virtuelle Meetings im Digitalen Zwilling
Elysium, unter anderem Anbieter von Lösungen zur Operationalisierung von Punktewolken, gibt die Veröffentlichung seines neuen Produkts „InfiPoints for Oculus” bekannt und strebt damit …
Elektronikfertigung: Troubleshooting mit Augmented Reality
Ericsson, Anbieter von Mobilfunk- und Telekommunikationstechnik, setzt in seinen Produktionsanlagen auf Augmented-Reality-Lösungen, um Fehler zu erkennen und zu beseitigen. So hat ein Team …
Elektronikfertigung: Troubleshooting mit Augmented Reality Zum Artikel »
Fertigungs-IT: Die digital Maschinenakte
Der auf Prozessoptimierung in Industrieunternehmen fokussierte IT-Lösungsanbieter Kutzner-Prozessoptimierung stellt eine neue Lösung vor: Die DMF Industry Solution zielt auf den wachsenden Bedarf …
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen
Passend zum Motto der EMO 2017 „Vernetzte Systeme für die intelligente Produktion“ stellt CAM/CAD-Hersteller Open Mind mit hyperMILL Virtual Machining eine Messeneuheit und …
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen Zum Artikel »
Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren
Auf der EMO 2017 in Hannover stellt Siemens neue und erweiterte digitale und klassische Services für die Werkzeugmaschinenbranche vor – mit neuen …
Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren Zum Artikel »
Adamos-Allianz: DMG, Dürr, Software AG, ASM und Zeiss gründen IIoT-Joint Venture
Mit dem Joint Venture „ADAMOS“ (ADAptive Manufacturing Open Solutions) gründen DMG Mori, Dürr, Software AG und Zeiss sowie ASM PT eine strategische …
Adamos-Allianz: DMG, Dürr, Software AG, ASM und Zeiss gründen IIoT-Joint Venture Zum Artikel »
Industrie 4.0: Experten treffen sich Ende September bei Microsoft in München
Spitzentreffen zur Smart Factory: Der 14. Produktivitätskongress „Fit 2017“ findet am 28. September bei Microsoft in München statt und soll Entscheidern aus …
Industrie 4.0: Experten treffen sich Ende September bei Microsoft in München Zum Artikel »
Simulation und virtuelle Realität im Anlagenbau
Die Turnkey Manufacturing Solutions GmbH (TMS) aus dem österreichischen Linz gehört zu den führenden Herstellern von Produktionslösungen für den Automobilbereich. Um effiziente …
Simulation und virtuelle Realität im Anlagenbau Zum Artikel »
Fabrikplanung: Layouterfassung im Fluge
Fabriken lassen sich in Zukunft deutlich schneller optimieren – daran arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH. Bislang dauert es …
Interesse an Fertigungsvisualisierung steigt mit Industrie 4.0
Auf dem gut besuchten Stand des Augsburger MES-Systemhauses gbo Datacomp auf der Hannover Messe 2017 interessierten sich die Messebesucher insbesondere für Lösungen …
Interesse an Fertigungsvisualisierung steigt mit Industrie 4.0 Zum Artikel »
Vaillant eröffnet neues 3D-Druckcenter
Die Vaillant Group hat in Remscheid ein neues Kompetenzzentrum für digitale 3D-Druckverfahren eingeweiht. Eingesetzt wird das digitale Druckverfahren zunächst in der Vorserienproduktion …
Fertigung: Anforderungskatalog für Augmented Reality
65 Organisationen stellen einen Katalog der funktionalen Anforderungen für Augmented Reality auf. Zu den führenden Unternehmen dieser Initiative gehören Lockheed Martin, Caterpillar …
Fertigung: Anforderungskatalog für Augmented Reality Zum Artikel »
Augmented Reality: Modellfabrik im Kofferformat
Die Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz demonstriert auf der Hannover Messe ihr Know-how im Bereich virtueller und erweiterter Realität. Dr. …
Augmented Reality: Modellfabrik im Kofferformat Zum Artikel »