Digitale Transformation | Digitalisierung
Die digitale Transformation beschreibt einen Wandel, der eng mit der zunehmenden Einbindung digitaler Technologien in Unternehmen und der Wirtschaft einhergeht. Dieser Wandel ist geprägt von strategischen wie strukturellen Veränderungen und einem Umbau der Betriebsprozesse und Geschäftsmodelle mit dem Ziel, die Performance und Reichweite von Unternehmen und Organisationen deutlich zu steigern. Hinzu tritt die Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.
Um die digitale Transformation in einem Unternehmen erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer ganzheitlichen Einführung neuer Prozesse und moderner Medien. Es gilt, zuvor als Insellösungen bestehende Anwendungen und Prozesse – etwa per Cloud Computing – konsequent zu vernetzen, um mehr Flexibilität zu gewinnen und die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation und Digitalisierung
Wissen und Informationen im Unternehmen müssen zirkulieren und sofort benutzt werden können – auch auf mobilen Geräten. Wettbewerbsvorteile durch die digitale Transformation ergeben sich auch über das besser als je zuvor mögliche Sammeln und Analysieren von Daten mittels digitaler Tools, um auf diese Weise fundiertere Vorhersagen und Entscheidungen treffen oder ein präzises Kundenprofil (etwa, wie Kunden mit einer Marke interagieren) erstellen zu können.
In der industriellen Wertschöpfung spielt die Automatisierung eine große Rolle. Rationalisierungseffekte ergeben sich hier besonders durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen; Fehler können besser vermieden werden. Roboter, die sich selbst steuern, übernehmen Teile der Produktion. Digitale Transformationen werden hier zur Grundlage von Industrie 4.0.
Produktentwicklung: Schaeffler standardisiert auf Lösungen von PTC
Im Rahmen einer Partnerschaft setzt Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler unter anderem in der Produktentwicklung auf die Softwarelösungen von PTC.
Produktentwicklung: Schaeffler standardisiert auf Lösungen von PTC Zum Artikel »
Digital Branding: Mit virtuellen Bildwelten interaktive Kundenerlebnisse erzeugen
Mit der Digitalisierung stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Märkte werden transparenter und überall gibt es Informationen im Überfluss. Da Kunden heute eher …
Digital Branding: Mit virtuellen Bildwelten interaktive Kundenerlebnisse erzeugen Zum Artikel »
Remote Support: 3 Tipps wie Unternehmen der Corona-Krise trotzen
Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig der freie Waren- und Personentransfer geworden ist. So können Ersatzteile meist innerhalb kurzer Zeit geliefert werden. Aber …
Remote Support: 3 Tipps wie Unternehmen der Corona-Krise trotzen Zum Artikel »
E-Travel: Diese digitalen Anwendungen werden immer wichtiger
Wir befinden uns in einer Zeit der Digitalisierung. Davon ist nicht zuletzt auch die Reisebranche betroffen und muss sich dem technologischen Wandel …
E-Travel: Diese digitalen Anwendungen werden immer wichtiger Zum Artikel »
Fernzugriff: Wie Augmented Reality und IoT Mitarbeiter aus der Ferne unterstützen
Nie war das Bereitstellen von Dienstleistungen und die Unterstützung für Kunden sowie Mitarbeiter erfolgskritischer als heute. Mobile Mitarbeiter, die an mehreren Standorten …
Fernzugriff: Wie Augmented Reality und IoT Mitarbeiter aus der Ferne unterstützen Zum Artikel »
Augmented Reality: 2030 arbeiten in Deutschland 400.000 Menschen mit AR-Technologien
Anwendungen aus dem Bereich Augmented Reality entwickeln sich von einem Nischenphänomen zu einer einflussreichen Zukunftstechnologie: Bis 2030 könnten Produkte und Dienstleistungen auf …
Augmented Reality: 2030 arbeiten in Deutschland 400.000 Menschen mit AR-Technologien Zum Artikel »
TeamViewer Pilot: Fernsupport mithilfe von Augmented Reality
Mit der App TeamViewer Pilot können private Anwender wie Mitarbeiter in Unternehmen ab sofort Fernsupport-Sitzungen über Augmented Reality durchführen. Die neue Version …
TeamViewer Pilot: Fernsupport mithilfe von Augmented Reality Zum Artikel »
VDMA möchte Berufsschullehrer für Digitalisierung sensibilisieren
Den Wissens- und Technologietransfer in die beruflichen Schulen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau weiter stärken, das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen …
VDMA möchte Berufsschullehrer für Digitalisierung sensibilisieren Zum Artikel »
Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen
Die Vernetzung von Maschinen, Gegenständen und Assets macht aus Fabriken „Smart Factories“, die sich in letzter Konsequenz auf der Basis intelligenter Technologien …
Per IIoT zu mehr Effizienz und neuen Geschäftsmodellen Zum Artikel »
7 Kriterien für die optimale Datenqualität in Unternehmen
Das Qualitätsmanagement der Stamm- und Bewegungsdaten ist in die Liga der Top-Themen für den Mittelstand aufgestiegen. Grund dafür sind Digitalisierung und Industrie …
7 Kriterien für die optimale Datenqualität in Unternehmen Zum Artikel »
Arbeitgeber lassen ihre IT-Experten im Stich
Wer mit der Digitalisierung Schritt halten will, muss die aktuellsten Technologien beherrschen und täglich dazu lernen. Doch bei der IT-Weiterbildung in den …
Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern
Entwicklungen aus dem Hightech-Bereich etablieren sich immer mehr als Schlüssel für die Industrie von morgen. Im internationalen Vergleich rangiert Deutschland jedoch nur …
Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern Zum Artikel »
Lernen auf der virtuellen Baustelle
Ramirent, ein Mietservice für Baustellenausrüstung mit Sitz in Finnland, stellt die digitale Plattform TwinSite vor, eine virtuelle Baustelle, die Training, Kommunikation, Sicherheit, Nachhaltigkeit …
Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …
Mittelstand: Digital oder tot
Abas hat eine Aufklärungskampagne mit dem Titel „Digital or Dead“ gestartet und wendet sich damit an den deutschen Mittelstand. Wenn auch etwas …
Entwicklungsprozesse: Konecranes verbindet mit Siemens-Hilfe virtuelle und reale Welten
Konecranes, ein finnisches Unternehmen, das auf die Herstellung und den Service von Kranen und Hebezeugen spezialisiert ist, hat die digitale Innovationsplattform von …
VR-Lösungen für Unternehmen
HTC Vive hat eine Virtual-Reality-Lösung für Unternehmenskunden vorgestellt. Diese umfasst eine neue Plattform, neue Hardware und auch neue Software, die auf die spezifischen …
KI-Umfrage: In Dreiviertel der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage
In fast 75 Prozent der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage darüber, ob künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen soll, IT-Abteilung und Fachabteilungen sind …
KI-Umfrage: In Dreiviertel der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage Zum Artikel »
Auszeichnung für Augmented-Reality-Plattform
Auf der Grundlage seiner jüngsten Analyse des europäischen Enterprise Augmented Reality (AR)-Marktes zeichnet Frost & Sullivan Re’flekt mit dem European Product Leadership …
Digitalisierung: Berufsbild Digital Designer
Der Digitalverband Bitkom hat ein „Digital-Design-Manifest“ formuliert, in dem er fordert, die Informatik-Ausbildung nicht auf technische Fähigkeiten zu beschränken: Digital Designer braucht …
AMB: Siemens mit digitalem Ökosystem für die Werkzeugmaschinenwelt
Siemens zeigt auf der AMB in Stuttgart, der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung, das weiterentwickelte Digital Enterprise Portfolio für die Implementierung von Industrie …
AMB: Siemens mit digitalem Ökosystem für die Werkzeugmaschinenwelt Zum Artikel »
I4.0: Gute Schmierung will gelernt sein
Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr Prozesse miteinander vernetzt – vom Einkauf über die Produktion bin hin zum Vertrieb. Ziel ist …
Bremsbeläge: Produktionsschritt mit Augmented Reality digitalisiert
Die IT- und Management-Beratung Acando und ihr Tochterunternehmen Brickmakers haben einen Proof of Concept erstellt, bei dem der initiale Produktionsschritt zur Herstellung …
Bremsbeläge: Produktionsschritt mit Augmented Reality digitalisiert Zum Artikel »
3DExperience Forum: Ideen für neue industrielle Epoche
Über neue Geschäftsmodelle, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse angesichts der Umbrüche in der Industrie referieren und diskutieren Führungskräfte und Experten unterschiedlicher Branchen beim 3DExperience …
3DExperience Forum: Ideen für neue industrielle Epoche Zum Artikel »