Forschung & Technik
Forschung & Technik ist eine wissenschaftliche Sparte, in der es um die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen und technischen Neuerungen geht.
XR kommt in Fahrt: Warum BMW und Meta Reality Labs zusammenarbeiten
BMW Group und Meta Reality Labs stellen Forschung zur Vernetzung von Extended-Reality-Geräten mit digitalem Fahrzeug-Ökosystem vor.
XR kommt in Fahrt: Warum BMW und Meta Reality Labs zusammenarbeiten Zum Artikel »
Robotic Supervision System: Was IoT, digitalen Zwilling und Spieleplattform verbindet
Rockwell Automation nutzt IoT-, Gamification- und Digital Twin-Technologien, um ein Robotic Supervision System (RSS) für TotalEnergies zu implementieren. Das Roboterprojekt bringt Öl- …
Robotic Supervision System: Was IoT, digitalen Zwilling und Spieleplattform verbindet Zum Artikel »
Müdigkeit auf Rädern: Wie Fahrerüberwachungssysteme noch zuverlässiger werden
Tobii kooperiert mit Automotive Motion Lab in einem Forschungsprojekt zur Erkennung von Müdigkeit beim Fahrer ohne Kameras.
Müdigkeit auf Rädern: Wie Fahrerüberwachungssysteme noch zuverlässiger werden Zum Artikel »
Immersive Technologien: Welches Potenzial bieten sie für lebenslanges Lernen?
Straightlabs arbeitet mit Meta zusammen, um zu untersuchen, welches Potenzial VR und immersive Technologien für lebenslanges Lernen bieten.
Immersive Technologien: Welches Potenzial bieten sie für lebenslanges Lernen? Zum Artikel »
Maßgeschneiderte Weiterbildung: Neuartige Lernformate und immersive Medien
Als professionelle Partnerin für digitale Weiterbildung präsentiert sich die TÜV SÜD Akademie auf der Learntec 2023 vom 23. bis 25. Mai 2023 …
Maßgeschneiderte Weiterbildung: Neuartige Lernformate und immersive Medien Zum Artikel »
Learntec: VR-Trainingsumgebung mit Coaching und Stressmessung
Neuheit auf der Messe Learntec: Fraunhofer IGD präsentiert VR-Trainingsumgebung mit Coachingfunktion und Stressmessung.
Learntec: VR-Trainingsumgebung mit Coaching und Stressmessung Zum Artikel »
Places Festival 2023: Digitalisierung wurde greifbar in Gelsenkirchen
Schauplätze beim Extended-Reality-Event Places waren wie immer dezentrale ungewöhnliche Orte in einem ganzen Stadtquartier.
Places Festival 2023: Digitalisierung wurde greifbar in Gelsenkirchen Zum Artikel »
Digitale Transformation: Was PLM, AR und IIoT in die Cloud bringt
PTC und Microsoft zeigen auf der Hannover Messe durchgängige Lösungen für die digitale Transformation und das Digital Performance Management (Halle 17, Stand …
Digitale Transformation: Was PLM, AR und IIoT in die Cloud bringt Zum Artikel »
Die Sportwagen unter den Workstations: Mehr Tempo für VR, CAE-Simulation und KI-Lösungen
Lenovo bietet mit der Einführung der Workstations ThinkStation PX, P7 und P5 ein hohes Maß an Performance und Skalierbarkeit.
Erweiterter Tastsinn durch Tattoos: So werden virtuelle Welten besser begreifbar
Hauchdünne elektronische Folien, die sich wie Abzieh-Tattoos auf den Körper auftragen, ermöglichen realistisches haptisches Feedback. Jürgen Steimle, Informatik-Professor der Universität des Saarlandes, …
Erweiterter Tastsinn durch Tattoos: So werden virtuelle Welten besser begreifbar Zum Artikel »
Augmented Reality in der Aus- und Weiterbildung: Die Zukunft des Lernens ist hybrid
Augmented Reality in Aus- und Weiterbildung: Wie sich Lerninhalte schneller vermitteln lassen und länger im Gedächtnis bleiben.
Augmented Reality in der Aus- und Weiterbildung: Die Zukunft des Lernens ist hybrid Zum Artikel »
Metaverse-Plattform für Geschäftsanwendungen: Mit modularem Ansatz zu eigenen VR-Umgebungen
HTC Vive erweitert sein XR-Ökosystem und stellt auf dem Mobile World Congress in Barcelona unter anderem Viverse for Business vor.
Außenbordeinsatz im All: TU Ilmenau gewinnt Wettbewerb mit VR-Projekt
„Digitaler Astronaut – Außenbordeinsatz im Weltall“: TU Ilmenau siegt mit Virtual-Reality-Projekt bei Bundeswettbewerb.
Außenbordeinsatz im All: TU Ilmenau gewinnt Wettbewerb mit VR-Projekt Zum Artikel »
Augmented Reality-Trends 2023: Warum die AR-Branche ihre Kräfte bündeln muss
Die Industrie gestaltet mit Augmented Reality ihre Prozesse noch effizienter und fehlerfreier. Das Potenzial von AR-Technologie ist inzwischen unternehmensweit bekannt. Welche neuen …
Augmented Reality-Trends 2023: Warum die AR-Branche ihre Kräfte bündeln muss Zum Artikel »
Absortieren im Automobilbau: Mehr Tempo und weniger Fehler mit KI und AR
Die Software Arrange unterstützt das Absortieren – etwa von Blechteilen in der Automobilindustrie, wo solche Lösungen besonders gefragt sind. Über eine AR-Brille …
Absortieren im Automobilbau: Mehr Tempo und weniger Fehler mit KI und AR Zum Artikel »
Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau
Neue Ansätze für die Fernassistenz bei Service-Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau bieten immersive Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Damit befasst …
Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau Zum Artikel »
Maßgeschneidert und automatisiert herstellbar: Ein VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
Forschende der Empa, der EPFL und der ETH Zürich entwickeln gemeinsam die nächste Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse …
Maßgeschneidert und automatisiert herstellbar: Ein VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »
Bremssysteme: Wie Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt
Der neue Compact-Simulator von VI-grade verfügt über ein Karbonfaser-Chassis und wird für die Entwicklung fortschrittlicher Bremssysteme eingesetzt.
Bremssysteme: Wie Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt Zum Artikel »
Digitaler Zwilling des Verkehrs: So kommt die Vogelperspektive ins Auto
Im Rahmen eines Forschungsprojekts lässt sich die Fahrzeugperspektive im Auto durch eine Sicht aus der Vogelperspektive zu ergänzen. Das verspricht mehr Sicherheit …
Digitaler Zwilling des Verkehrs: So kommt die Vogelperspektive ins Auto Zum Artikel »
Wie die Universal Scene Description nun auch das industrielle Metaverse voranbringt
Nvidia startet eine Initiative, um die Universal Scene Description (USD) zu einer Grundlage des offenen Metaverse und des 3D-Internets auszubauen.
Wie die Universal Scene Description nun auch das industrielle Metaverse voranbringt Zum Artikel »
3D-Projektionssystem für Universität von Liverpool: Hohe Leistung im kompakten Format
Die Digital Innovation Facility an der Universität von Liverpool erhält ein leistungsfähiges, vielseitiges und kompaktes 3D-Projektionssystem.
3D-Projektionssystem für Universität von Liverpool: Hohe Leistung im kompakten Format Zum Artikel »
Siggraph: Wie sich Treppenstufenartefakte im 3D-Druck verhindern lassen
Treppenstufenartefakte sind im herkömmlichen 3D-Druck unvermeidbar. Für akkuratere Oberflächen haben Forschende nun jedoch ein neues Verfahren entwickelt.
Siggraph: Wie sich Treppenstufenartefakte im 3D-Druck verhindern lassen Zum Artikel »
Wenn sich virtuelle Roboterarme wie Gliedmaßen des eigenen Körpers anfühlen
Forschende konnten die Wahrnehmung zusätzlicher virtueller Roboterarme als Teil des eigenen Körpers in einem Experiment nachweisen.
Wenn sich virtuelle Roboterarme wie Gliedmaßen des eigenen Körpers anfühlen Zum Artikel »
Siggraph 2022: Von optischen Systemen bis zu taktilen Erlebnissen
Die Siggraph 2022 präsentiert 26 Forschungsprojekte in den Programmen „Emerging Technologies“ und „Immersive Pavilion“. Eine Vorschau.
Siggraph 2022: Von optischen Systemen bis zu taktilen Erlebnissen Zum Artikel »