Digitaler Zwilling

Ein Digitaler Zwilling steht repräsentativ für ein reales Objekt in der digitalen Welt. Es kann sich dabei um materielle oder immaterielle Objekte handeln, wie etwa Prozesse, Produkte oder gar Dienstleistungen. Digitale Zwillinge bestehen aus Algorithmen und Daten, sie sind über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt. Dies kommt besonders in der Industrie 4.0 zum Einsatz.

Digitaler Zwilling – verschiedene Formen

Ein digitaler Zwilling hat verschiedene Formen: Verhaltensmodelle der Systementwicklung, ein 3D-Modell oder ein Funktionsmodell, das mechanische, elektronische und andere Eigenschaftenmit sich bringt.

Robotic Supervision System von Rockwell Automation für TotalEnergies
25.05.2023

Robotic Supervision System: Was IoT, digitalen Zwilling und Spieleplattform verbindet

Rockwell Automation nutzt IoT-, Gamification- und Digital Twin-Technologien, um ein Robotic Supervision System (RSS) für TotalEnergies zu implementieren. Das Roboterprojekt bringt Öl- …

Robotic Supervision System: Was IoT, digitalen Zwilling und Spieleplattform verbindet Zum Artikel »

25.04.2023

Batteriefabrik: Virtuelles Modell für die Energie der Zukunft

Siemens hat eine Demo für eine virtuelle Batteriefabrik entwickelt. Für die realitätsnahe Umsetzung kommt die Metaverse-Plattform Nvidia Omniverse zum Einsatz.

Batteriefabrik: Virtuelles Modell für die Energie der Zukunft Zum Artikel »

Infrastrukturprojekte
24.03.2023

Infrastrukturprojekte: Digitale Zwillinge mit immersiven Szenarien visualisieren

Die Schaffung immersiver 3D-/4D-Erfahrungen optimiert die Visualisierung und Simulation von digitalen Zwillingen der Infrastruktur zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit

Infrastrukturprojekte: Digitale Zwillinge mit immersiven Szenarien visualisieren Zum Artikel »

Rennyacht mit VR und digitalem Zwilling entwickelt
08.12.2022

Digitaler Zwilling: Segelteam entwirft Rennyacht komplett in VR

Das Profi-Segelteam Malizia hat seine Rennyacht „Malizia – Seaexplorer“ komplett in VR als digitalen Zwilling entworfen und getestet.

Digitaler Zwilling: Segelteam entwirft Rennyacht komplett in VR Zum Artikel »

Dassault Systemes übernimmt Diota
08.11.2022

Virtuelle Zwillinge für die Fertigung: Dassault Systèmes übernimmt Diota

Dassault Systèmes übernimmt Diota und bietet nun Augmented Reality und Kontrolltechnologien für Fertigung und Betrieb. Diota entwickelt Softwarelösungen für digital unterstützte Arbeitsabläufe …

Virtuelle Zwillinge für die Fertigung: Dassault Systèmes übernimmt Diota Zum Artikel »

KLM nutzt digitalen Zwilling von Matterport
26.04.2022

KLM Royal Dutch Airlines: Digitale Zwillinge für schnelle Abläufe am Boden

Die Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines nutzt digitale Zwillinge von Matterport, um die Betriebseffizienz zu verbessern.

KLM Royal Dutch Airlines: Digitale Zwillinge für schnelle Abläufe am Boden Zum Artikel »

Nvidia OVX
24.03.2022

Nvidia OVX: Computing-Plattform für digitale Zwillinge in KI, Robotik und Automation

Die skalierbare Multi-GPU-Lösung Nvidia OVX wurde für komplexe Simulationen in den Bereichen Robotik, KI und Industrieautomation entwickelt.

Nvidia OVX: Computing-Plattform für digitale Zwillinge in KI, Robotik und Automation Zum Artikel »

Virtuelle Produktentwicklung: Neue Lehr- und Lernformate
27.08.2021

Virtuelle Produktentwicklung: Neue Lehr- und Lernformate für Ausbildung

Die virtuelle Produktentwicklung (VPE) ist ein wichtiger Baustein eines praxisorientierten ingenieurwissenschaftlichen Studiums. Die TU Ilmenau entwickelt gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen eine …

Virtuelle Produktentwicklung: Neue Lehr- und Lernformate für Ausbildung Zum Artikel »

Fahrzeugentwicklung bei Volkswagen do Brasil mit Software von ESI erstmals komplett virtuell.
08.06.2021

Fahrzeugentwicklung: Erstmals zu 100 Prozent in der virtuellen Realität

Mit Virtual Prototyping/Digital Development konnte Volkswagen do Brazil die Fahrzeugentwicklung auf zehn Monate verkürzen und Kosten für den Bau physischer Prototypen einsparen.

Fahrzeugentwicklung: Erstmals zu 100 Prozent in der virtuellen Realität Zum Artikel »

Spatial Computing und Augmented Reality
30.03.2021

Spatial Computing: Augmented Reality-Szenarien auf vier Fußballfeldern

Eine neuartige Lösung erschließt die Möglichkeiten des Spatial Computing für die Entwicklung großflächiger immersiver AR-Szenarien.

Spatial Computing: Augmented Reality-Szenarien auf vier Fußballfeldern Zum Artikel »

10.02.2021

Web-Meetings: Neu definiert mit Augmented Reality und digitalem Zwilling

Eine neuartige Lösung bringt 3D-Modelle mit Augmented Reality (AR) in populäre Plattformen für Web-Meetings wie Microsoft Teams und Zoom. So können Anwender …

Web-Meetings: Neu definiert mit Augmented Reality und digitalem Zwilling Zum Artikel »

Digitale AR-Zwillinge
04.12.2020

Digitale AR-Zwillinge: Anschaulich planen, prüfen und Produkte entwickeln

Digitale Zwillinge können mit Augmented Reality (AR) Planung, Inspektionen, Wartung und Produktentwicklung verbessern. Live-IoT-Daten lassen sich beispielsweise mit Objekten in 3D-Modellen verbinden, …

Digitale AR-Zwillinge: Anschaulich planen, prüfen und Produkte entwickeln Zum Artikel »

Mixed Reality-Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts DigitalTWIN
03.09.2020

Mixed-Reality-Lösungen für schnellen Soll/Ist-Abgleich auf der Baustelle

Das Forschungsprojekt DigitalTWIN optimiert das 3D-Scanning zur Qualitätsprüfung durch 5G-Funktechnik und Cloud-Technologie in Kombination mit Mixed-Reality-Lösungen.

Mixed-Reality-Lösungen für schnellen Soll/Ist-Abgleich auf der Baustelle Zum Artikel »

Pulau Bukom
28.08.2020

Pilotprojekt von Shell: Was Pulau Bukom mit dem digitalen Zwilling gewinnt

Mit dem Pilotprojet zur Einführung eines digitalen Zwillings will Energieriese Shell am Standort Pulau Bukom die Produktivität steigern und die Sicherheit optimieren.

Pilotprojekt von Shell: Was Pulau Bukom mit dem digitalen Zwilling gewinnt Zum Artikel »

volvo_cars_and_varjo_launch_world-first_mixed_reality_application_for_car2
29.05.2019

Neuartige MR-Anwendung in der Automobilentwicklung

Volvo Cars und Varjo, der finnische Anbieter von AR-Headsets, haben ein Mixed-Reality-Konzept — das erste seiner Art — entwickelt, um Prototypen, Entwürfe und Technologien …

Neuartige MR-Anwendung in der Automobilentwicklung Zum Artikel »

cadenas_2019-05-30_vision_triteq_teaser
29.05.2019

Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo

Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen …

Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo Zum Artikel »

uni_goettingen_vr_ic_c851611f6120190521105554
22.05.2019

Wie benutzerfreundlich sind virtuelle Welten?

Um die Benutzerfreundlichkeit von VR-Anwendungen zu untersuchen, benötigte man bisher zeit- und kostenintensive manuelle Tests. Dr. Patrick Harms vom Institut für Informatik der …

Wie benutzerfreundlich sind virtuelle Welten? Zum Artikel »

vr-lausitzring-1
17.05.2019

Virtual Reality-Prüfszenarien für automatisiertes Fahren

Die Expertenorganisation Dekra präsentiert ihre Dienstleistungen im Bereich Homologation und Produktprüfung auf der Automotive Testing Expo und der Autonomous Vehicle Technology Expo …

Virtual Reality-Prüfszenarien für automatisiertes Fahren Zum Artikel »

ricardo_vr-screenshot_2
17.05.2019

Automobilbau: VR-App für global verteilte Produktentwicklung

Am renommierten Internationalen Wiener Motorensymposium hat Ricardo, Entwicklungsdienstleister im Automotive-Umfeld, eine Virtual-Reality-App vorgestellt, die simultane Design-Reviews mit vielen Beteiligten und über mehrere Standorte …

Automobilbau: VR-App für global verteilte Produktentwicklung Zum Artikel »

fraunhofer_igd_presse_control_2019_qualitaetscheck_mit-ar
25.04.2019

Control 2019: Qualitätsprüfung mit Augmented Reality

Automatisierte, Computer-Vision-gestützte Systeme objektivieren die Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion. Das Fraunhofer IGD präsentiert auf der Messe Control ein Verfahren, das den IST-Bauzustand …

Control 2019: Qualitätsprüfung mit Augmented Reality Zum Artikel »

fraunhofer_ipt_wsimage314041
24.04.2019

High-Speed-Mikroskop mit intuitiver Gestensteuerung

Für den Einsatz in der Elektronikindustrie hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT ein High-Speed-Mikroskop. Mit Smart Glasses und Gestensteuerung lässt es sich …

High-Speed-Mikroskop mit intuitiver Gestensteuerung Zum Artikel »

1555333684265_fischei-sortiererfraunhoferipa
16.04.2019

Control 2019: Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung

Dieses Jahr steht das vom Fraunhofer IPA organisierte Eventforum auf der Control unter dem Motto »Maschinelles Lernen und Sehen – eine technologische …

Control 2019: Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung Zum Artikel »

16.04.2019

7 Kriterien für die optimale Datenqualität in Unternehmen

Das Qualitätsmanagement der Stamm- und Bewegungsdaten ist in die Liga der Top-Themen für den Mittelstand aufgestiegen. Grund dafür sind Digitalisierung und Industrie …

7 Kriterien für die optimale Datenqualität in Unternehmen Zum Artikel »

bmw_group_highres_ar-based-training-at
09.04.2019

Virtual und Augmented Reality im Produktionssystem der BMW Group

Die BMW Group setzt in der Produktion verstärkt auf einfach zu bedienende und effektive Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen, …

Virtual und Augmented Reality im Produktionssystem der BMW Group Zum Artikel »

Scroll to Top