Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens oder auch einer Organisation. ERP plant und steuert Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne eines Unternehmens rechtzeitig und bedarfsgerecht.
Es übernimmt das Aufgabenfeld zur Ressourcenplanung und -steuerung eines Unternehmens mit dem Ziel, einen effizienten Wertschöpfungsprozess zu sichern und die unternehmerischen Abläufe zu verbessern. ERP-Systeme bilden heute in vielen Betrieben das Rückgrat der Verarbeitung von Informationen.
Enterprise-Resource-Planning: ERP Systeme und ihre Funktionen
ERP-Lösungen und -Systeme enthalten folgende Funktionen, die über eine gemeinsame Datenbasis miteinander verbunden sind:
- Beschaffung
- Produktion
- Materialwirtschaft
- Vertrieb
- Personalwesen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing (CRM)
- Controlling
So funktioniert eine Planung der Prozesse über sämtliche Unternehmensebenen hinweg.
Ursprünglich wurden ERP-Systeme wurden lediglich in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Mittlerweile kann es jede Art von Unternehmen nutzen: vom Großunternehmen bis zum Klein- oder Familienbetriebe
AR-Software von TeamViewer nun in SAP-Lösungen integriert
Eine neue Kooperation umfasst unter anderem die Integration der AR-Lösung von TeamViewer in das SAP-Angebot für Asset- und Service-Management.
AR-Software von TeamViewer nun in SAP-Lösungen integriert Zum Artikel »
Hannover Messe: IGZ zeigt Industrie 4.0 mit SAP MES
IGZ, ein SAP-Projekthaus für Produktion und Logistik, präsentiert auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe, welche Rolle SAP-basierte Manufacturing-Execution-Systeme für Industrie …
Hannover Messe: IGZ zeigt Industrie 4.0 mit SAP MES Zum Artikel »
IT-Trends 2016 für den Mittelstand: von Smart Factory bis Holografie
Holografie in der Produktion? Oder ERP auf der Smart Watch? Mit den neuen Technologien mehren sich auch die Chancen für Innovationen und …
IT-Trends 2016 für den Mittelstand: von Smart Factory bis Holografie Zum Artikel »
Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B
2012 setzten B2B-Unternehmen laut Institut für Handelsforschung Köln über Online-Shops nur 15,6 Prozent des Gesamtumsatzes von 870 Milliarden Euro um. Die Zahl …
Das digitale Zeitalter verändert Leistungsangebote und Vertrieb im B2B Zum Artikel »
Manufacturing: Dassault Systèmes bringt Apps für die Produktion
Dassault Systèmes bringt seine Lösung DELMIA (Digital Enterprise Lean Manufacturing Interactive Application) Apriso für globales Produktionsmanagement auf Mobilgeräte und bereitet die Daten sowohl …
Manufacturing: Dassault Systèmes bringt Apps für die Produktion Zum Artikel »
Neue Initiative „Gründerland Bayern“ will Start-ups fördern
Der Münchener Businessplan Wettbewerb 2014 ist am 17. Juli mit der Prämierung von drei herausragenden Gründerteams der Bereiche Technologie, Medizintechnik und Biotech …
Neue Initiative „Gründerland Bayern“ will Start-ups fördern Zum Artikel »
Ein Viertel der Unternehmens-Software ohne Lizenz
24 Prozent der im letzten Jahr auf PCs in Deutschland installierten Softwareprogramme war nicht lizenziert. Dies entspricht einer Software im Wert von …
Ein Viertel der Unternehmens-Software ohne Lizenz Zum Artikel »
Cideon: V6-SAP-Integration unterstützt 3DExperience-Plattform 2014
Die neue Version der V6 – SAP Integration von CIDEON unterstützt 3DExperience Plattform 2014 von Dassault Systèmes: Mit dem Release 2.4 des …
Cideon: V6-SAP-Integration unterstützt 3DExperience-Plattform 2014 Zum Artikel »
Fujitsu optimiert Leistung von High Performance Computing
Dank einer neuen Initiative von Fujitsu können Unternehmen jetzt die Leistung von High Performance Computing (HPC) optimal ausschöpfen. Die HPC-Lösungen von Fujitsu …
Fujitsu optimiert Leistung von High Performance Computing Zum Artikel »
Die Geschäftsprozesse im Fokus
digitalbusiness CLOUD sprach mit Peter Fritschi, Director SAP Practice EMEA bei Dell, über die ständig wachsenden Anforderungen der Fertigungsindustrie an die Geschäftsprozesse …
Cloud Computing: mehr als ein Hype
Nach einer Untersuchung mit 300 Unternehmen zum Thema Cloud Computing der Unternehmensberatung Deloitte 2011 erwarten Unternehmen von Cloud Computing: Erhöhung der Flexibilität (35 …
Paradigmenwechsel bei ERP-Systemen
Der Veränderungsdruck wirkt auf bestehende ERP-Lösungen gleich von mehreren Seiten. Einerseits kommt eine neue Generation IT-Benutzer in die Unternehmen, die Digital-Natives sind …
ERP-Projekte als Mittelständler erfolgreich umsetzen
digitalbusiness CLOUD: Herr Raatz, Abas Software ist spezialisiert auf ERP-Lösungen für den Mittelstand. Worin sehen Sie die Stärken Ihres branchenorientierten Produktportfolios im …
ERP-Projekte als Mittelständler erfolgreich umsetzen Zum Artikel »
Umsetzungsforum Industrie 4.0: Deutschland bricht auf in ein neues Zeitalter der Produktion
Deutschland läutet die vierte industrielle Revolution ein. Für diesen Transformationsprozess hat der Arbeitskreis Industrie 4.0 beim Umsetzungsforum der Forschungsunion Wirtschaft – Wissenschaft …
3D-Produktkonfigurator P’X5 integriert den Vertrieb in PLM-Prozesse
Anbieter von variantenreichen Investitionsgütern binden mit dem Produktkonfigurator P’X5 der Perspectix AG den Vertrieb nahtlos in ihre PLM-Welt ein. Der durchgängige Informationsfluss …
3D-Produktkonfigurator P’X5 integriert den Vertrieb in PLM-Prozesse Zum Artikel »
digitalbusiness Magazin hat jetzt die CLOUD noch stärker im Fokus
Der WIN-Verlag, einer der führenden IT-Fachverlage in Deutschland, richtet seine Fachzeitschrift digitalbusiness neu aus. Es ist kein Zufall, dass die diesjährige CeBIT …
digitalbusiness Magazin hat jetzt die CLOUD noch stärker im Fokus Zum Artikel »
Digitale Musterfabrik mit 3D-Modellen an der Universität Kassel
Heutige Fabriken produzieren schon, bevor ihr Grundstein gelegt ist: Diese virtuelle Produktion ist – auch für KMU – an der Uni Kassel …
Digitale Musterfabrik mit 3D-Modellen an der Universität Kassel Zum Artikel »
Industrie-Workshop des VDC Fellbach: Virtual Reality in der Luftfahrt
Der Luftverkehr spielt für den weltweiten Personen- und Gütertransport eine immens wichtige Rolle. Allerdings verursachen Flugzeuge eine Vielzahl von Emissionen, die je …
Industrie-Workshop des VDC Fellbach: Virtual Reality in der Luftfahrt Zum Artikel »
SAP übernimmt Right Hemisphere, Anbieter von Software für 3D-Visualisierung
3D-Technologie für SAP Business Suite und mobile Applikationen: SAP übernimmt Right Hemisphere, einen führenden Anbieter von Lösungen für die Visualisierung von Geschäftsdaten. …
SAP übernimmt Right Hemisphere, Anbieter von Software für 3D-Visualisierung Zum Artikel »
Dassault Systèmes bringt Release 2012 der Version 6 heraus
Dassault Systèmes (DS), ein Weltmarktführer für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), veröffentlicht das Release 2012 seiner V6-PLM-Plattform. Dieses soll den Anspruch von Dassault Systèmes …
Dassault Systèmes bringt Release 2012 der Version 6 heraus Zum Artikel »
Gesteigerter Kundennutzen mit Windchill 10.0
PTC erweitert PLM-Lösung im Bereich Produktanalytik und Qualitätsmanagement und verspricht gesteigerte Anwenderfreundlichkeit für die gesamte Lösung. PTC bringt eine neue Version ihrer …
Aston Martin standardisiert Entwicklung von Sportwagen weltweit mit Siemens PLM-Software.
Einsatz spricht für eine starke Position von Siemens PLM Software im Automobilmarkt und unterstreicht die Bedeutung einer offenen Strategie. Siemens PLM Software, …
tarakos GmbH auf dem BVL-Logistik-Kongres
3D-Planung als Marketing-Chance Auf dem Deutschen Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik präsentiert die tarakos GmbH Anbietern der Fördertechnik eine neuartige Marketing- und Vertriebsmöglichkeit. …
Mit pragmatischen 3D-Softwareanwendungen zum Erfolg
In diesem Herbst feiert die tarakos GmbH in Magdeburg ihr zehnjähriges Firmenjubiläum. Der Anbieter von pragmatischen 3D-Planungs- und Visualisierungswerkzeugen hat sich erfolgreich …
Mit pragmatischen 3D-Softwareanwendungen zum Erfolg Zum Artikel »