Digitale Transformation | Digitalisierung

Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.

Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation und Digitalisierung
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.

In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.

Immersive Zusammenarbeit
20.05.2021

Immersive Zusammenarbeit: Marktstudie bewertet die Lösungen

Die traditionelle Büroarbeit verliert auch in der Produktentwicklung und Konstruktion an Bedeutung, die Zusammenarbeit verlagert sich in die virtuelle Welt. Das Technologieberatungsunternehmen …

Immersive Zusammenarbeit: Marktstudie bewertet die Lösungen Zum Artikel »

10.02.2021

Web-Meetings: Neu definiert mit Augmented Reality und digitalem Zwilling

Eine neuartige Lösung bringt 3D-Modelle mit Augmented Reality (AR) in populäre Plattformen für Web-Meetings wie Microsoft Teams und Zoom. So können Anwender …

Web-Meetings: Neu definiert mit Augmented Reality und digitalem Zwilling Zum Artikel »

02.02.2021

Fujitsu integriert AR- und IoT-Lösungen in Smart Factory-Framework

Fujitsu America hat die Plattformen für Industrial IoT und Augmented Reality von PTC in sein Smart Factory-Framework integriert, um die digitale Transformation …

Fujitsu integriert AR- und IoT-Lösungen in Smart Factory-Framework Zum Artikel »

Videokonferenzen im Homeoffice
05.04.2020

7 Tipps für perfekte Videokonferenzen im Homeoffice

Die Corona-Pandemie erfordert das verstärkte Abhalten von Videokonferenzen im Homeoffice. Gastautor Mark Strassmann von LogMeIn gibt sieben wertvolle Tipps, was bei Gesprächen …

7 Tipps für perfekte Videokonferenzen im Homeoffice Zum Artikel »

Corona-Krise Rettungspakete
27.03.2020

Corona-Krise und Rettungspakete – so wird die Wirtschaft nach dem Shutdown wieder hochgefahren

Die Corona-Krise hat umfassende Rettungspakete für Unternehmen seitens der Bundesregierung hervorgebracht. Aber wie geht es nach dem Ausnahmezustand mit der Wirtschaft weiter?

Corona-Krise und Rettungspakete – so wird die Wirtschaft nach dem Shutdown wieder hochgefahren Zum Artikel »

Scroll to Top