Digitale Fabrik
Eine Digitale Fabrik ist die Gesamtheit aller Mitarbeiter, Softwarewerkzeuge und -prozesse, die zur Erstellung der virtuellen und realen Produktion notwendig sind. Ziele der digitalen Fabrik sind eine verbesserte Wirtschaftlichkeit und Planungsqualität, eine verkürzte Produkteinführung, transparente Kommunikation, standardisierte Planungsprozesse und kompetentes Wissensmanagement.
Digitale Fabrik – Expertenwissen wird Mitarbeiterunabhängig
Nutzeneffekte sind eine kürzere Time to Market, eine verminderte Anzahl an Korrekturschleifen und Fehlern in der Planung. Ein weiterer Effekt der digitalen Fabrik ist die Speicherung von erfahrungsbedingtem Expertenwissen, das nicht mehr mit dem Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Mixed Reality-Lösungen für industrielle Anwendungen
Ende Februar zog die Viscopic GmbH ins gate Garching, ein Technologie- und Gründerzentrum, ein. „Wir entwickeln Mixed Reality Lösungen für industrielle Anwendungen“, erklären …
Mixed Reality-Lösungen für industrielle Anwendungen Zum Artikel »
Hannover Messe: N+P zeigt Augmented Reality in der digitalen Fabrik
Vom 24. bis 28. April 2017 präsentiert das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme GmbH (N+P) im Rahmen der Hannover MesseTechnologien für die effiziente Produktentwicklung. Als …
Hannover Messe: N+P zeigt Augmented Reality in der digitalen Fabrik Zum Artikel »
Augmented Reality auf dem Messestand: Die digitale Fabrik
In diesem Jahr gestaltet die ifm Unternehmensgruppe das Konzept ihres Messestands in Hannover komplett neu – im Mittelpunkt steht erstmals eine Augmented-Reality-Installation. …
Augmented Reality auf dem Messestand: Die digitale Fabrik Zum Artikel »
Siemens auf der Hannover Messe 2017
Auf der Hannover Messe 2017 möchte Siemens zeigen, wie Industriebetriebe jeder Größe vom digitalen Wandel profitieren. Im Mittelpunkt des 3.500 Quadratmeter großen …
Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in Industrie 4.0
Mit Mixed Reality Production 4.0 präsentieren Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) neue, ortsübergreifende Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Anpassbare und …
Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in Industrie 4.0 Zum Artikel »
Industriearbeit der Zukunft erfahren und testen
Wohin entwickelt sich unsere Arbeit? Wie können wir das Potenzial neuer Technologien einsetzen? Die Digitalisierung über die Produktionshallen hinaus hin zu Prozessen …
Industriearbeit der Zukunft erfahren und testen Zum Artikel »
VR im Mittelpunkt der Produktionstechnik
Die VR-Anwendung ESI IC.IDO 11 verspricht gesteigerte Leistung und enthält neue Funktionen für die effiziente, prozessinterne technische Bewertung, die Validierung von Montagewerkzeugen sowie die …
3D-Scans für die Automobil-Industrie
Wie muss eine Fertigungsstraße in der Automobilproduktion für einen Modellwechsel umgerüstet werden? Das lässt sich elegant mit 3D-Scannern herausfinden. Informatik-Professor Andreas Nüchter …
KEB ist neuer Partner des Centrum Industrial IT (CIIT)
Die Firma Karl E. Brinkmann GmbH (KEB) ist neuer strategischer Partner im Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrum Centrum Industrial IT (CIIT). Der weltweit …
KEB ist neuer Partner des Centrum Industrial IT (CIIT) Zum Artikel »
Sick auf der „SPS“: Viele Wege zur smarten Fabrik
Auf der SPS IPC Drives 2016 zeigt Sick unterschiedliche Möglichkeiten und Wege, um das Ziel – die smarte Fabrik – zu erreichen. …
Sick auf der „SPS“: Viele Wege zur smarten Fabrik Zum Artikel »
Wie das Internet der Dinge das Leben verändern wird
Mit dem „Internet der Dinge“ weitet sich das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen …
Wie das Internet der Dinge das Leben verändern wird Zum Artikel »
VR & Simulation im französischen Programm „Industry of the Future“
ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, kündigt die Teilnahme an dem von der französischen Regierung initiierten und …
VR & Simulation im französischen Programm „Industry of the Future“ Zum Artikel »
Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie
Der Supergau für Industrieunternehmen: Hacker haben digitale Werkzeuge der NSA gestohlen und bieten diese nun im Internet auf dem Schwarzmarkt an. Dass …
Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie Zum Artikel »
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten
Die diesjährige 3D Conference (3. und 4. November) von Faro stellt die Aspekte der Datenverarbeitung beim Laserscan in den Mittelpunkt. Von der …
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten Zum Artikel »
Automatica: Assistenzsysteme mit Augmented Reality
Das Fraunhofer IFF zeigt an der Automatica vom 21. bis 24. Juni 2016 in München unter anderem Technologien für die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration …
Automatica: Assistenzsysteme mit Augmented Reality Zum Artikel »
Siemens UK setzt auf Virtual Reality in der Digitalen Fabrik
Siemens UK in Congleton hat als Teil der Digitalen Fabrik eine Virtual-Reality-Lösung eingeführt. Die immersive, interaktive Visualisierung an der 3D-Displaywand soll unter …
Siemens UK setzt auf Virtual Reality in der Digitalen Fabrik Zum Artikel »
KraussMaffei: Planungssicherheit mit 3D-Simulation
Die 3D-Simulationslösungen von Visual Components unterstützen bei der KraussMaffei Automation GmbH die Konzeption, Konstruktion und Offline-Programmierung von Robotern und Anlagen sowie die …
KraussMaffei: Planungssicherheit mit 3D-Simulation Zum Artikel »
CeMAT 2016: Mit Virtueller Realität zur Logistik 4.0
Im Bereich Logistics IT in Halle 27 präsentiert die tarakos GmbH aus Magdeburg den neuen taraVRbuilder 2016. Das Standardprogramm zur Visualisierung und …
CeMAT 2016: Mit Virtueller Realität zur Logistik 4.0 Zum Artikel »
Industrielle Physiksimulationen mit der VR-Brille Oculus-Rift
Machineering, ein Experte für Physiksimulation in der Anlagen-Automation, zeigt dieses Jahr auf der Hannover die Anbindung der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift an die …
Industrielle Physiksimulationen mit der VR-Brille Oculus-Rift Zum Artikel »
Hannover Messe 2016: 3D-Modellierung im Anlagenbau
Eines der Kernthemen von Bentley Systems auf der Hannover Messe ist Reality Modeling. Bentley führt unter anderem vor, wie unmittelbar die physische …
Hannover Messe 2016: 3D-Modellierung im Anlagenbau Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme: 3D-Simulation und 3D-Aufstellplanung verzahnt
Die Kombination aus der Software industrialPhysics von machineering und Lino 3D layout von der Lino GmbH verspricht Effizienz bei 3D-Simulation und 3D-Aufstellplanung …
Virtuelle Inbetriebnahme: 3D-Simulation und 3D-Aufstellplanung verzahnt Zum Artikel »
Autodesk und Siemens wollen Interoperabilität verbessern
Die Softwareunternehmen wollen die Interoperabilität zwischen ihren jeweiligen Software-Angeboten verbessern Gemeinsames Ziel sei, das Teilen von Daten zu rationalisieren und die Kosten …
Autodesk und Siemens wollen Interoperabilität verbessern Zum Artikel »
Konferenz: Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung
Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung helfen, Entwicklungszeit zu reduzieren, Kosten einzusparen und Qualität zu verbessern. Die VDI-Fachkonferenz „Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung“ …
Konferenz: Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung Zum Artikel »
IT-Trends 2016 für den Mittelstand: von Smart Factory bis Holografie
Holografie in der Produktion? Oder ERP auf der Smart Watch? Mit den neuen Technologien mehren sich auch die Chancen für Innovationen und …
IT-Trends 2016 für den Mittelstand: von Smart Factory bis Holografie Zum Artikel »