E-Commerce & Onlinehandel

E-Commerce beschreibt den elektronischen Geschäftsverkehr, zur Verfügungstellung oder Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über elektronische Kanäle. Dies geschieht in steigendem Maße mittlerweile über mobile Endgeräte, was auch als Mobile Commerce (M-Commerce) bezeichnet wird. Die Integration sozialer Medien mit Bewertungs- und Empfehlungsfunktionen führt zum Begriff des Social Commerce (S-Commerce).
E-Commerce umfasst ein breites Spektrum an Produkten
Das Businessmodell des E-Commerce umfasst heute ein breites Spektrum von Produkten und Lösungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette: Beginnend bei der richtigen Internetadresse, dem Webhosting von Webseiten und Onlineshops über das „Gefunden werden“ in Suchmaschinen via SEO/SEM/SEA-Lösungen, Shop-, WebAnalyse- und Trackinglösungen. Auch das durch CRM-Systeme angestoßene Permission-Marketing, Bestellbestätigungen, sichere Bezahlvorgänge mittels E- oder mobile Payment- und Risikomanagementsystemen sowie die Abwicklung des gesamten Auslieferungsprozesses bis hin zum Retourenmanagement sind Teil der E-Commerce-Wertschöpfungskette. Aber auch rechtliche Aspekte wie Onlinerecht, Datensicherheit und Datenschutz sind Kernthemen des E-Commerce.

Zielgruppen-Verantwortliche aus den Bereichen Geschäftsleitung, Marketing & Werbung, Verkauf & Vertrieb, Einkauf, Kundenservice sowie Warenmanagement bzw. Fulfillment etc. im (Online)Handel und im entsprechenden Dienstleistungsbereich müssen sich mit Trends und praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten intensiv beschäftigen, wenn das Unternehmen in Zukunft auch Online erfolgreich sein will. Das Spektrum der Interessenten reicht dabei von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum konzernmässigen Mittelstand.
Das Themenspektrum des E-Commerce von A-Z
Affiliate Marketing, ASP, B2B-Marktplätze, Content-Management-Systeme (CMS), Cross Channel Management, Customer Relationship Management (CRM), Callcenter, Collaboration, Conversion-Optimierung, Domainhandel, Domainrecht, Dialog-Marketing, E-Learning, E-Mail-Marketing, E-Marketing, E-Payment, E-Procurement, E-Commerce, E-Invoicing, E-Shopping, E-Shops, E-Billing, Geo-Marketing, Inkasso, Kommunikation, Kundenbindung, Logistik & Fulfillment, Lead-Generierung, Lead-Management, M-Commerce, Monitoring, Mobile Business, Mobile Commerce, Messaging-Lösungen, Mobile Payment, Multi-Channel-Management, NFC, On Demand, One-to-One-Marketing, Onlinedienste, Online-Kooperationen, Open Source, Payment, Paid Content, Performance Marketing, Permission Marketing, Portale, rechtliche Fragen, Risikomanagement, Rich Media, Social Media, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Shop-Systeme, Social Commerce, Targeting, Tele-Selling, Tele-Shopping, Usability, Versandhandel, VoIP, Web-Hoster, Web-Services, Webseiten-Gestaltung, Web 2.0, Web-Analyse, Web-Controlling, Zielgruppen & Konsumentenverhalten, Zahlungssysteme, Zahlungsverfahren.

Web3
10.11.2022

Web3: 7 Konzepte für eine neue Version des Internets

Das Web3 soll sich durch Dezentralisierung und mehr Inhalte in Nutzerhand auszeichnen. Aber wie lässt sich das verwirklichen?

Web3: 7 Konzepte für eine neue Version des Internets Zum Artikel »

Direct-to-Avatar-Funktion für Vollebak
19.11.2021

E-Commerce: Direct-to-Avatar-Funktion für virtuellen Store im Decentraland

Die Direct-to-Avatar-Funktion von R/GA ermöglicht es, Produkte direkt an Avatare, die digitalen Identitäten von Konsumenten, zu verkaufen.

E-Commerce: Direct-to-Avatar-Funktion für virtuellen Store im Decentraland Zum Artikel »

Online-Kommunikation
08.04.2020

Kontakt halten trotz Coronavirus: So gelingt die Online-Kommunikation

Damit die Online-Kommunikation gelingt, gibt es viele neue Lösungen für verschiedene Einsatzgebiete. Vom Chatbot über Videochat.

Kontakt halten trotz Coronavirus: So gelingt die Online-Kommunikation Zum Artikel »

E-Travel
11.02.2020

E-Travel: Diese digitalen Anwendungen werden immer wichtiger

Wir befinden uns in einer Zeit der Digitalisierung. Davon ist nicht zuletzt auch die Reisebranche betroffen und muss sich dem technologischen Wandel …

E-Travel: Diese digitalen Anwendungen werden immer wichtiger Zum Artikel »

3D-Avatare einfach selbst erstellen
17.01.2020

3D-Avatare: Wie man sie ohne Spezialwissen selbst erstellen kann

Mit einer cloud-basierten Plattform erhalten Unternehmen die Möglichkeit, auch ohne Spezialwissen 3D-Avatare zu erstellen. Wie es funktioniert.

3D-Avatare: Wie man sie ohne Spezialwissen selbst erstellen kann Zum Artikel »

Produktpräsentation mit Augmented Reality
11.12.2019

Richtige Produktpräsentation: Anprobe mit Augmented Reality

Eine informierte Kaufentscheidung senkt die Retourenquote, steigert die Effizienz der Logistik und schont die Umwelt. Wie aber können Anbieter Käufern helfen, das …

Richtige Produktpräsentation: Anprobe mit Augmented Reality Zum Artikel »

Virtual Reality E-Commerce
14.08.2019

Wie Virtual Reality im E-Commerce Verbraucher zum Kaufen bewegt

Ein virtuelles Kaufhaus betreten, Kleidung mithilfe eines Körper-Avatars anprobieren oder Möbelstücke online in der eigenen Wohnung arrangieren – mit Virtual Reality im …

Wie Virtual Reality im E-Commerce Verbraucher zum Kaufen bewegt Zum Artikel »

E-Skin für Roboter
25.04.2019

Forschungsgruppe für 3D-Commerce-Standards und -Leitlinien

Die Khronos-Gruppe, ein offenes Unternehmenskonsortium, das 3D-Standards entwickelt, gibt die Bildung einer Forschungsgruppe bekannt. Die Teilnehmer sollen sich mit Standards und Leitlinien …

Forschungsgruppe für 3D-Commerce-Standards und -Leitlinien Zum Artikel »

Virtual Reality Retail VR AR
15.04.2019

Retail 4.0: VR und AR in der Modebranche

Virtuell dargestellte Bekleidung spielt für die Modebranche im Kontakt mit den Endkunden bislang nur eine untergeordnete Rolle, da Stoffe und besonders der Faltenwurf …

Retail 4.0: VR und AR in der Modebranche Zum Artikel »

augmented reality (online) shopping
05.03.2019

Mit Augmented Reality das Online-Shopping voranbringen

CGTrader hat erstmals auf der diesjährigen E-commerce Berlin Expo den Besuchern die Möglichkeiten von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) für …

Mit Augmented Reality das Online-Shopping voranbringen Zum Artikel »

ki_shutterstock_679612984_phonlamai_photo
15.02.2019

Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich

Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …

Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich Zum Artikel »

15.02.2019

Mit Eye-Tracking und Datenanalysen Verkaufsförderung optimieren

Accenture, Qualcomm und Kellogg entwickeln eine VR-Merchandising-Lösung, um Marken- und Verkaufskonzepte zu optimieren. Die Lösung zeigt den kommerziellen Nutzen von VR und hat …

Mit Eye-Tracking und Datenanalysen Verkaufsförderung optimieren Zum Artikel »

Augmented Reality Studie
30.01.2019

Studie: Augmented und Virtual Reality im Einzelhandel

Knapp 69 Prozent der US-Studienteilnehmer glauben, dass sich Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Online-Shopping innerhalb der nächsten fünf Jahre etablieren …

Studie: Augmented und Virtual Reality im Einzelhandel Zum Artikel »

th_koeln_fittosizear-presse
12.12.2018

Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe

Nicht nur zur Weihnachtszeit werden Pullover oder Socken immer häufiger online bestellt. Rund 20 Prozent ihrer Kleidung kaufen die Deutschen im Internet. Doch zu …

Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe Zum Artikel »

mixed-reality-infrastructure-best-sml
09.11.2018

Mixed Reality für die Zukunft des Einkaufens

Erfindungen und Ideen für die Zukunft des Handels zeigt Salt Solutions vom 9. bis 17. November 2018 auf einer Erlebnisfläche im Leipziger Karstadt am …

Mixed Reality für die Zukunft des Einkaufens Zum Artikel »

formitas_bim_3d-planungcformitas_joergstanzick
21.09.2018

Produktkonfiguration mit Augmented Reality

Mit neuartigen Funktionen für 3D-Visualisierung und Augmented Reality (AR) erweitert Tacton seine Konfigurationssoftware Tacton CPQ. Komplexe Produkte lassen sich damit einfach per …

Produktkonfiguration mit Augmented Reality Zum Artikel »

ennos_bosch
10.07.2018

Virtual und Augmented Reality in der Unternehmensstrategie

Virtual und Augmented Reality sind inzwischen fester Bestandteil der Strategien von Unternehmen aus der Digitalen Wirtschaft. Das zeigt eine Studie des Bundesverbands …

Virtual und Augmented Reality in der Unternehmensstrategie Zum Artikel »

22.08.2017

Studie: Mehrwert von AR und VR beim Einkaufen

Mehr als 70 Prozent der Kunden der Elektronik-Fachmarktkette Saturn würden Augmented Reality und Virtual Reality-Lösungen beim Einkaufen nutzen und messen diesen Innovationen damit eine …

Studie: Mehrwert von AR und VR beim Einkaufen Zum Artikel »

13.03.2017

Studie: Starkes Wachstum im westeuropäischen VR/AR-Markt

Die Ausgaben für Virtual und Augmented Reality in Westeuropa sollen laut einer Studie der International Data Corporation (IDC) in diesem Jahr 2,5 …

Studie: Starkes Wachstum im westeuropäischen VR/AR-Markt Zum Artikel »

11.12.2014

Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B

2012 setzten B2B-Unternehmen laut Institut für Handelsforschung Köln über Online-Shops nur 15,6 Prozent des Gesamtumsatzes von 870 Milliarden Euro um. Die Zahl …

Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B Zum Artikel »

08.12.2014

BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars

Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die Veränderung des Kernproduktes Auto hin zu einem digitalisierten Mobilitätsprodukt – Connected …

BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars Zum Artikel »

08.12.2014

18. Aachener Dienstleistungsforum im März

Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart …

18. Aachener Dienstleistungsforum im März Zum Artikel »

11.04.2014

FAQs – mit Fragelisten Service verbessern

FAQs, zu Deutsch „häufig gestellte Fragen“, versprechen schnelle Hilfe bei gängigen Problemen – und das in einer verständlichen Sprache. Heute sind die …

FAQs – mit Fragelisten Service verbessern Zum Artikel »

18.12.2013

Vorsicht vor Weihnachtsgeschenken auf Pump: Überschuldung wird immer stärker von Konsumentenkrediten getrieben

Deutschland, Insel der Glücksseligen? Während die anderen europäischen Länder noch immer unter der Euro-Krise leiden, macht sich in Deutschland vorweihnachtliche Shopping-Stimmung breit. …

Vorsicht vor Weihnachtsgeschenken auf Pump: Überschuldung wird immer stärker von Konsumentenkrediten getrieben Zum Artikel »

Scroll to Top