Forschung & Technik

Forschung & Technik ist eine wissenschaftliche Sparte, in der es um die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen und technischen Neuerungen geht.

KI-Modell für hoch aufgelöste Computer-Vision
28.09.2023

KI-Modell für Computer-Vision: Was die semantische Segmentierung beschleunigt

Ein neuartiges, von Forschenden am MIT entwickeltes KI-Modell beschleunigt hoch aufgelöste Computer-Vision-Aufgaben.

KI-Modell für Computer-Vision: Was die semantische Segmentierung beschleunigt Zum Artikel »

virtuelles Cardboard-Engineering für Arbeitsplatzkonfiguration
21.09.2023

Ohne Holz und Karton: Virtuelles Cardboard-Engineering für einen Arbeitsplatz

Planungskonzepte von morgen mit virtuellem Cardboard-Engineering: Statt auf Holz und Karton setzt Item auf Virtual Reality.

Ohne Holz und Karton: Virtuelles Cardboard-Engineering für einen Arbeitsplatz Zum Artikel »

Workstation mit 1U-Formfaktor
23.08.2023

3D-Workstation: Mehr Grafikleistung und Flexibilität im 1U-Formfaktor

Im Rahmen der SIGGRAPH-Konferenz hat HP die besonders leistungsfähige 1U Rack-Workstation HP Z4 Rack G5 präsentiert.

3D-Workstation: Mehr Grafikleistung und Flexibilität im 1U-Formfaktor Zum Artikel »

ISTA auf der SIGGRAPH
03.08.2023

ISTA auf der SIGGRAPH: LED-3D-Katzen, Wellen-Animationen und Tattoo-Farbvorschau

Die Beiträge der Bickel und Wojtan Gruppen am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) zur SIGGRAPH-Konferenz 2023 befassen sich mit einer …

ISTA auf der SIGGRAPH: LED-3D-Katzen, Wellen-Animationen und Tattoo-Farbvorschau Zum Artikel »

3D-Rendering-Engine-API von Khronos
03.08.2023

3D-Visualisierung: Plattformübergreifende und offene API für 3D-Rendering-Engines

Die Khronos Group gibt die Fertigstellung der plattformübergreifenden 3D-Rendering-Engine-API ANARI 1.0 als offenen Standard bekannt.

3D-Visualisierung: Plattformübergreifende und offene API für 3D-Rendering-Engines Zum Artikel »

Stadtplanung mit VR
20.07.2023

Stadtplanung: Wie verschiedene Szenarien mit VR immersiv erlebbar werden

Mithilfe der Game Engine „Unity“ bauen Kartografen der Ruhr-Universität Bochum Szenarien der Stadtplanung in 3D nach, in denen man mögliche Veränderungen immersiv …

Stadtplanung: Wie verschiedene Szenarien mit VR immersiv erlebbar werden Zum Artikel »

Künstlich erzeugte Bilder
10.07.2023

Vom Verrauschen und zurück: So verraten sich künstlich erzeugte Bilder

Jonas Ricker sucht in seiner Doktorarbeit an der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum nach Möglichkeiten, künstlich erzeugte Bilder von echten Fotos …

Vom Verrauschen und zurück: So verraten sich künstlich erzeugte Bilder Zum Artikel »

XR im Fahrzeug: BMW und Meta Reality Labs arbeiten zusammen
25.05.2023

XR kommt in Fahrt: Warum BMW und Meta Reality Labs zusammenarbeiten

BMW Group und Meta Reality Labs stellen Forschung zur Vernetzung von Extended-Reality-Geräten mit digitalem Fahrzeug-Ökosystem vor.

XR kommt in Fahrt: Warum BMW und Meta Reality Labs zusammenarbeiten Zum Artikel »

Robotic Supervision System von Rockwell Automation für TotalEnergies
25.05.2023

Robotic Supervision System: Was IoT, digitalen Zwilling und Spieleplattform verbindet

Rockwell Automation nutzt IoT-, Gamification- und Digital Twin-Technologien, um ein Robotic Supervision System (RSS) für TotalEnergies zu implementieren. Das Roboterprojekt bringt Öl- …

Robotic Supervision System: Was IoT, digitalen Zwilling und Spieleplattform verbindet Zum Artikel »

Müdigkeit durch Fahrerüberwachungssysteme besser erkennen, Forschungsprojekt
16.05.2023

Müdigkeit auf Rädern: Wie Fahrerüberwachungssysteme noch zuverlässiger werden

Tobii kooperiert mit Automotive Motion Lab in einem Forschungsprojekt zur Erkennung von Müdigkeit beim Fahrer ohne Kameras.

Müdigkeit auf Rädern: Wie Fahrerüberwachungssysteme noch zuverlässiger werden Zum Artikel »

11.05.2023

Immersive Technologien: Welches Potenzial bieten sie für lebenslanges Lernen?

Straightlabs arbeitet mit Meta zusammen, um zu untersuchen, welches Potenzial VR und immersive Technologien für lebenslanges Lernen bieten.

Immersive Technologien: Welches Potenzial bieten sie für lebenslanges Lernen? Zum Artikel »

Immersive Medien und neuartige Lernformate
11.05.2023

Maßgeschneiderte Weiterbildung: Neuartige Lernformate und immersive Medien

Als professionelle Partnerin für digitale Weiterbildung präsentiert sich die TÜV SÜD Akademie auf der Learntec 2023 vom 23. bis 25. Mai 2023 …

Maßgeschneiderte Weiterbildung: Neuartige Lernformate und immersive Medien Zum Artikel »

VR-Trainingsumgebung des Fraunhofer IGD auf der Learntec
11.05.2023

Learntec: VR-Trainingsumgebung mit Coaching und Stressmessung

Neuheit auf der Messe Learntec: Fraunhofer IGD präsentiert VR-Trainingsumgebung mit Coachingfunktion und Stressmessung.

Learntec: VR-Trainingsumgebung mit Coaching und Stressmessung Zum Artikel »

Places Festival 2023, Impressionen
11.05.2023

Places Festival 2023: Digitalisierung wurde greifbar in Gelsenkirchen

Schauplätze beim Extended-Reality-Event Places waren wie immer dezentrale ungewöhnliche Orte in einem ganzen Stadtquartier.

Places Festival 2023: Digitalisierung wurde greifbar in Gelsenkirchen Zum Artikel »

PTC: Durchgängige Lösungen für die digitale Transformation
05.04.2023

Digitale Transformation: Was PLM, AR und IIoT in die Cloud bringt

PTC und Microsoft zeigen auf der Hannover Messe durchgängige Lösungen für die digitale Transformation und das Digital Performance Management (Halle 17, Stand …

Digitale Transformation: Was PLM, AR und IIoT in die Cloud bringt Zum Artikel »

Workstation ThinkStation PX von Lenovo
10.03.2023

Die Sportwagen unter den Workstations: Mehr Tempo für VR, CAE-Simulation und KI-Lösungen

Lenovo bietet mit der Einführung der Workstations ThinkStation PX, P7 und P5 ein hohes Maß an Performance und Skalierbarkeit.

Die Sportwagen unter den Workstations: Mehr Tempo für VR, CAE-Simulation und KI-Lösungen Zum Artikel »

Tastsinn für virtuelle Welten
06.03.2023

Erweiterter Tastsinn durch Tattoos: So werden virtuelle Welten besser begreifbar

Hauchdünne elektronische Folien, die sich wie Abzieh-Tattoos auf den Körper auftragen, ermöglichen realistisches haptisches Feedback. Jürgen Steimle, Informatik-Professor der Universität des Saarlandes, …

Erweiterter Tastsinn durch Tattoos: So werden virtuelle Welten besser begreifbar Zum Artikel »

Augmented Reality in der Aus- und Weiterbildung
28.02.2023

Augmented Reality in der Aus- und Weiterbildung: Die Zukunft des Lernens ist hybrid

Augmented Reality in Aus- und Weiterbildung: Wie sich Lerninhalte schneller vermitteln lassen und länger im Gedächtnis bleiben.

Augmented Reality in der Aus- und Weiterbildung: Die Zukunft des Lernens ist hybrid Zum Artikel »

XR-Ökosystem Viverse for Business
27.02.2023

Metaverse-Plattform für Geschäftsanwendungen: Mit modularem Ansatz zu eigenen VR-Umgebungen

HTC Vive erweitert sein XR-Ökosystem und stellt auf dem Mobile World Congress in Barcelona unter anderem Viverse for Business vor.

Metaverse-Plattform für Geschäftsanwendungen: Mit modularem Ansatz zu eigenen VR-Umgebungen Zum Artikel »

Außenbordeinsatz im All: VR-Projekt der TU Ilmenau
27.02.2023

Außenbordeinsatz im All: TU Ilmenau gewinnt Wettbewerb mit VR-Projekt

„Digitaler Astronaut – Außenbordeinsatz im Weltall“: TU Ilmenau siegt mit Virtual-Reality-Projekt bei Bundeswettbewerb.

Außenbordeinsatz im All: TU Ilmenau gewinnt Wettbewerb mit VR-Projekt Zum Artikel »

AR-Branche: Trends für 2023
30.01.2023

Augmented Reality-Trends 2023: Warum die AR-Branche ihre Kräfte bündeln muss

Die Industrie gestaltet mit Augmented Reality ihre Prozesse noch effizienter und fehlerfreier. Das Potenzial von AR-Technologie ist inzwischen unternehmensweit bekannt. Welche neuen …

Augmented Reality-Trends 2023: Warum die AR-Branche ihre Kräfte bündeln muss Zum Artikel »

Schneller Absortieren mit neuer Software, basierend auf künstlicher Intelligenz und mit Augmented-Reality-Brille
29.11.2022

Absortieren im Automobilbau: Mehr Tempo und weniger Fehler mit KI und AR

Die Software Arrange unterstützt das Absortieren – etwa von Blechteilen in der Automobilindustrie, wo solche Lösungen besonders gefragt sind. Über eine AR-Brille …

Absortieren im Automobilbau: Mehr Tempo und weniger Fehler mit KI und AR Zum Artikel »

Fernassistenz
16.11.2022

Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau

Neue Ansätze für die Fernassistenz bei Service-Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau bieten immersive Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Damit befasst …

Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau Zum Artikel »

Scroll to Top